Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Sammelalben sind nicht nur für Bundesligastars der Hit.[Foto: Pressefoto Ulmer/Stickerstars]
Sportvereine leben von ihren Mitgliedern und ihren Fans. Aber wie können Fußballvereine aktiv dafür sorgen, dass mehr Menschen auf ihren Verein aufmerksam werden? FUSSBALL.DE hat ein paar Tipps zusammengestellt, die euren Verein bekannter und attraktiver machen.
Wer neue Mitglieder für seinen Sportverein gewinnen möchte, der muss vor allem eins sein: attraktiv für jedes Alter. Denn egal ob Bambini- oder A-Jugendspieler, Fußball-Opa oder Fußball-Mutter – alle, die in irgendeiner Weise etwas mit Fußball zu tun haben, sind potenzielle neue Mitglieder. Die nachfolgende Auflistung stellt mögliche Aktionen zur besseren Vereinspräsentation vor.
Es gehört bei den meisten Vereinen schon zum festen Programm im Jahr: Das Sommerfest - ein entspanntes Beisammensitzen mit den Vereinsmitgliedern, dem besten Freund, der Familie. Aber das Sommerfest kann für Vereine auch zu einer idealen Gelegenheit werden, um neue Mitglieder zu gewinnen. Das bedeutet: Nicht nur die Mitglieder auf das Sommerfest aufmerksam machen, sondern auch nach außen an die Öffentlichkeit tragen und ein attraktives Programm auf die Beine stellen.
Mögliche Attraktionen:
Vorteile:
Hinweise zur Organisation:
Energie Kopfnuss gegen Dynamo Tresen – eine klassische Gerümpelturnier-Begegnung. Ein Turnier, das sich besonders gut eignet, um neue Mitglieder durch den Spaß am Fußball zu gewinnen. Denn es ist egal, ob die Teilnehmer gut Fußball spielen können oder nicht. Jeder, der Lust aufs Mannschaftsgefühl und ein bisschen Rumkicken hat, ist bei diesem Turnier genau richtig.
Vorteile:
Hinweise zur Organisation:
Ganz nach dem Motto "Vorbeischauen und Ausprobieren" ist ein Tag der offenen Tür das Nonplusultra in Sachen Vereinspräsentation. Der Tag der offenen Tür richtet sich direkt und in erster Linie an mögliche Neumitglieder. Der Verein hat die Gelegenheit, Führungen durchs Vereinsheim, durch Kabinen oder über den Platz anzubieten. Gleichzeitig können die Interessierten auch durch Probetrainingseinheiten in das Vereinsleben reinschnuppern. Gespräche mit erfahrenen Spielerinnen und Spielern oder dem Trainer helfen bei offenen Fragen.
Mögliche Attraktionen:
Vorteile:
Hinweis zur Organisation:
Wer die traditionellen Aktionen satt hat, der sollte es mal mit einem Bubble-Football-Turnier probieren. Ausgestattet mit aufgeblasenen Riesenbällen wird ein gewöhnliches Fußballturnier auch ganz schnell zu einem absoluten Highlight. Und viel Planung ist gar nicht nötig. Wenn sich alle schubsen, crashen oder alle paar Meter hinlegen, kommt der Spaß ganz von allein. Da Bubble Football noch nicht zu den Turnieren zählt, die jeder Verein anbietet, ist das ein ganz besonderes Merkmal und kann die Aufmerksamkeit von interessierten Fußballerinnen und Fußballern und anderen möglichen Neumitgliedern schnell auf den Verein lenken.
Vorteile:
Hinweise zur Organisation:
Die TSG Tübingen hat es vor gemacht : Der Verbandsligist hat gemeinsam mit dem Unternehmen "Stickerstars" ein eigenes Panini-Heft herausgegeben. Die Sticker konnten die sammelwütigen Fans in zwei Tübinger Supermärkten ergattern. Mit dieser Aktion können Vereine ganz einfach auf sich aufmerksam machen, denn: Jeder muss früher oder später einkaufen gehen. Egal ob Kind oder Erwachsener, das Sammeln und Einkleben macht einfach jedem Spaß. So lernen sie die Mannschaft kennen und bekommen dann im besten Fall auch direkt Hintergrundwissen zum Verein.
Vorteile:
Hinweise zur Organisation:
Den klassischen Kicker kennen vermutlich die meisten. Aber weiß auch jeder, wie XXL-Kicker funktioniert? Anstatt kleine Männchen an Stangen zu bewegen, ist man selber das Männchen an der Stange. Ein Kicker im Großformat. Festgeschnallt an einer großen Stange, kann das Turnier beginnen. Ein Turnier, das nicht jeder Verein anbietet und somit zum Highlight für Fußballbegeisterte wird.
Vorteile:
Hinweise zur Organisation:
Fußball-Camps sind gerade in den Juniorenbereichen die ideale Möglichkeit, um Kinder und Jugendliche für den Fußball zu begeistern. Vier Tage wegfahren und dann den ganzen Tag mit anderen zusammen zocken. So lernen sie nicht nur die ersten Fußball-Tricks, sondern sind direkt mitten drin im Mannschaftsleben und können erste Freundschaften mit späteren Teamkollegen knüpfen.
Vorteile:
Hinweise zur Organisation:
Wer keine Lust auf große Events hat, der kann es auch mit einem interessanten Online-Aufritt versuchen. Wie das geht, zeigt der 1. FC Bocholt . Der niederrheinische Oberligist hat mit seiner neuen Aktion voll ins Schwarze getroffen: Es gibt GIFs der Bocholter Spieler. Die kleinen Videos kamen so gut an, dass sie über 370.000 Mal in den sozialen Medien gesehen wurden. Nach so einer Aktion kennen deutlich mehr Menschen die Bocholter-GIF-Jungs. Das ist auch in deinem Verein möglich.
Vorteile:
Hinweise zur Organisation:
Es macht nicht nur irre viel Spaß, sondern zieht auch gleichzeitig potenzielle neue Mitglieder zum Verein - das Weinfassrollen . Der TuS Platten rollt schon seit mehreren Jahren mit Weinfässern über den Platz. Egal ob Feuerwehr, Fußballspieler oder interessierte Anwohner – jeder kann mitmachen. Wer das Event öfter veranstaltet, kann sich dann auch fast das Walzen des Fußballplatzes sparen. Das passiert beim Weinfassrollen ja quasi automatisch.
Vorteile:
Hinweise zur Organisation:
Welche kreativen Ideen habt Ihr noch? Was macht Ihr in Eurem Verein? Schreibt uns eine Mail an redaktion@fussball.de und erzählt uns von Euren Aktionen. Wir sind gespannt
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.