Keine Überraschungen in Lotte und Lübeck
Die Sportfreunde Lotte aus der Regionalliga West haben eine Überraschung im DFB-Pokal verpasst. Der Westfalenpokal-Finalist unterlag dem SC Freiburg 0:2 (0:1).
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Traf einst sechs Mal für Hertha BSC Berlin in der Bundesliga, nun übernimmt er den Trainerposten bei Bayern-Regionalligist FV Illertissen: Ilija Aracic. [Foto: Imago (2) / Collage: FUSSBALL.DE]
Einen prominenten Namen hat der FV Illertissen als Nachfolger für den zurückgetretenen Holger Bachthaler präsentiert: Ex-Hertha-Profi Ilija Aracic wird künftig auf der Trainerbank Platz nehmen. Nach einer wochenlangen Hängepartie mit der FIFA um die Freigabe für Daniel Müller kann Aufsteiger VfR Garching in der Partie in Schweinfurt erstmals auf seinen Zugang aus Schweden zurückgreifen. Spitzenreiter SpVgg Unterhaching will nach dem beendeten Burghausen-Fluch nun in Buchbach den elften Sieg im 13. Spiel einfahren und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.
Ex-Bundesligaprofi für Illertissen: Ein bekanntes Gesicht aus der Bundesliga wird künftig beim FV Illertissen an der Seitenlinie stehen. Ilija Aracic tritt die Nachfolge des zurückgetretenen FVI-Trainers Holger Bachthaler an. Für den ehemaligen Erstligastürmer von Hertha BSC (25 Einsätze/sechs Tore) ist es die erste Trainerstation bei einer Seniorenmannschaft. Seine ersten Schritte als Trainer hatte der 45-jähriger Kroate bei Juniorenmannschaften des FC Augsburg gemacht. Unter anderem war Aracic von 2008 bis Ende 2011 für die U 19 des FCA verantwortlich. Die jüngste Trainerstation des Fußball-Lehrers war der VfB Stuttgart. In 94 Spielen saß er bis Sommer 2015 bei den A-Junioren auf der Trainerbank. Seinen Einstand bei Illertissen gibt Aracic am Samstag (ab 14 Uhr) in der Partie gegen die zweite Mannschaft des TSV 1860 München .
Hängepartie beendet: Aufsteiger VfR Garching hat nach wochenlangen Verhandlungen mit der FIFA die Spielberechtigung für Daniel Müller erhalten. Der 23-jährige Innenverteidiger war zuletzt in der dritten und vierten schwedischen Liga aktiv. Der bei Eintracht Frankfurt ausgebildete Müller hatte vor seinem Wechsel nach Skandinavien für den FC Bayern Alzenau in der Hessenliga und der Regionalliga Südwest gespielt. Sein Debüt könnte der Defensivspezialist in der Partie beim 1. FC Schweinfurt am Samstag (ab 14 Uhr) geben.
"Unter dem Strich haben ja alle identische Probleme: Fehlende Plätze und Nachwuchsspieler"
Burghausen-Fluch beendet: Spitzenreiter SpVgg Unterhaching zieht der Konkurrenz immer weiter davon. Nach dem 2:0-Heimerfolg gegen Vizemeister Wacker Burghausen beträgt der Vorsprung auf die ärgsten Verfolger FC Bayern München U 23 und TSV 1860 München U 21 (jeweils 23 Zähler) bereits neun Punkte. Am Freitag (ab 19 Uhr) peilt die noch unbesiegte SpVgg den elften Sieg im 13. Saisonspiel an. Klar ist: Der Ex-Bundesligist strotzt vor Selbstvertrauen. Gegen Burghausen hatten die Hachinger vor dem jüngsten 2:0 fast vier Jahre nicht gewonnen. Nach dem 3:0 am 2. November 2012 in der 3. Liga gab es fünf Niederlagen am Stück. Aber auch Buchbach ist im Aufwind. Mit dem 3:0 gegen die SpVgg Bayern Hof beendete der TSV eine Niederlagenserie von sechs Spielen.
