Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spvgg Unterhaching vor DFB-Pokal-Achtelfinale |15.12.2015|15:00

"Hachinger Weg": Talente im Pokal-Fieber

Ein Nachwuchsleistungszentrum mit angeschlossener erster Mannschacht: Der Ausbildungsverein SpVgg Unterhaching sorgt im DFB-Pokal für Furore. [Foto: 2015 Getty Images]

Ein viel bemühtes, aber treffendes Bildnis drängt sich auf, wenn heute im DFB-Pokal-Achtelfinale die SpVgg Unterhaching auf Bayer Leverkusen trifft (ab 19 Uhr, live bei Sky) trifft. Die einen haben gerade gegen Lionel Messis FC Barcelona gespielt, die anderen gegen Wacker Burghausen. Der Bundesliga-Sechste gegen den Regionalligisten. David gegen Goliath. Profis gegen Schüler, und zwar im wahrsten Sinne.

Der Altersdurchschnitt der SpVgg Unterhaching liegt bei knapp über 20 Jahren. Kapitän Jonas Hummels gehört mit 25 Jahren zu den absoluten Routiniers. Maximilian Nicu wirkt mit seinen 33 Jahren gar wie ein Methusalem, manche seiner Mitspieler nennen ihn „Papa“. Marco Rosenzweig zum Beispiel, er ist 19 Jahre alt. Beim 3:0 gegen RB Leipzig in der 2. DFB-Pokalrunde gehörte er zu den Torschützen. Das Trikot der SpVgg Unterhaching trägt er seitdem er zehn Jahre alt ist. Im Kader gegen Leverkusen stehen mindestens zwei Spieler, die noch für die A-Junioren spielberechtigt sind. Der 16-jährige Tim Schels ist nur deshalb nicht dabei, weil er derzeit mit der deutschen U 18-Auswahl auf Israel-Reise ist.

"Wir sind ein Nachwuchsleistungszentrum mit angeschlossener erster Mannschaft"

Paradebeispiele für Unterhachings Talentförderung. "Unser Ziel ist es, möglichst viele Spieler selbst auszubilden, damit sie den Sprung von den Juniorenteams in unsere erste Mannschaft schaffen und dabei die Haching-Spielphilosophie bereits verinnerlicht haben", sagt Präsident Manfred Schwabl . Daniel Wimmer, Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, ergänzt: "Der Fokus liegt auf dem einzelnen Spieler. Wir versuchen, die Spieler individualtaktisch auszubilden, denn je höher die Qualität der Einzelspieler umso besser die Leistung der gesamten Mannschaft."

Den "Hachinger Weg" nennen sie das. Hohe Durchlässigkeit zwischen Nachwuchsteams bis hin zu den Profis, regelmäßige Teilnahme der Jugendspieler an den Trainingseinheiten der ersten Mannschaft, Kombination der sportlichen Förderung mit schulischer und beruflicher Ausbildung, hausinterne Aus- und Weiterbildung der Trainer. Einer, der den "Hachinger Weg" lebt, ist Florian Rensch, Organisatorischer Leiter des Unterhachinger Leistungszentrums. "Unser Präsident Manfred Schwabl hat einmal mit einem Augenzwinkern gesagt, wir sind ein Nachwuchsleistungszentrum mit angeschlossener erster Mannschaft", erklärt Rensch.

60 Prozent Eigengewächse

Fragt man den 44-Jährigen, ob Unterhachings Jugendarbeit erfolgreich ist, zählt er auf: Redondo zu Union Berlin, Köpke zum Karlsruher SC, Widemann und Voglsammer zum 1. FC Heidenheim, Hufnagel zum SC Freiburg, Haberer nach Hoffenheim, Zetterer zu Werder Bremen. "Allein in den letzten beiden Jahren haben wir fünf Spieler in die zweite und zwei Spieler in die erste Bundesliga abgebeben", sagt Rensch. Der Anteil der Eigengewächse in der Regionalliga-Mannschaft liegt bei etwa 60 Prozent. "Wir versuchen natürlich so viel wie möglich in die erste Mannschaft zu bekommen", sagt Wimmer, "bei uns ist der Sprung nicht so hoch wie bei einem Bundesligisten und natürlich ist es auch ein Anreiz für die Spieler, dass die dritte oder vierte Liga nicht das Ende ist."

Ausbildungsverein Unterhaching. Ihren Ursprung nahm diese Entwicklung in einer Krise. "Wir haben vorher schon ambitionierte und erfolgreiche Jugendarbeit betrieben", sagt Rensch, "aber diese konzeptionelle Vereinsausrichtung entstand erst vor drei, vier Jahren und ist ganz eng mit der Person Manfred Schwabl verbunden, der dieses Konzept täglich vorlebt". Der einstige Bundesligist war sportlich und wirtschaftlich in Schieflage geraten, ist mittlerweile bis in die Regionalliga Bayern abgerutscht.

In der Not auf die Jugend gesetzt

Aus der Not machte man eine Tugend, setzte konsequent auf die Jugend und ließ sich vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Leistungszentrum zertifizieren. "Neben vielen anderen Vorteilen kann man als anerkanntes Leistungszentrum schon früher Förderverträge mit talentierten Jugendlichen abschließen", erläutert Rensch.

Die Kosten, die für solch eine ambitionierte Jugendarbeit anfallen, versucht man aus dem Verkauf von Talenten an höherklassige Vereine zu refinanzieren. "Zusätzlich sind natürlich solche Spiele wie gegen Leverkusen mit TV-Einnahmen und vor ausverkauftem Haus wirtschaftlich eminent wichtig", sagt Rensch. "Außerdem erhöht es die Identifikation der Jugendspieler mit dem Verein weil sie sehen, dass man auch mit einer Mannschaft aus jungen Spielern und Eigengewächsen großen Erfolg haben kann. Das DFB-Pokal-Achtelfinale ist für uns ein echter Glücksfall, den sich die Jungs aber selber erarbeitet haben."

Motivieren muss man niemanden, im Gegenteil. "Den einen oder anderen muss man ein wenig bremsen", sagt Daniel Wimmer, "denn für jeden von uns ist das Spiel ein echtes Highlight." Liveübertragung bei Sky, man gehört zu den letzten 16 Teams im Wettbewerb, endlich mal wieder im Rampenlicht stehen. Die jungen Spieler in Unterhachings Kader können unter Beweis stellen, dass sie für höhere Aufgaben gewachsen sind. Mit Sicherheit wird man den einen oder anderen zukünftig in der Bundesliga oder 2. Bundesliga wiedersehen. Sie werden ihren Weg gehen. Den Hachinger Weg.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter