Tipps: So gründe ich Frauen- und Mädchenteams
Wie gründet man eine Frauen- oder Mädchenmannschaft? FUSSBALL.DE gibt euch praktische Tipps und Informationen zu dem Thema an die Hand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
FUSSBALL.DE: Relaunch am 29. Juli. [Foto: Getty Images]
Am 29. Juli bekommt der Amateurfußball in Deutschland einen neuen Online-Auftritt. Mit der Serie „Amateurfußball von Z bis A“ arbeiten wir uns dem Relaunch von FUSSBALL.DE am 29. Juli entgegen. Jeden Tag wird ein Begriff erklärt. Authentisch, abwechslungsreich und immer mit einem Augenzwinkern. Heute: O wie Orthopäden.
Orthopäden sind die Ärzte des Vertrauens für jeden Amateurkicker. Denn die Fußballer in den unteren Ligen führen die Zweikämpfe noch so, wie es sein sollte: leidenschaftlich und körperbetont. Da erscheint es nur logisch, dass auch mal etwas zu Bruch geht. Zerrungen, Prellungen, Bänderrisse oder Knochenbrüche gehören zu den Schattenseiten dieses wunderbaren Sports. Gut, dass man sich in diesen schweren Zeiten auf die Wunderheiler in den weißen Kitteln verlassen kann.
Bei kuriosen Verletzungen muss man den Orthopäden aber auch mal ein kleines Schmunzeln zugestehen. Bei zwei skurrilen Vorfällen aus dem Profibereich war es allerdings wohl eher ein etwas größeres Schmunzeln: So brach sich der damalige VfB-Stürmer und Pechvogel Mario Gomez die Hand, als er nach einem Innenbandriss vor Wut gegen den Medizinkoffer schlug. Und Perry Groves, Ex-Profi aus England, freute sich über das entscheidende Tor seiner Mannschaft so überschwänglich, dass er ruckartig aufsprang und sich selber am Dach der Auswechselbank k.o. schlug.
Wer also das nächste Mal beim Sprung über die Bande eine etwas unglückliche Figur abgibt, sollte sich nicht grämen. Die Profis machen es ja auch nicht besser.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.