Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Feuer-Tragödie|02.01.2017|10:30

Feuer an Weihnachten raubt Rammelsbach alles

Das Vereinsheim des SV Rammelsbach ist bis auf die Grundmauern niedergebrannt. [Foto: privat]

Das ist der Albtraum eines jeden Sportvereins: Bis auf die Grundmauern ist an Weihnachten das Vereinsheim des SV Rammelsbach niedergebrannt. Der Sportverein aus der westpfälzischen Gemeinde hat (fast) alles verloren, was zu einem geregelten Spielbetrieb notwendig ist.

„So ziemlich alles ist weg“, stellte Thomas Hudak, der Sportvorstand des 200 Mitglieder zählenden Klubs, fest, als er eine erste Bestandsaufnahme am Unglücksort gemacht hatte. Bälle, Trikots, Spielerpässe und persönliche Gegenstände der Aktiven sind den Flammen ebenso zum Opfer gefallen, wie die komplette Küche des Vereinsheims und der Schankbereich. Auch der Steuerungskasten des Flutlichts ist kaputt gegangen, womit Trainingseinheiten und Spiele in den Wintermonaten momentan vor Ort nicht machbar sind. Die Polizei schätzt den Schaden auf 250.000 Euro. „Die Ermittler konnten bei den ersten Untersuchungen Anhaltspunkte finden, die auf eine vorsätzliche Brandstiftung hindeuten“, heißt es im offiziellen Polizeibericht.

Immer wieder sei in den vergangenen Jahren mal im Vereinsheim eingebrochen worden, berichtet Hudak. Da der Sportplatz einige hundert Meter vom Dorf entfernt in einem Waldstück liegt, haben Einbrecher leichtes Spiel. Nun wollten Eindringlinge offenbar ihre Spuren verwischen. Bis jemand das entfachte Feuer an Weihnachten bemerkt hatte, waren laut Hudak bereits zehn bis zwölf Stunden vergangen.

Benefizkonzert in Planung

"Wir krempeln gemeinsam die Ärmel hoch. Es ist zwar einiges zu tun und wir sind auf viel Unterstützung angewiesen, der Brand war aber nicht der Untergang unseres Vereins"

„Wir krempeln gemeinsam die Ärmel hoch. Es ist zwar einiges zu tun und wir sind auf viel Unterstützung angewiesen, der Brand war aber nicht der Untergang unseres Vereins. Bereits in den ersten Tagen haben wir viel Solidarität erfahren“, sagt Sportvorstand Hudak trotzig. So stellt die Ortsgemeinde Umkleidekabinen und die Sanitäranlagen in der Schulsporthalle übergangsweise zur Verfügung, regionale Bands haben ein Benefizkonzert zugesagt, Oberligist SV Morlautern will ein Freundschaftsspiel im 1.600-Einwohner-Dorf austragen, um so weitere Spenden zu erzielen.

Ob ein neues, massives Gebäude am Sportplatz errichtet wird oder eine Container-Lösung umgesetzt wird, steht noch in den Sternen. In jedem Fall braucht der finanziell sowieso angeschlagene SV Rammelsbach – eine Gebäudeversicherung konnte man sich nicht leisten – noch viel Geld.  

Zwei Herrenmannschaften schickt der SVR ins Rennen, der Nachwuchs ist mit benachbarten Klubs in der Jugendspielgemeinschaft Remigiusberg und dem Jugendförderverein Pfälzer Bergland organisiert. Die erste Mannschaft unter Trainer Bastian Gras überwintert als Tabellenvierter der Kreisliga B Kusel-Kaiserslautern Nord. Sogar ein langjähriger Bundesligaspieler ist aus dem kleinen Verein, der 1922 als Arbeiter- Turn- und Sportverein gegründet und 1945 unter dem heutigen Namen wiederbelebt wurde, bereits hervorgegangen: Als 15-Jähriger wechselte Hans Werner Moser von hier zum 1. FC Kaiserslautern. Bei den Roten Teufeln schaffte er den Sprung in den Profifußball. Später schlossen sich Engagements unter anderem beim Hamburger SV und bei der SG Wattenscheid 09 an. 218 Einsätze verzeichnet der heutige Trainer des FCK II in der Regionalliga Südwest im Oberhaus.

Botschaft an den Brandstifter

Der SVR zählt zu den traditionsreichsten Vereinen im Landkreis Kusel, gelang doch 1954 der Aufstieg in die damals drittklassige 1. Amateurliga Südwest, in der man sich fünf Jahre lang halten konnte. Mitte der Siebziger Jahre folgte mit dem Aufstieg in die seinerzeit viertklassige Bezirksliga noch einmal ein Aufschwung. „Samstag, 30.7. 1977, 12 Uhr: Richtfest“: Just in dieser Zeit wurde auch das nun abgebrannte Vereinsheim erbaut.

Zusammenhalt und Identifikation sind in Rammelsbach stärker denn je, wie auch eine Botschaft via Vereins-Homepage an den oder die Übeltäter belegt: „Wir müssen dir mitteilen, dass du es nicht geschafft hast, uns klein zu kriegen. Denn eine Sache konntest du nicht zerstören. Den Geist UNSERES Vereins, der seit über 94 Jahren in den Menschen dieses Ortes lebt. Es geht weiter, immer weiter.“


Orts- und Verbandsgemeinde haben das Spendenkonto „SV Rammelsbach Sportheim“ eingerichtet bei der Kreissparkasse Kusel, IBAN DE61 5405 1550 0100 5458 47. Wer dem Verein Sachspenden oder sonstige Hilfe anbieten will, kann sich an Thomas Hudak, Mobil: 0151 23025533, oder die Mailadresse sportheim@svr1945.de wenden.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter