Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Torfestival|13.05.2023|18:30

40 Tore! Viel Spektakel zum Saisonfinale

Trennte sich 5:5 gegen Gladbach: Die U 23 des FC Schalke 04[Foto: Imago Images]

Anzeige

Die Regionalliga West hat sich als erste Staffel der 4. Liga in die Sommerpause verabschiedet. Zum Abschluss des 34. und damit letzten Spieltages ließen es die Vereine dabei noch einmal richtig krachen. In den sieben Begegnungen am Samstag durften die Zuschauer*innen nicht weniger als 40 Tore bejubeln.

Für die torreichste Begegnung sorgten dabei die beiden U 23-Mannschaften des FC Schalke 04 und von Borussia Mönchengladbach . Am Ende stand im Gelsenkirchener Parkstadion ein spektakuläres 5:5 (3:1) auf der Anzeigetafel. Mit zehn Treffern in einer Partie stellten die beiden Teams auch den bisherigen Saisonrekord in der West-Staffel ein. Schon Anfang November sorgte der S04-Nachwuchs im Rahmen des 15. Spieltages im Gastspiel beim 1. FC Bocholt (8:2) für eine ebenso torreiche Partie.

Auf Seiten der Gastgeber trugen sich Ibrahima Cissé (9.), Kapitän Rufat Dadashov (23., Handelfmeter), Marouane Balouk, (39.), Niklas Castelle (51.) und Sidi Sané (62.) in die Torschützenliste ein. Für die Gäste aus Gladbach steuerte Semir Telalovic (43./46./59.) einen Dreierpack bei. Außerdem trafen Oguzcan Büyükarslan (80.) und Kushtrim Asallari (84.) in der Schlussphase zum Ausgleich. Dennoch fielen die "Fohlen" noch auf Rang drei zurück.

12.412 Fans bei Preußen Münsters Meisterfeier dabei

Nach dem abschließenden 3:0 (2:0) -Heimerfolg gegen Rot Weiss Ahlen wurde der SC Preußen Münster auch offiziell vom Westdeutschen Fußballverband (WDFV) als Meister der Regionalliga West geehrt. 12.412 Fans waren bei der Meisterfeier der "Adlerträger" im heimischen Stadion an der Hammer Straße zu Gast. Bereits im ersten Durchgang hatten Gerrit Wegkamp (21.) mit seinem 22. Saisontreffer und Nicolai Remberg (25.) für den SC Preußen die Weichen für den Sieg gestellt. Nach der Pause schraubte Yassine Bouchama (48.) das Ergebnis für den künftigen Drittligisten weiter in die Höhe.

Die Ahlener schließen die Saison 2022/2023 nach der Niederlage in Münster zwar auf dem eigentlichen Abstiegsplatz 15 ab, dürfen aber dennoch auf den Klassenverbleib hoffen. Sollte aus der 3. Liga kein NRW-Team absteigen, was nach aktuellem Stand der Fall wäre, dann würden die Ahlener in der Regionalliga West bleiben.

Auf den letzten Drücker hat der Wuppertaler SV noch den zweiten Tabellenplatz übernommen und darf sich Vizemeister nennen. Die von Hüzeyfe Dogan trainierten Bergischen nutzten das Remis der Gladbacher U 23 und setzten sich gleichzeitig bei Fortuna Köln vor 4098 Besucher*innen im Kölner Südstadion 4:2 (2:0) durch. Punktgleich mit den jungen "Fohlen", aber einer um vier Treffer besseren Tordifferenz geht der WSV als Tabellenzweiter durchs Ziel.

Bedanken konnten sich die Gäste aus Wuppertal einmal mehr bei ihrem Torjäger Semih Güler (21./51.), der sich mit seinem Doppelpack und jetzt 23 Saisontreffern auf dem Konto zum neuen Torschützenkönig der West-Staffel krönte. Für die weiteren WSV-Treffer waren Tobias Peitz (23.) und Ex-Profi Marco Stiepermann (47.) verantwortlich. Für die Fortuna-Tore sorgten Jonas Scholz (67.) sowie der Wuppertaler Nick Galle (84., Eigentor).

Kaan-Marienborn verabschiedet sich auf Platz fünf

Der 1. FC Kaan-Marienborn nimmt auf einem hervorragenden fünften Tabellenplatz Abschied aus der Regionalliga West. Im letzten Spiel, bevor sich die Siegerländer freiwillig aus der 4. Liga zurückziehen, gewann die Mannschaft von Trainer Thorsten Nehrbauer gegen den früheren Bundesligisten und Europapokalteilnehmer Alemannia Aachen vor 1052 Zuschauer*innen im Siegener Leimbachstadion 4:2 (2:0) .

Bereits im ersten Durchgang sorgten die Hausherren dank der Treffer von Lukas Scepanik (13.) und Jamal El Mansoury (28.) für einen komfortablen Vorsprung. Außerdem trafen die beiden eingewechselten Derrick Kyere (78.) und Daniel Waldrich (90.+2) für die Gastgeber. Die Tore der Aachener Sebastian Schmitt (58.) und Exauce Andzouana (90.) reichten jeweils nur zum zwischenzeitlichen Anschluss. Obwohl seit Wochen feststand, dass Kaan-Marienborn künftig nur noch unterklassig spielen wird, legte das Team zuletzt noch einmal eine Serie von fünf Begegnungen ohne Niederlage hin.

In ihrem vorerst letzten Punktspiel in der 4. Liga landete die als sportlicher Absteiger feststehende SG Wattenscheid 09 bei der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf noch einmal einen 3:0 (1:0) -Auswärtssieg. Damit kam der frühere Bundesligist nach zuvor sechs Niederlagen am Stück noch zum achten Saisonsieg eintüten. Dadurch fehlten am Ende nur zwei Punkte zum möglichen Klassenverbleib. Für die Mannschaft von SGW-Trainer Christian Britscho erzielten Tim Brdaric (13.), Marvin Schurig (55.) und Felix Casalino (58.) die Treffer, ehe es ab der kommenden Saison in der Oberliga Westfalen weitergeht.

Kreyer schnürt Viererpack für Rot-Weiß Oberhausen

Einen Kantersieg landete Rot-Weiß Oberhausen mit dem 5:1 (4:0) vor 1184 Fans beim 1. FC Bocholt . Einen Glanztag bei den "Kleeblättern" erwischte Torjäger Sven Kreyer (12./21./45./54.), der bei seinem Viererpack zwischenzeitlich sogar einen lupenreinen Hattrick beisteuerte. Den Torreigen hatte allerdings sein Teamkollege Nils Winter (5.) eröffnet. Für den Endstand war der Bocholter Sascha Voelcke (74.) verantwortlich.

In einem Duell zweier Teams aus dem Tabellenmittelfeld bezwang der 1. FC Düren den SC Wiedenbrück zum Saisonabschluss 4:2 (2:1) . Die ersten beiden Treffer durch Simon Philipp (15.) und Meik Kühnel (44.) konnten auf Seiten der Gäste Maik Amedick (23.) und Niklas Szeleschuss (60.) noch ausgleichen. Nach den weiteren Toren der Hausherren durch den eingewechselten Ismail Harnafi (65.) und Kevin Goden (80.) konnte der SCW aber nicht mehr kontern.

Allerdings mussten die Gäste aus Ostwestfalen auch fast eine Stunde lang in Unterzahl spielen. Marvin Büyüksakarya hatte wegen Handspiels im eigenen Strafraum die Rote Karte gesehen (33.). Mit dem fälligen Strafstoß scheiterte jedoch Dürens Torschütze Philipp Simon an SCW-Schlussmann Luca Beermann (34.).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter