Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Die besten Fußball-Sprüche|19.10.2014|09:52

Das sind eure besten Klassiker-Sprüche

Schiri, das war Dein erster gescheiter Pfiff heute: Wenn Wahrheit weh tut. [Foto: Imago]

Was wäre der Amateurfußball ohne die Sprüche, die Woche für Woche auf den Sportplätzen abseits der Profi-Welt zu hören sind? FUSSBALL.DE hatte viele Klassiker zusammengetragen und reichlich Resonanz erhalten. Darum gibt es zum krönenden Abschluss jetzt die besten Sprüche, die Ihr noch in den vergangenen Tagen per Mail und auf Facebook beigesteuert habt.

„Ihr müsst auch mal schießen“: Entnervter Ausruf des Trainers, wenn seine B-Liga-Truppe mal wieder Tiki-Taka im gegnerischen Strafraum zelebriert und damit in den nächsten Konter läuft.

„Da liegt Schnee drauf“: Innenverteidiger und Stoßstürmer verzweifeln ob der Eckbälle ihres Spielmachers, die gefühlte zwei Minuten durch die Luft segeln, drei Vögel erlegen und für hektische Betriebsamkeit in der Zentrale der Deutschen Flugsicherung sorgen. In diversen Fachzirkeln werden diese Flanken auch UFOs genannt.

„Wo soll ich denn hinspielen?“ Flügelflitzer Kevin, nachdem er 30 Meter – den Kopf zwischen den Knien - mit Ball unterwegs war und an der Eckfahne zerschellt ist. Kann doch keiner sehen, die drei freistehenden Mitspieler in der Mitte.

"Da liegt Schnee drauf"

„Mach’ Meter, Junge“: Aufforderung an Kevin, bevor der sich fragt, wo er überhaupt hinspielen soll.

„Da kannst Du ja ein Butterbrot hinterherwerfen“: Kann auch ein Schnitzel sein. Oder ein Schnitzelbrot. Wird auf jeden Fall gerufen, wenn Angreifer Holger mit 2 km/h abgezogen hat.

„Nur Ball“: Manndecker Arno zeigt aufs Runde vor seinen Füßen. Direkt daneben: Schienbeinschützer und gesplitterter Schienbeinknochen seines Gegenspielers.

„Für die hätten wir uns früher nicht mal umgezogen“: Nostalgiker-Fans, die gerne daran erinnern, dass die erste Mannschaft einst zwei Klassen höher gespielt hat – ohne dass sie jemals selbst mitgespielt hätten.

„So eine Verletzung gab es früher gar nicht“: Anwendbar unter anderem bei Riss des Syndesmosebandes, Schambeinentzündung, Schultereckgelenksprengung – ach, eigentlich bei allen Verletzungen außer offenen Knochenbrüchen. Der ganze Quatsch wurde in der guten alten Zeit sowieso immer weggelaufen.

„Das war Dein erster gescheiter Pfiff“: Lob für den Schiedsrichter, bevorzugt geäußert im Moment des Abpfiffs. Wenn’s gut läuft, vielleicht auch schon beim Halbzeitpfiff.

„Schiri, immer nur auf Zuruf“: Fundierte Kritik von Trainer, Spielern und Zuschauern am Spielleiter nach einer Entscheidung gegen die eigene Mannschaft. Im nächsten Zweikampf dann im Chor: „Hey Schiri, Foul.“ Pfiff. „Klasse gesehen, Schiri.“

„Warum sagt denn keiner was?“ Aus dem Handbuch für zentrale Mittelfeldspieler, die mit dem Ball vor sich hin trödeln und zutiefst erstaunt sind, dass es doch tatsächlich Gegner auf dem Platz gibt und diese auch noch die Frechheit besitzen, von hinten anzuflitzen und ihnen das Spielgerät zu klauen.

„Hintermann“: Kann, sofern laut und deutlich genug ausgesprochen, das empörte „Warum sagt denn keiner was?“ verhindern.

„Der Ball hat mehr Luft als ihr“: In allen Spielklassen zutreffend. Edelfan Henni hat damit nach drei Bierchen die Lacher hinter der Auswechselbank auf seiner Seite – und das bei jedem Heimspiel.

„Sechzehner ist Schluss“: Deutschlandweit verbreitete Abwehr-Anweisung bei Freistößen von außen. Libero Karl hebt die raffiniert aufgestellte Abseitsfalle gleich wieder auf, indem er, während der Freistoßschütze anläuft, bis an die Fünferlinie zurückprescht.

„Nach Größe zuordnen“: Präzise Absprache zum Verteidigen eines Eckballs.

„Schiri, der hat den Arm draußen“: Protest für Laufduelle aller Art.

Danke an unsere User Erik Schmitz, Peter Berg, Björn Regner, Luca Lindemann, Fabian Hero, Oliver Dirsch und Mike Frontzeck.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter