Florida statt Teveren: Kevin allein in Amerika
Kevin Rubaszewski entschied sich nach der Coronazeit für einen unkonventionellen, aber lohnenswerten Weg: Fußballspielen und Studieren an einem US-College.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
FUSSBALL.DE empfiehlt: Keine Querpässe vor dem eigenen Tor. [Foto: Getty Images]
Am 29. Juli bekommt der Amateurfußball in Deutschland einen neuen Online-Auftritt. Mit der Serie „Amateurfußball von Z bis A“ arbeiten wir uns dem Relaunch von FUSSBALL.DE am 29. Juli entgegen. Jeden Tag wird ein Begriff erklärt. Authentisch, abwechslungsreich und immer mit einem Augenzwinkern. Heute: Q wie Querpässe vor dem eigenen Tor.
Querpässe vor dem eigenen Tor sind im Fußball verboten. Das lernen Kinder oft schon in der F-Jugend – um es später wieder zu vergessen. Woche für Woche scheitern unzählige Spieler an der Umsetzung dieser einfachen Anweisung und lassen ihre Trainer verzweifelt zurück. Allerdings haben Koryphäen wie Pep Guardiola oder Joachim Löw mit ihrer Spielphilosophie ihren Teil dazu beigetragen, dass auch die Abwehrrecken in den Amateurketten den Ball nicht mehr ohne Gewissensbisse nach vorne dreschen können.
Leider vergessen die Hobbykicker häufig, dass die Platzverhältnisse beim TSV Musterstadt etwas schlechter sind, als in den Arenen der Bundesliga. Balsam für die gescholtenen Amateurfußballer sind die Fehler der prominenten Vorbilder. Denn auch die Profis leisten sich hin und wieder unglaubliche Fehlpässe vor dem eigenen Tor. Allerdings: Gegentor bleibt Gegentor. Egal, ob im Spitzenspiel der Bundesliga oder dem Abstiegsduell in der Kreisklasse. So ist der Fußball: Grausam und schön.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.