Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Sieben Platzverweise in einem Spiel, davon sechs für ein Team: Die Partie zwischen Germania Gustavsburg und der SKG Walldorf schreibt B-Liga-Geschichte. [Foto: 2009 Getty Images]
Fünf Rote, zwei Gelb-Rote und acht Gelbe Karten. Hayati Acun, Spielertrainer des FC Germania Gustavsburg, fällt es immer noch schwer, die Ereignisse aus dem Spiel gegen die SKG Walldorf zu begreifen. "So etwas habe ich in 30 Jahren als aktiver Fußballer noch nicht erlebt", sagte er der Allgemeinen Zeitung. Am Ende holte sich seine Mannschaft einen Punkt – zu fünft!
Das Spiel in der Kreisliga B Groß-Gerau begann nicht ungewöhnlich. Tobias Buske und Christian Koeth hatten die Gastgeber durch ihre Tore mit 2:0 in Führung gebracht. Da waren gerade einmal 15 Minuten gespielt. Als kurz vor der Pause ein Gustavsburger Spieler nach einer Tätlichkeit vom Platz flog, entwickelte sich jedoch ein kurioses Farbenspiel.
FCG-Torhüter Sebastian Schützger fehlte nach dem Schlusspfiff eine plausible Erklärung für diese Wendung im Spiel. "Es gab keine Verletzten, niemand musste auf dem Platz behandelt werden. Klar ging es in den Zweikämpfen intensiv zur Sache, das normale Maß wurde dabei aber nicht überschritten", erklärte er im Gespräch mit T-Online .
"Die vielen Platzverweise hören sich ja so an, als hätten wir Rugby statt Fußball gespielt. So war es aber ganz bestimmt nicht"
Dennoch setzte in der Schlussviertelstunde eine wahre Kartenflut ein, der Ball hingegen rollte nur noch selten. Tobias Scholz war in der 75. Minute der Anschlusstreffer gelungen, fünf Minuten später schickte der Schiedsrichter den zweiten Gustavsburger vom Feld. Während Walldorfs Trainer Michael Weber den Unparteiischen nach der Partie für seine genaue Regelauslegung lobte, sah Acun dessen Leistung kritischer und bewertete viele Entscheidungen als "überzogen".
Seine Mannschaft stemmte sich in Unterzahl gegen das zweite Gegentor, auch Schützger lobte die Moral seiner Mitspieler: "Mit jedem Platzverweis haben wir noch eine Schippe draufgelegt, uns angefeuert und gesagt: Jetzt erst recht. Heute gehen wir nicht als Verlierer vom Platz." Nach zwei weiteren Platzverweisen für die Gastgeber war der Ausgleich in der Nachspielzeit jedoch nicht mehr zu verhindern. Tobias Scholz zerstörte mit seinem zweiten Treffer die letzten Hoffnungen der sechs verbliebenen FCG-Spielern auf einen Heimsieg.
In den Sekunden nach dem 2:2 kochten die Emotionen noch einmal hoch. Wegen einer vermeintlichen Schiedsrichterbeleidigung flog der sechste Spieler aus Gustavsburg vom Platz, auch ein Walldorfer Akteur sah noch die Rote Karte. Hektische Schlusssekunden, in denen zehn Walldorfer gegen fünf Gustavsburger auf den Sieg gedrängt hätten, verhinderte der Schiedsrichter durch den Abpfiff.
Die Konsequenzen der verrückten Partie bereiten Hayati Acun Kopfschmerzen. Im nächsten Spiel gegen den SV Raunheim fehlen dem Spielertrainer gleich vier Akteure wegen Rotsperre. In der Fairnesstabelle rutschte das Team ebenfalls ab und übernahm - wie passend - die rote Laterne. Als typisch für die Mannschaft sieht Torwart Schützger die Farbe Rot aber nicht: "Wir Gustavsburger sind bestimmt keine Kinder von Traurigkeit. Aber die vielen Platzverweise hören sich ja so an, als hätten wir Rugby statt Fußball gespielt. So war es aber ganz bestimmt nicht."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.