Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Service|21.07.2015|14:26

Die TV-Partner der bayerischen Vereine

[Foto: BFV]

BFV.TV liefert den Vereinen und Fans seit 2008 kostenlos Videos und Spielberichte aus dem bayerischen Amateurfußball auf das Smartphone, das Tablet und den Rechner daheim. Mit "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" und "Bayernliga Pur" werden die beiden höchsten Amateurspielklassen auf professionellem Niveau in Szene gesetzt. Aber auch "klassische Amateurspiele" finden sich im Online-Videoangebot BFV.TV - das Portal des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) und seiner Vereine. Doch wo kommen die Berichte eigentlich her?

Starke Partnerschaften seit Jahren - Neue Partner zur neuen Saison 2015/16

Neben der Upload-Funktion, mit der mittlerweile sogar über die kostenlose BFV-App jeder Verein oder Fan sein Amateurfußball-Video mit ein/zwei Klicks hochladen und im BFV.TV veröffentlichen kann ( alle Infos ) und den BFV.TV-Eigenproduktionen, sind es starke BFV.TV-Partner, die den Fußballfans diesen einzigartigen Service bieten können. Seit Jahren setzt der BFV auf Kooperationen mit lokalen TV-Sendern aus Bayern und bayerischen Online-Portalen, die Fußballvideos produzieren und veröffentlichen wollen. Und das läuft in der Regel so: Die Sender dürfen ohne Gebühr Spielberichte für ihr lokales TV-Programm produzieren und dort verwerten, stellen die Videos im Gegenzug auch dem Gesamtangebot BFV.TV zur Verfügung und können zusätzlich kostenlos auf attraktive Inhalte aus dem BFV.TV-Angebot zugreifen, die sie selbst nicht produzieren oder finanzieren können - wie zum Beispiel Spielberichte von den Auswärts- oder Pokalspielen ihrer Lokalhelden.

Und von dieser - wie es neudeutsch so schön heißt - "Win-Win-Situation" möchten immer mehr Partner profitieren. Zur neuen Saison haben sich bereits 13 TV-Sender und Online-Portale für die Videoberichterstattung der Amateur-Spitzenligen (Regionalliga Bayern, Bayernliga, Landesliga) akkreditiert, so viele wie nie zuvor.

Das sind die TV-Partner der bayerischen Spitzenvereine:

Das Bayerische Fernsehen, TVA Ostbayern, INTV, Oberpfalz TV, TV Oberfranken, Donau.TV, Isar.TV, main.tv, TV Touring, Mühldorf-TV, Passauer Neue Presse, Illertisser Zeitung und "www.players-team.de".

Unterhalb der Verbandsligen bedarf es ohnehin keiner speziellen Akkreditierung, die der Bayerische Fußball-Verband auf Bitte seiner Verbandsligisten für die Regionalliga Bayern, Bayern- und Landesligen zentral übernimmt ( alle Infos ). Unterhalb der Verbandsebene pflegt der BFV zudem Partnerschaften mit weiteren Portalen und Dienstleistern, die ihren Fokus auf den unterklassigen Amateurfußball legen oder aufgrund der begrenzten Ressourcen auch nur sporadisch produzieren können.

Regionalliga Bayern bei "Sport1" sogar live im TV-Programm

Natürlich steht die "Regionalliga Bayern" als bayerisches Fußballoberhaus besonders im medialen Fokus. Hier war es in der abgelaufenen Saison sogar erstmals möglich, einzelne Spiele live ins TV-Programm zu heben und deutschlandweit ins Schaufenster zu stellen - mit dem insbesondere bei Fußballfans beliebtem Sender "Sport1", der sich über Traumquoten freuen durfte. Rechtzeitig hat sich der Sportsender die Rechte auch für die frisch gestartete Saison 2015/16 gesichert und wird nach den Live-Spielen in der vergangenen Saison (u.a. das Münchner Stadtderby und das Unterfranken-Derby Würzburger Kickers - 1. FC Schweinfurt 05) auch in dieser Saison live aus den bayerischen Regionalliga-Stadien auf Sendung gehen.

Zum BFV.TV

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter