Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kuriose Tore|29.07.2015|16:00

Die verrücktesten Tor-Geschichten der Saison

Manch ein Treffer haut den stärksten Torwart um. [Foto: imago]

Es gibt solche und solche Tore. Manche sind das i-Tüpfelchen auf einem perfekten Angriff, manche sind Zufallsprodukte, wiederum andere resultieren aus Fehlern des Gegners. Tore können Spieler zu Helden machen oder sogar Meisterschaften entscheiden. Kurzum: Ohne Tore wäre der Fußball nicht halb so schön. Auch in Deutschlands Amateurligen sind in der vergangenen Saison wieder etliche Treffer gefallen. FUSSBALL.DE gibt einen kleinen Überblick über die kuriosesten Torerfolge.

Anstoß Heimmannschaft – Tor! Anstoß Gastmannschaft – Tor! So könnte die Kurzfassung einer irren Geschichte in der Verbandsliga Sachsen-Anhalt der B-Junioren lauten. Beim Spiel zwischen der SpG MSV Eisleben/FSV Hettstedt gegen den Quedlinburger SV gelang Dominik Pelz in der 72. Minute für die Gastgeber nach einem Gegentor vom Anstoßpunkt aus ein Treffer. Der Ball flog über das halbe Feld in die linke Ecke, unter die Latte. Und dann, wenige Sekunden später nach dem Anstoß der Gäste, schoss Quedlinburgs Jonas Stubbe ebenso vom Anstoßpunkt auf den gegnerischen Kasten. Und der Ball flog, sie ahnen es, in die linke Ecke, unter die Latte.

Die 45 Zuschauer trauten ihren Augen nicht, nur 20 Sekunden lagen zwischen den beinahe identischen Treffern. Eislebens Trainer Alexander Thabor und sein Gegenüber Uwe Graßhoff waren sich dann auch einig, eine solche Torabfolge noch nie erlebt zu haben: „So etwas passiert vielleicht in 70 Jahren ein Mal.“

Per Rabona ins Sportstudio

"Und auf einmal sehe ich das gelbe Männchen abheben"

In etwa dieser Größenordnung schätzt Stephan Kleine von den Holzpfosten Schwerte auch die Wahrscheinlichkeit ein, seinen Treffer im Halbfinale der Deutschen Futsal-Meisterschaft jemals zu wiederholen. Gegen N.A.F.I. Stuttgart gelang dem 25-Jährigen ein Treffer per sogenanntem Rabona-Schuss , also mit rechts hinter dem linken Standbein. Dieses außergewöhnliche Kunststück wurde prompt zum Amateurtor des Monats April gewählt und Kleine durfte darüber hinaus sogar zum Torwandschießen des aktuellen Sportstudios ins ZDF.

Der Hype in den sozialen Netzwerken rund um das Tor veranlasste die kreativen Köpfe der Holzpfosten dazu, ein siebenminütiges Youtube-Video zu erstellen, bei dem der Treffer unter dem Titel „#rabonafake - wie Stephan Kleine alle täuschte“ als Fälschung „entlarvt“ wird. Das Video, in Anlehnung an Jan Böhmermanns „#varoufake“ erstellt, war jedoch natürlich nur Spaß, wie Kleine im Interview mit FUSSBALL.DE betont: „Das Tor ist schon echt. Sozusagen war unsere Facebook-Aktion ein #rabonafakefake“, lässt der 25-Jährige mit einem Augenzwinkern verlauten. Den Sieg an der Torwand gegen Radprofi John Degenkolb bezeichnet Klein als „Highlight einer super spannenden und aufregenden Zeit“.

Spannend und aufregend wird es im September 2014 auch im Duell der Landesliga Nord zwischen dem FC Uchtelfangen und dem SC Wemmatia Wemmetsweiler. Dabei sieht es lange gar nicht danach aus, denn die Gäste führen bereits zur Pause mit 3:0. Auch der Treffer zum 1:3 in der 90. Minute fällt eher in die Kategorie Ergebniskosmetik. Kurz danach gelingt dem Gastgeber jedoch auch noch das 2:3 und dann nimmt eine der verrücktesten Tor-Geschichten der Saison ihren Lauf. Uchtelfangen wirft alles nach vorne, noch einmal Freistoß. Der Schiedsrichter zeigt an: letzte Aktion. Spielertrainer Bernd Scherer donnert den Ball in die Mitte – auf Hüfthöhe, „weil die Gegner vorher alles mit dem Kopf abgeräumt hatten“, wie er später erklärt. 21 Mann im Strafraum. Wie eine Flipperkugel prallt die Kugel von mehreren Spielern ab. „Und auf einmal sehe ich das gelbe Männchen abheben“, sagt der 39-Jährige.

Torwart Schmitt trifft per Fallrückzieher

Für Wemmetsweiler wird es eine unheimliche Begegnung der dritten Art. Markus Schmitt legt sich wie weiland Klaus Fischer oder heutzutage Zlatan Ibrahimovic in die Luft und haut den Ball aus wenigen Metern per Fallrückzieher in die Maschen. 3:3 - Abpfiff. Ausgleich mit der letzten Aktion des Spiels, dazu noch per akrobatischer Einlage – das alleine wäre schon eine kuriose Geschichte. Was das Ganze jedoch zur vielleicht unglaublichsten Story der Saison 2014/2015 macht, ist die Tatsache, dass Markus Schmitt ein 40-jähriger Torhüter ist, der seine aktive Karriere eigentlich schon beendet hat. An diesem besonderen Tag sollte Schmitt in der zweiten Mannschaft spielen, weil deren Nummer eins in Urlaub ist. Freitags verletzte sich dann der Stammkeeper der ersten Mannschaft, also musste der Routinier in der Landesliga einspringen. Der Rest ist bereits Legende beim FC Uchtelfangen, dem Heimatverein des Mönchengladbacher Bundesliga-Profis Patrick Herrmann.

Das Traumtor des 40-jährigen Torhüters aus dem Saarland ist wohl schwer zu toppen. Nichtsdestotrotz wurden unzählige sehenswerte und kuriose Treffer erzielt. Torhüter per Abschlag direkt ins Glück, Ping-Pong-Tore, bei denen der Spieler zunächst die Latte, dann den Pfosten und schließlich ins Tor traf oder auch Treffer im Sitzen. Alleine an den zahlreichen Videos auf Facebook & Co. oder den Amateurtoren der Woche kann man sich nicht satt sehen. Und dann wird es einem immer wieder bewusst: Fußball ohne Tore, das ist unvorstellbar.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter