Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Muss Halberstadt nun verlassen: der 45-jährige Henri Fuchs (Mitte). [Foto: Imago]
Nach vier Niederlagen in Folge entlässt Germania Halberstadt seinen Cheftrainer Henri Fuchs, der SSV Jahn Regenburg hofft gegen Verfolger Bayern München auf eine Rekordkulisse, die U 23 des 1. FC Nürnberg muss gegen Haching auf seine beiden kirgisischen Nationalspieler verzichten, Zwickaus Torsten Ziegner feierte ein großes Trainer-Jubiläum und mehr - hier das Wichtigste aus der Regionalliga.
Kremer muss passen: Der SV Meppen muss in den kommenden zwei bis drei Wochen ohne Max Kremer auskommen. Der 26-jährige Offensivspieler hat sich einen Muskelfaserriss zugezogen. Das bestätigte SVM-Trainer Christian Neidhart gegenüber FUSSBALL.DE . Kremer kam in dieser Saison neunmal zum Einsatz, erzielte fünf Tore.
Gelungenes Debüt für Klause: Beim Spitzenreiter VfB Oldenburg feierte der neue Co-Trainer Ronny Klause einen gelungenen Einstand. Im Spitzenspiel bei der zweiten Mannschaft des VfL Wolfsburg setzte sich der VfB bei Klauses Debüt 2:0 durch. Für den Assistenten von VfB-Cheftrainer Dietmar Hirsch war es die Rückkehr auf die Oldenburger Trainerbank. Er hatte unter anderem schon als „Co“ des damaligen Cheftrainers Josef „Joe“ Zinnbauer (2005 bis 2010), der inzwischen beim FC St. Gallen in der Schweiz tätig ist, für den VfB gearbeitet. Klause war in den vergangenen Jahren in verschiedenen Funktionen beim Türkischen SV Oldenburg tätig. Unter seiner Regie gelang dem Stadtnachbarn des VfB als Aufsteiger der Klassenverbleib in der Landesliga.
"Das Ausheilen der Verletzung benötigt Zeit und man kann nichts tun, um es zu beschleunigen"
Ohne Kljajic gegen Aufsteiger: Der BSV Schwarz-Weiß Rehden kann im Heimspiel gegen den Aufsteiger SV Drochtersen/Assel am Samstag (ab 15 Uhr) nicht mit Aldin Kljajic planen. Der 24-jährige Linksverteidiger hatte in der Begegnung beim ETSV Weiche Flensburg (0:3) wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen. Wie lange der Bosnier gesperrt wird, legt der Norddeutsche Fußballverband (NFV) in den nächsten Tagen fest.
Schluss für Fuchs: Germania Halberstadt hat Cheftrainer Henri Fuchs von seinen Aufgaben freigestellt. Der Verein reagiert damit auf den jüngsten Negativlauf von vier Niederlagen. Mit insgesamt vier Punkten aus zehn Partien rangiert Halberstadt auf dem vorletzten Tabellenplatz. Fuchs, ehemaliger U 21-Nationalspieler, hatte das Traineramt Anfang des Jahres übernommen. Auch Fuchs' Co-Trainer Karsten Voigt ist nicht mehr im Amt. „Wir sehen nun insbesondere die Mannschaft in der Pflicht, die ihr Leistungsvermögen bisher nicht überzeugend abgerufen hat“, heißt es in einer Mitteilung. Den Trainingsbetrieb übernehmen ab sofort A-Lizenzinhaber Thomas Waldow, der zuvor im Nachwuchsbereich tätig war. Er wird unterstützt vom ehemaligen Regionalligaspieler Marcel Probst.
U 16-Nationalmannschaft spielt in Bautzen: Der FSV Budissa Bautzen freut sich auf ein Gastspiel der deutschen U 16-Nationalmannschaft. Am Donnerstag, 19. November, findet in Bautzen (ab 18.30 Uhr) das Heimspiel der deutschen Mannschaft gegen Tschechien statt. Das Rückspiel steigt zwei Tage später in Zittau (ab 11 Uhr). „Wir freuen uns auf die ersten Heimspiele der Saison und hoffen, dass uns die Zuschauer in Sachsen zahlreich und lautstark unterstützen werden“, sagt U 16-Trainer Christian Wück.
Jubiläum für Ziegner: Für Spitzenreiter FSV Zwickau nahm Trainer Torsten Ziegner in der Partie gegen den Berliner AK (1:1) zum 100. Mal bei einem Ligaspiel auf der Bank Platz. Bereits seit 2012 ist der 37-Jährige für den FSV verantwortlich. Sein Debüt auf der Trainerbank hatte Ziegner ebenfalls gegen den Berliner AK gegeben. Damals unterlag er mit seiner Mannschaft 0:1. Am Mittwoch, 14. Oktober, (ab 19 Uhr) geht es für den FSV in der Liga weiter mit der Auswärtspartie bei der zweiten Mannschaft von RB Leipzig.
Hoffen auf den Kapitän: Volkan Uluc, Trainer des FC Carl Zeiss Jena, hofft nach der Länderspielpause auf die Rückkehr von Kapitän René Eckardt. Der 25-jährige Mittelfeldspieler fehlt bereits seit rund drei Wochen wegen einer Innenbandverletzung. Nur leicht angeschlagen sind Innenverteidiger Justin Gerlach (Pferdekuss) und Mittelfeldspieler Niclas Erlbeck (Prellung). Am Sonntag, 18. Oktober, (ab 13.30 Uhr) tritt der Tabellendritte aus Jena bei der zweiten Mannschaft von Hertha BSC an. Seit fünf Partien haben die Thüringer nicht mehr verloren. In diesem Zeitraum kassierte der FCC nur einen Gegentreffer.
Kein schnelles Comeback: Bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf wird es kein schnelles Comeback von Routinier Christian Weber geben. Der 32-Jährige hatte sich im Derby bei Rot-Weiss Essen (2:3) einen dreifachen Rippenbruch zugezogen, verpasste daher schon die jüngsten beiden Begegnungen der Landeshauptstädter (1:2 bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach und 1:4 gegen den SC Verl). „Ich rechne nicht damit, dass er nach der Länderspielpause am 16. Oktober bei Viktoria Köln wieder zur Verfügung steht“, sagte Trainer Taskin Aksoy im Gespräch mit FUSSBALL.DE . „Das Ausheilen der Verletzung benötigt Zeit und man kann nichts tun, um es zu beschleunigen.“
Stahlplatte eingesetzt: Mittelfeldspieler Sebastian Stroemer von Rot Weiss Ahlen brach sich bei einem Einsatz in der zweiten Mannschaft (1:1 gegen SuS Ennigerloh in der Kreisliga A) bereits in der Anfangsphase das Schlüsselbein. Bei der Operation im Universitätsklinikum Münster wurde ihm eine Stahlplatte eingesetzt. Stroemer wird voraussichtlich für sechs Wochen ausfallen. Auch Mittelfeldspieler Hakan Gültekin musste am Montag erneut operiert werden. Der 23-Jährige, der nach wie vor an einem Kreuzbandriss laboriert, hatte sich außerdem noch einen Meniskusriss zugezogen. Auch sein Eingriff in Hamm verlief erfolgreich.
Mengert tritt nach Autounfall kürzer: In der Partie beim SV Rödinghausen (1:1) musste der FC Kray kurzfristig auf Christian Mengert verzichten. Der 25-jährige Defensivspieler hatte sich bei einem Autounfall Prellungen zugezogen. Auch in den nächsten Tagen muss er im Training kürzer treten. Im Verbandspokal-Spiel beim Bezirksligisten SV Schwafheim am Samstag (ab 15 Uhr) wird auch Vincent Wagner noch fehlen. Nach einer Roten Karte wegen groben Foulspiels gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln (1:4) wurde der Innenverteidiger für zwei Partien gesperrt. Im nächsten Ligaspiel beim Aufsteiger TuS Erndtebrück am Samstag, 24. Oktober, (ab 14 Uhr) steht er dann wieder zur Verfügung.
Willkommensfeier für Flüchtlinge: Spieler des SV Eintracht Trier waren jetzt zu Gast bei einer Willkommensfeier für Flüchtlinge im Exzellenzhaus Trier. Den Flüchtlingskindern wurde dabei ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Eintracht-Defensivspieler Torge Holtmann und Mittelfeldakteur Robin Garnier spielten unter anderem mit den Kids Fußball, überreichten auch Kleider- und Ballspenden. „Aus einer spontanen Idee wurde innerhalb von drei Wochen eine große Sache“, so Initiator Klaus Plein. Speisen und Getränke konnten dank eingesammelter Spenden kostenlos angeboten werden. Um dies zu finanzieren, hatten die Helfer unter anderem einen Spendenstand beim Trierer Heimspiel gegen den 1.FC Saarbrücken (2:3) aufgebaut. „Es hat großen Spaß gemacht. Besonders schön ist es, wenn auch die Kinder begeistert sind“, so Hollmann.
Benefizspiel für körperlich Behinderte: Unter dem Motto „Wir besuchen Euch“ absolviert der 1. FC Saarbrücken am heutigen Dienstag (ab 19 Uhr) ein Benefizspiel bei einer Gemeindeauswahl aus dem knapp 35 Kilometern entfernten Beckingen. Organisiert wird die Partie vom Verein „Hand in Hand“. Sämtliche Einnahmen gehen an die „Rudi Kappés Stiftung“, die sich im Saarland vor allem für unverschuldet in Not geratene Menschen sowie geistig und körperlich Behinderte einsetzt. „Die Verantwortlichen von ‚Hand in Hand‘ haben sich mit uns in Verbindung gesetzt. Dort werden ehrenamtlich viele hervorragende karitative Veranstaltungen mitgestaltet und umgesetzt. Durch die Einnahmen werden Menschen unterstützt, die darauf angewiesen sind“, so Milan Sasic, Geschäftsführer Sport beim FCS.
Erfolgreiches Comeback von Burgio: Beim SV Waldhof Mannheim feierte Giuseppe Burgio eine gelungene Rückkehr. Der 27-jährige Mittelstürmer gab in der Partie bei der U 23 des SC Freiburg (3:1) nach einer Blinddarm-Operation sein Comeback, stellte die Weichen für den SV Waldhof mit seinem Treffer zum 1:0 auf Sieg. In der laufenden Spielzeit absolvierte Burgio bislang sieben Partien für Mannheim. Dabei erzielte er fünf Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor.
Ansturm auf Tickets: Karten für das „Gipfeltreffen“ zwischen Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg und dem Tabellenzweiten FC Bayern München U 23 am Freitag (ab 19 Uhr) sind heiß begehrt. Bereits jetzt können im Heimbereich nur noch vereinzelt Sitzplätze angeboten werden. Die entsprechenden Blöcke sind weitgehend ausverkauft. Im Stehplatzbereich sind dagegen noch Plätze verfügbar, allerdings hat auch hier die Nachfrage stark zugenommen. Für den Gästeblock wurden schon alle Stehplatzkarten verkauft. In der laufenden Saison hatte der SSV Jahn bereits einen neuen Besucherrekord in der Regionalliga Bayern aufgestellt. Das Oberpfalzderby gegen den Aufsteiger FC Amberg (4:3) verfolgten 12.689 Zuschauer im Stadion. Mehr Besucher kamen nur zum bemerkenswerten 3:1-Testspielerfolg gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München (15.224) in die neue Regensburger Arena. Nun könnte es eine neue Rekordkulisse geben.
Duo zur Nationalmannschaft: Die U 23 des 1. FC Nürnberg muss im Heimspiel gegen den Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching am Samstag (ab 14 Uhr) auf Angreifer Vitalij Lux und Innenverteidiger Özgür Özdemir verzichten. Lux tritt mit der Nationalmannschaft von Kirgisistan gegen Tadschikistan (8. Oktober) und Bangladesch (13. Oktober) an. Özdemir ist mit der türkischen U 20-Auswahl unterwegs.
Bachthaler muss umbauen: Holger Bachthaler, Trainer des FV Illertissen, muss seine Mannschaft am Samstag (ab 14 Uhr) in der Partie gegen den TSV Buchbach umbauen. Sowohl Stammtorhüter Patrick Rösch (Gelb-Rote Karte) als auch Angreifer Ardian Morina (Rot) handelten sich beim jüngsten 1:0 in der Partie beim TSV 1860 München II Sperren ein. Stürmer Morina führt die interne Torschützenliste gemeinsam mit Marc Hämmerle (beide fünf Treffer) an. Wer Rösch zwischen den Pfosten ersetzt, ist noch offen. Ersatztorhüter Kim Anders fehlt seit einigen Tagen wegen einer Grippe. Bei 1860 wurde daher der dritte Schlussmann Felix Kielkopf eingewechselt. „Sollte Kim fit sein, wird er voraussichtlich auch spielen“, so Bachthaler gegenüber FUSSBALL.DE .
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.