Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vogelwild-Start|12.08.2017|17:00

10:7: Vogelwilder Auftakt in der Kreisliga

Das Tore-Spektakel von Görsbach im Spielfilm. [Foto: FUSSBALL.DE]

In Thüringen startet die Kreisliga-Saison mit einem verrückten Torspektakel. Und in Hagen schießt in der Bezirksliga künftig ein ehemaliger Jugendnationalspieler die Tore. Nichts- Alltägliches aus dem Amateurfußball in unserer Rubrik Kurzpass kurios.

Verrückter Saisonstart

Was für ein Saisonstart für die SG Blau-Gelb Görsbach : Der Kreisligist aus Nordthüringen gewann sein Auftaktspiel gegen die FSG Salza II mit 10:7 – und das nach einem 0:4-Rückstand. Bereits nach 14 Minuten waren die Gäste durch einen Dreierpack von Philipp Kindervater und Markus Gösel scheinbar auf die Siegerstraße eingebogen, ehe Görsbach eine furiose Aufholjagd startete. Noch vor der Halbzeit verkürzten die Gastgeber aus Görsbach den Rückstand auf 3:4, ehe Felix Hampel kurz nach dem Seitenwechsel mit einem lupenreinen Hattrick innerhalb von acht Minuten den Spielverlauf komplett auf den Kopf stellte. Plötzlich stand es 7:4, die Zuschauer trauten ihren Augen kaum. Anschließend klingelte es beinahe im Minutentakt auf beiden Seiten, ehe Hampel in der Schlussphase mit seinem vierten Treffer zum 9:6 für die Vorentscheidung sorgte. Am Ende stand ein denkwürdiger 10:7-Auftakt.

Ex-Jugendnationalspieler wechselt in die Bezirksliga

Vor einigen Jahren stand Tim Bodenröder in der Jugend von Schalke 04 noch mit Nationalspielern wie Leroy Sané oder Max Meyer auf dem Platz. Jetzt, wenige Tage vor dem Saisonstart, ist der 21-Jährige zur Spielvereinigung Hagen in die Bezirksliga gewechselt. Dort will sich der Stürmer vorerst auf seine berufliche Laufbahn fernab des Profigeschäfts konzentrieren. „Davon, dass Fußball vielleicht mal mein Beruf wird, habe ich mich erst einmal verabschiedet“, sagte Bodenröder gegenüber Reviersport: „Das muss nicht für immer sein, aber zunächst möchte ich mich darauf konzentrieren, was jobmäßig für mich das Beste ist.“ Im Nachwuchsbereich absolvierte der Offensivmann 17 Länderspiele für Deutschland und erzielte dabei sechs Tore. Zuletzt war Bodenröder in der Regionalliga West beim Wuppertaler SV aktiv, kam dort aber nicht über die Reservistenrolle hinaus. Bei seinem neuen Verein wird der Torjäger gewiss eine zentrale Rolle spielen.

Völler-Sohn in Kreisliga

Kevin Völler-Adducci, Sohn von Weltmeister Rudi Völler, hat einen neuen Verein. Der 25-Jährige ist vom Bezirksligisten FC Büderich aus Meerbusch zum Düsseldorfer A-Ligisten TuS Gerresheim gewechselt. Früher war der Stürmer unter anderem für Bayer Leverkusen und den KFC Uerdingen am Ball. Trainer bei den Büderichern war übrigens bis Juni der ehemalige Bundesligaprofi (Bayer Leverkusen, Hertha BSC, Mainz 05) und ukrainische Nationalspieler Andrey Voronin.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter