Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kurzpass kurios |18.04.2015|16:00

14 pro Partie: 325 Gegentore in 22 Spielen

Schon wieder zappelt der Ball im Netz. [Foto: imago]

Nicht Alltägliches aus dem deutschen Amateur-Alltag auf FUSSBALL.DE - regelmäßig in unserer Rubrik Kurzpass kurios. Heute: Deutschlands erfolgloseste Mannschaft kassiert das 325. Gegentor, die Frauen des Hövelhofer SV haben in 19 Ligaspielen noch keinen einzigen Gegentreffer kassiert und der FC Uchtelfangen verschießt absichtlich einen Elfmeter.

Ossendorfer verlieren mit 0:35

In der Hinrunde bereits war der Blick auf die Tabelle hart, in der Winterpause tat er verdammt weh. Und auch in der Rückrunde wird es nicht besser: Das Kreisliga-A-Team Germania Ossendorf, das wir kürzlich als "Deutschlands erfolgloseste Mannschaft" vorgestellt haben, verliert weiter und weiter. Und auch weiter ziemlich deutlich. Am vergangenen Sonntag kam die Truppe von Coach Alexander Heuter bei der Spvg. Flittard mit 0:35 unter die Räder. Das Portal rheinfussball.de bezeichnet das mehr als deutliche Ergebnis als "neuen A-Liga-Rekord" .

Zwei Ossendorfer sollen während der Partie demotiviert das Feld verlassen haben, am Ende stand wohl ein Feldspieler im Tor. "Unser oberstes Gebot für diese Partie war Respekt", sagte Flittards Trainer Marcus Engels gegenüber rheinfussball.de . "Das gehört sich so, wenn sich eine Mannschaft trotz regelmäßiger Negativerlebnisse an jedem Wochenende wieder hinstellt und mitspielt."

"Unser oberstes Gebot für diese Partie war Respekt"

Die Germanen sind nach dieser Klatsche mit null Punkten und 15:325 Toren nach 22 Partien weiter abgeschlagener Tabellenletzter in der Kölner Kreisliga, Staffel 1 . Ihr knappstes Resultat bislang war das 1:3 im Oktober gegen den Tabellen-13. Ford Niehl. Acht Saisonspiele stehen noch an für die Ossendorfer. "Ich hoffe, dass es weitergeht. Wir werden auf jeden Fall versuchen, eine Mannschaft zusammenzubekommen", sagt die Vereinsvorsitzende Rosemarie Vahrenholt Anfang des Jahres.

19 Spiele, null Gegentore!

Beim Frauen-Team des Hövelhofer SV steht hingegen sicher die Null - und das schon die ganze Saison. Die Mannschaft aus der Paderborner Kreisliga A hat in bislang 19 Partien, die sie selbstverständlich allesamt gewonnen hat, noch kein einziges Gegentor bekommen. Das beeindruckende Torverhältnis lautet 186:0. Die Mannschaft führt das bundesweite Ranking "Beste Gegentorqoute" aller deutschen Vereine im großen FUSSBALL.DE-Statistikbereich an.

Und dennoch hat der Tabellenführer nur einen kleinen Vorsprung: Lediglich drei Punkte hinter Hövelhof rangiert der SC Borchen II auf dem zweiten Rang. Das Borchener Torverhältnis: 131:11. Am 17. Mai kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten - doch beim aktuell um 66 Treffer schlechteren Torverhältnis müssen die Borchener auch bei einem Sieg noch auf einen weiteren Ausrutscher des Spitzenreiters hoffen. Das Hinspiel gewann Hövelhof in Borchen übrigens mit 4:0.

In einer Statistik allerdings hat Borchen derzeit die Nase vorne: Katharina Voss führt mit 41 Treffern die Torjägerliste der Kreisliga A an - verfolgt von den Hövelhoferinnen Claudia Kersting (38), Christina Mareen Lienen (30) und Jennifer Cott (26). Hier ist an den kommenden sieben Spieltagen also auch noch Spannung garantiert.

Fairplay in Uchtelfangen

Es hätte die Wende sein können. 1:0 führte der VfL Primstal II in der Landesliga gegen den FC Uchtelfangen, als Schiedsrichter Marco Lorson auf den Elfmeterpunkt zeigte. Er hatte ein Handspiel im Strafraum der Primstaler gesehen. Der Uchtelfanger Spielertrainer Sascha Heintz legte sich den Ball zurecht - und schob ihn dem gegnerischen Torwart in die Arme. In voller Absicht. Denn Heintz und seine Mitspieler hatten kein Handspiel des Primstaler Abwehrspielers gesehen. Ihrer Ansicht nach war der Kopf im Spiel, nicht die Hand. Also verschoss Heintz.

Statt 1:1 stand es wenig später 2:0. Am Ende siegten die Primstaler 3:1 . Auf der Facebook-Seite des FC Uchtelfangen hieß es wenig später im Spielbericht: "Trotz der Niederlage ist die gesamte Mannschaft von Trainer Heintz auch ein wenig ein Gewinner des Spiels! Siegen ist manchmal nicht alles. Die Fairness ging vor, wenn sie auch vermeintliche Punkte gekostet hat."

Der Rasenmäher will nicht mehr

Chris Illien ist der Rasenmähermann. Eigentlich. Denn seit kurzem ist er der Ohnerasenmähermann. Der Vorsitzende des SV Alsdorf-Niederweis , gleichzeitig "Mädchen für alles" in seinem Klub, ist einer der Protagonisten des Videospots zur DFB-Amateurfußballkampagne "Unsere Amateure. Echte Profis." . Nun ist sein roter Flitzer kaputtgegangen. Und der Verein sucht Sponsoren für einen neuen. Auf Facebook schreibt Illien: "Unser schöner roter Mäher hat leider den Geist aufgegeben und muxxt sich nicht mehr. Nun sind wir vom SV Alsdorf-Niederweis leider gezwungen uns nach einem neuen umzusehen, und dies trotz klammer Vereinskasse." Sachdienliche Hinweise nimmt der Verein gerne entgegen.

Weitere Folgen Kurzpass kurios :

10. April: Wenn der Torwart in letzter Sekunde trifft

2. April: Feuerwerk beim “Clasico” am Donrather Dreieck

23. März: Star Wars in Pfullendorf: Ulmer Jedi siegen

17. März: Harter Schiri: Mit Rippenbruch weitergemacht

14. März: Vorbereitung kurios: Fußball in der Reithalle

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter