Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kurzpass kurios |13.01.2016|16:45

Feuerwehrfrau soll Ostfriesen-Männer retten

Anika Trautmann wurde beim stark abstiegsbedrohten SV Dornum (siehe Tabelle links) von Fußball-Obmann Sönke Dieker (Foto rechts oben; links) und Vereinschef Kurt Begitt (rechts) als neue Trainerin vorgestellt. [Foto: Verein, FUSSBALL.DE / Collage: FUSSBALL.DE]

Der SV Dornum stellt eine 29-Jährige als neue Trainerin der Herrenmannschaft vor, der Duisburger SV erinnert beim Stadtpokalsieg in der Halle an Dänemarks EM-Triumph 1992 und der TSV Barsinghausen II wendete den drohenden Abstieg mit drei Toren innerhalb von sechs Minuten ab - Nicht-Alltägliches aus dem deutschen Amateur-Alltag auf FUSSBALL.DE in unserer Rubrik Kurzpass kurios.

Feuerwehrfrau beim SV Dornum

"Das ist wie Dänemark 1992"

„Eine gewisse Überraschung gab es bei den Spielern schon“, berichtet Walter Hoffmann von der Teamsitzung am 8. Januar. Der Geschäftsführer des SV Dornum aus Ostfriesland wagt für die Rückrunde ein Experiment. Mit Anika Trautmann übernimmt eine 29-jährige Übungsleiterin die erste Herrenmannschaft – und soll sie vor dem Abstieg bewahren. Mit fünf Punkten aus 14 Spielen überwinterte das Team in der Ostfrieslandklasse B , ganze acht Punkte trennen den SV Dornum vom rettenden elften Platz.

Erfahrungen sammelte Trautmann bislang in Jugendmannschaften, Kreisauswahlen und Damenmannschaften, wie der Verein auf seiner Homepage verrät . „Wir sind optimistisch. Wieso sollte es nicht klappen?“, fragt Hoffmann. Am vergangenen Dienstag leitete die Feuerwehrfrau bereits ihre erste Einheit. Ob sie den drohenden Abstieg in die Ostfrieslandklasse C abwenden kann? Fußball-Obmann Sönke Dieker jedenfalls war genau wie die Spieler angetan vom ersten Training. Auch wenn er der neuen Trainerin noch einen kleinen Tipp mit auf den Weg gibt: „Sie muss ein bisschen lauter werden.“

Zu früh geduscht, trotzdem den Titel geholt

Fast hätte sich der Duisburger SV 1900 beim Hallenstadtpokal nicht zu früh gefreut, sondern zu früh geduscht. Nach schwachen Leistungen in der Zwischenrunde konnte dem Landesligisten nur noch ein Überraschungserfolg der DjK Vierlinden im Spiel gegen den MSV Duisburg II weiterhelfen. Doch wer glaubte schon an das Team aus Walsum, das sich bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen Punkt erspielt hatte? Genau: keiner!

Also traten die Spieler des Duisburger SV 1900 den Gang in die Dusche an und machten sich – bis auf vier Spieler - kurz darauf auf den Heimweg. „Das war natürlich ein großer Fehler von uns. Aber keiner hat damit gerechnet, dass dies klappen würde“, sagte Stürmer Deniz Hotoglu gegenüber DerWesten . Es klappte! Und so musste das Team flugs wieder zusammengetrommelt werden.

Zurück in der Halle wurde lediglich Torwart Tobias Schmitz vermisst. Der Schlussmann der Kreisliga-Reserve hatte es nicht rechtzeitig zurück geschafft. Also tauschte Landesliga-Keeper Mo Sadiklar seine Rolle: Torwart statt Zuschauer. Der Ersatztorwart von Hamborn 07 lieh ihm seine Handschuhe und schon konnte es losgehen. Vor dem Halbfinale schwuren sich die Spieler nochmals ein: „Als wir wieder in der Kabine waren, haben wir uns gesagt: Jetzt gewinnen wir das Ding auch“, berichtet Hotoglu.

Zwei Siege später feierte das Team den Titel. „Es ist beeindruckend, wie die Mannschaft gespielt hat“, so DSV-Co-Trainer Volker Dörr, der besonders die Defensivleistung lobte. Auch vom Finalgegner gab es anschließend viel Lob. „Der Duisburger SV 1900 ist ein würdiger Hallenstadtpokalsieger“, befand Trainer Stefan Janßen und ergänzte: „Das ist wie Dänemark 1992.“

Halle für Zuchtvieh und Jugendfußball

Neben den 14-tägigen Nutzviehauktionen und der Abwicklung von Zuchtviehexporten bietet die Arena Hohenlohe zahlreichen weiteren Veranstaltungen eine ausgefallene Kulisse : Interessante Beschreibung, die da auf der Homepage des BWK-ArenaCup zu lesen ist. Das Jugendfußballturnier in Ilshofen ist eine dieser „weiteren Veranstaltungen“. Am 16. und 17. Januar stehen statt Rindern, Schweinen und Kühen dann Jugendfußballer in der Halle.

Allerdings nicht irgendwelche U 15-Junioren. FC Bayern München, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Schalke 04 – insgesamt neun Bundesligisten nehmen an dem Wettbewerb teil und sogar drei Teams aus dem Ausland reisen nach Ilshofen (Württemberg). Im vergangenen Jahr feierte übrigens Mainz 05 nach dem Finalsieg gegen den VfB Stuttgart den Titel. Gastgeber ist der Verbandsligist TSV Ilshofen , dessen U 15 in der Bezirksstaffel spielt.

Den Abstieg verhindert – in sechs Minuten

Tranmere Rovers – der englische Fünftligist war in den vergangenen Tagen plötzlich in aller Munde. Was war passiert? Im Auswärtsspiel beim AFC Barrow lagen die Rovers bereits mit 1:3 zurück, es lief die 89. Minute. Dann die unglaubliche Wendung. 90., 90. +2, 90. +5 – innerhalb von fünf Minuten drehten die Amateurkicker aus England die Partie und versetzten das Internet in Ausnahmezustand.

FUSSBALL.DE nahm dieses denkwürdige Comeback zum Anlass, um über die verrücktesten Aufholjagden aus dem deutschen Amateurfußball zu berichten . Tom Wente machte uns auf unserer Facebookseite nun auf eine weitere Geschichte aufmerksam, die kaum zu glauben ist.

Saison 2014/2015. Am letzten Spieltag der Kreisliga Hannover-Land empfängt der TSV Barsinghausen II den Tabellenfünften TuS Harenberg . Die Gastgeber benötigen zumindest einen Punkt, um sich vor der drohenden Abstiegsrelegation zu retten. Dann der Schock: TuS Harenberg zieht innerhalb von nur zehn Minuten mit 3:0 davon. Während sich andere Teams wohl bereits mit dem Gang in die Relegation abgefunden hätten, stemmte sich Barsinghausen gegen dieses Schreckensszenario. Und wie!   

Mit Dennis Voelkers‘ Treffer zum 1:3 (86. Minute) begann eine irre Schlussphase. Nur eine Minute später legte Vitalij Scholochow nach – 2:3. Sollte das Unmögliche wahr werden? Bis in die Nachspielzeit mussten die Anhänger des TSV zittern. Adrian Steinmeyer erlöste die Zuschauer in der 91. Minute schließlich mit dem Ausgleich. Voelkers schoss die Gastgeber in der 92. Minute sogar noch in Führung. 4:3. Abpfiff. Rettung. Relegation abgewendet. Den möglichen Abstieg innerhalb von sechs Minuten verhindert. Wahnsinn! Da dürften sogar die Tranmere Rovers staunen.


Du hast mit Deiner Mannschaft ein Spiel auf ähnliche oder sogar noch spektakulärere Weise gedreht? Dann schicke uns Deine Aufholjagd per Mail an redaktion@fussball.de oder poste einen Beitrag auf unserer Facebookseite. Wir sind gespannt auf Eure Geschichten!

Weitere Folgen Kurzpass kurios :

3. Dezember: Verrückt: Allaw macht's wie Lewandowski!

19. November: Knie kaputt: Verletzter Stürmer geht ins Tor

3. November: Ex-Nationalspieler: Hattrick in der Kreisliga

27. Oktober: 0:50! Blankes Entsetzen in Blankenhagen

20. Oktober: Legat: Locker bleiben im Abstiegskampf

11. Oktober: Schiri-Fahne geworfen: Platzverweis für Jubel

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter