Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Markus Zschiesche übernimmt das Traineramt beim Bonner SC, zuvor war er beim Berliner AK aktiv.[Foto: imago/Christian Schroedter]
Der Bonner SC aus der Regionalliga West hat Markus Zschiesche als neuen Trainer vorgestellt. Der 36-Jährige arbeitete zuletzt bis Sommer 2018 in der Regionalliga Nordost beim Berliner AK. Weitere Stationen des gebürtigen Berliners waren Tennis Borussia Berlin und der FC Energie Cottbus (jeweils im Nachwuchsbereich) sowie die Reinickendorfer Füchse Berlin.
Den Fußball-Westen kennt Zschiesche aus seiner Zeit als Spieler bei den Sportfreunden Siegen und beim SC Paderborn 07. In Bonn tritt er die Nachfolge des langjährigen Trainers Daniel Zillken (51) an, der Anfang November zurückgetreten war. Interimsweise betreute Florian Mager (27/zuvor Co-Trainer unter Zillken) die Bonner Mannschaft bis zur Winterpause. Dieser legt nun eine Fußballpause ein.
Neuer Co-Trainer von Zschiesche beim abstiegsbedrohten BSC wird Ronny Ermel. Beide haben schon beim Berliner AK in dieser Konstellation zusammengearbeitet. „Der BSC ist ein familiärer Verein mit Perspektive“, sagt Zschiesche, der „aktiven und aggressiven Fußball“ ankündigt.
Auf Markus Zschiesche wartet zunächst noch eine Doppelbelastung. An der Hennes-Weisweiler-Akademie des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Hennef absolviert er parallel die Ausbildung zum Fußballlehrer. Dort stehen bald die Abschlussprüfungen an.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.