Starkes Debüt: Beim TSV Buchbach hat Mittelfeldspieler Stephan Thee (28) einen gelungenen Einstand gegeben. Der 28-jährige Zugang, der erst im Laufe der vergangenen Woche zum Kader des TSV gestoßen war und bis zum Ende der zurückliegenden Saison noch für den Drittligisten VfL Osnabrück gespielt hatte, war beim 3:0 gegen die SpVgg Bayern Hof gleich von Beginn an am Ball. Stephan Thee bringt die Erfahrung von 134 Einsätzen in der 3. Liga mit nach Buchbach. Er stammt aus dem Nachwuchs des Ligakonkurrenten SpVgg Unterhaching, schaffte dort auch den Sprung aus der eigenen Jugend in die erste Mannschaft. Weitere Stationen waren der SV Wacker Burghausen und zuletzt der VfL Osnabrück.
Comeback im Pokal?: Beim Vizemeister SV Wacker Burghausen ist Christoph Bann in den Kader zurückgekehrt. Der 21-jährige Stürmer hat seine Sprunggelenkverletzung auskuriert, ist schon für die Partie im Bayerischen Verbandspokal beim Bezirksligisten TV Aiglsbach am heutigen Mittwoch (ab 19 Uhr) einsatzbereit. Ein Fragezeichen steht dagegen hinter Kevin Hingerl (Knie) und Moritz Moser (Sprunggelenk), die am Wochenende beim 0:2 in Unterhaching verletzt ausgewechselt werden mussten.
Premiere beim Nachbarn geglückt: Die SpVgg Oberfranken Bayreuth fuhr den 4:0-Erfolg über den FV Illertissen auf ungewohntem Terrain ein. Denn die Partie ging auf der Platzanlage des benachbarten Bezirksligisten BSC Saas Bayreuth über die Bühne. Das war noch vor einiger Zeit alles andere als selbstverständlich. „Zwischen Altstadt und Saas gibt es seit langem gewisse Antipathien. Ich habe mich dafür stark gemacht, dass sich die Vereine annähern und zusammenarbeiten. Denn unter dem Strich haben ja alle identische Probleme: Fehlende Plätze und Nachwuchsspieler“, so Klaus Günther, seit Juni erster Vorstand des BSC Saas. Die erste und zweite Mannschaft des BSC halfen kräftig mit, um das Viertliga-Spiel auf der eigenen Platzanlage zu stemmen. Unter anderem arbeiteten die Kicker als Securitykräfte und Einweiser.
Niederlage trotz Profiunterstützung: Bei der U 21 des TSV 1860 München ist das Lazarett gut gefüllt. Beim jüngsten 1:4 gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg fehlten neben den Langzeitverletzten Florian Pieper, Ugur Türk und Christoph Daferner auch Angelo Mayer (Belastungsreaktionen), Lukas Aigner (Leistenprobleme) sowie Moritz Heinrich (Muskelfaseranriss). Aus dem Profikader sammelten dafür Torhüter Vitus Eicher, Florian Neuhaus und Nicholas Helmbrecht Spielpraxis. Sie konnten die Heimniederlage des Teams von TSV-Trainer und Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka aber auch nicht verhindern. Kapitän Felix Weber fehlte den „Löwen“ gegen Nürnberg wegen seiner Rotsperre. Auch am Samstag (ab 14 Uhr) beim Auftritt in Illertissen kann der Innenverteidiger nicht mitmischen. Zum Heimspiel gegen den SV Seligenporten am 8. Oktober kehrt er in den Kader zurück.
Schmeiser und Krogler fit: Dem FC Memmingen steht Sebastian Schmeiser nach auskuriertem Muskelfaserriss wieder zur Verfügung. Bereits in der Begegnung gegen die U 23 des FC Augsburg (2:2) gab der 24-jährige Abwehrspieler sein Comeback, spielte 90 Minuten durch. Auch Stürmer Fabian Krogler, der sich in der Partie bei der U 23 des FC Bayern München (1:2) einen Bluterguss im Knie zugezogen hatte, kam gegen Augsburg zum Einsatz, wurde in der 70. Minute eingewechselt. mspw
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.