Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 05.05.2025 | 10:45

FC Union Tornesch: Unvergessliche Tage in Köln

Fußball verbindet: die Talente des FC Union Tornesch und der SG HoLie bei den Mädchenturnieren in Köln.[Foto: Martin Schwartz]

Anzeige

Alessia, 10, braucht eine Abkühlung. Verständlich bei 25 Grad und Sonnenschein. Alessia schnappt sich eine Wasserflasche, der Inhalt landet direkt in ihrem Gesicht. Das tut gut. Alessia ist heute Torhüterin der D-Juniorinnen des FC Union Tornesch, einem Verein aus Schleswig-Holstein in der Nähe von Hamburg. Der Klub hat die Reise nach Köln extra organisiert, damit zwei Teams an den Mädchenturnieren im Vorfeld des DFB-Pokalfinales der Frauen teilnehmen können. Dass sie die Heimreise antreten, ohne das Turnier gewonnen zu haben, trübt die Stimmung nicht. Dabei sein ist alles.

"Es ist richtig cool und macht unglaublich viel Spaß", sagt Paolina, 10. "Das Wetter ist super und wir können gegen Mannschaften spielen, gegen die wir sonst niemals spielen würden. Jetzt freue ich mich auf das Finale zwischen Werder und Bayern im Stadion. Wer gewinnt, ist mir eigentlich egal. Hauptsache es wird ein spannendes Spiel."

Party auf der Hinfahrt im Bus

Franca Kleiner ist Trainerin des FC Union Tornesch. Die 25-Jährige hat die Fahrt zusammen mit Isabelle Schmidt, 21, organisiert. Im Bus dabei ist mit der SG Lieth/Holsatia auch noch eine befreundete Mannschaft aus der Nachbarschaft. "Bei uns gibt es seit Wochen kein anderes Thema mehr als dieses Turnier", sagt Kleiner, während sie einer Spielerin noch die Haare flechtet. "Alle freuen sich riesig darauf. Natürlich um hier Fußball zu spielen, aber auch wegen der Tage, die wir gemeinsam in Köln verbringen."

Spielerinnen und Trainerinnen investieren viel Zeit, um dabei zu sein. Alleine die Hinfahrt dauerte fast neun Stunden. "Wir hatten unglaublich viel Stau und waren erst nach Mitternacht da. Aber die Mädels hat es nicht gestört, die haben im Bus eine große Party gefeiert", erzählt Kleiner. Ähnlich sieht es José Silva, Trainer der  SG HoLie, der die Mannschaft zusammen mit Jenny Kaya betreut: "Wichtig ist, dass alle Spaß haben und mit Freude dabei sind. Das ist hier definitiv der Fall. Um das zu erkennen, reicht ja schon ein Blick in die Gesichter der Mädchen."

Silva hat recht. Alle sind gut gelaunt. Einige kicken auf ein Minitor, ein paar andere sitzen im Schatten und erholen sich, ein manche schauen sich das Spiel des FC Rheinsüd Köln gegen den ASV Süchteln an, das gerade auf ihrem Platz ausgetragen wird. Für das gemeinsame Gruppenfoto kommen die Talente des FC Union Tornesch und der SG HoLie jubelnd angerannt. Der Fußball verbindet auch hier.

"Wir haben unsere absolute Kapazitätsgrenze erreicht"

"Wir sind zum vierten Mal dabei", sagt Torneschs Trainerin Kleiner. "Bis jetzt sind wir immer direkt nach dem Turnier und dem Frauenfinale wieder nach Hause gefahren. Diesmal haben wir uns entschieden, einen Tag länger in Köln zu bleiben, um Köln noch besser kennenzulernen." Das werden sie unter anderem mit einer Stadtrallye machen.

Das DFB-Pokalfinale fand bereits zum 15. Mal in Köln statt. Die Mädchenturniere im Vorfeld gehören von Beginn an zum festen Bestandteil des Rahmenprogramms. Sie werden durch den Fußball-Verband Mittelrhein (FVM). ausgerichtet. Im ersten Jahr waren 20 Teams dabei, diesmal waren es wieder 110 Mannschaften. Eineinhalb Stunden nachdem die Anmeldung möglich war, waren bereits alle Plätze vergeben.

"Schweren Herzens mussten wir 70 Teams mitteilen, dass sie diesmal leider nicht dabei sein können", sagt Sandra Fritz, Geschäftsführerin des FVM. "Wir haben unsere absolute Kapazitätsgrenze erreicht. Mehr geht unter den aktuellen Voraussetzungen einfach nicht. Es freut uns natürlich, dass so viele dabei sein wollen. Gleichzeitig tut es weh, nicht allen einen Startplatz ermöglich zu können. Aber wir arbeiten hier an einer Lösung, um noch mehr Teams die Teilnahme zu ermöglichen." Das macht auch deshalb Sinn, weil erst kürzlich bekanntgegeben wurde, dass das DFB-Pokalfinale der Frauen mindestens bis 2030 in Köln bleiben wird.

"Eine schöne Tradition"

Der FC Union Tornesch wird auch weiterhin extra aus Schleswig-Holstein anreisen, um an diesem besonderen Tag in Köln dabei zu sein. "Bei uns hat sich das inzwischen schon zu einer schönen Tradition entwickelt", sagt Kleiner. "Kurz nach unserer Rückkehr werden wir auch schon wieder mit den Planungen für das kommenden Jahr beginnen."

Dass dieses Engagement der Verantwortlichen wertgeschätzt wird, zeigt sich daran, dass der Mädchen- und Frauenfußball beim FC Union Tornesch immer wichtiger wird. Der Verein hat von den F- bis zu den B-Juniorinnen immer mindestens eine Mannschaft im Spielbetrieb. Dazu zwei Frauenteams, die Erste spielt in der Oberliga Hamburg.

Die Spielerinnen des FC Union Tornesch und der SG HoLie können dank ihrer gemeinsamen Reise nach Köln auf spannende Tage zurückschauen, die für viele unvergesslich bleiben werden - eine Anreise im Stau, dann die Turniere und der DFB-Pokalsieg des FC Bayern gegen Werder Bremen, abends eine kleine Party, am dritten Tag noch Kicken in gemischten Teams und die Stadtrallye vor der Heimfahrt. Ein straffes Programm, ein starkes Programm.

Sichtbarkeit auf allen Kanälen: Vom 25. April bis 5. Mai 2025 findet zum dritten Mal die DFB Women‘s Week statt. Rund um das DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln am 1. Mai sind wieder zahlreiche und vielfältige Aktionen, Maßnahmen und Veranstaltungen über alle Ebenen geplant. Vom DFB über Vereine, Verbände, Partner und Fans bis hin zu Aktiven in ganz Deutschland eint alle ein Ziel: den Fokus auf Frauen im Fußball zu richten. Die DFB Women’s Week ist eine Maßnahme der Strategie FF 27 Frauen im Fußball. 

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter