Fortbildung für Lehrer*innen am Campus: Jetzt noch anmelden!
Das "Jahr der Schule" rückt näher. Eine wichtige Zielgruppe sind dabei die Lehrkräfte. Für sie plant der DFB zum Auftakt ein besonderes Event am DFB-Campus.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Hannes Wolf (o.M.) in Wolfsburg: "Das Spielen auf Tore in kleinen Gruppen ist für Kinder sehr wichtig."[Foto: VfL Wolfsburg]
700 Eltern, Kinder- und Jugendtrainer*innen beim VfL-Kinderfußball-Kongress: Am vergangenen Sonntag hat Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung und U 20-Nationaltrainer, die Trainingsphilosophie Deutschland beim VfL-Kinderfußball-Kongress im AOK Stadion in Wolfsburg vorgestellt.
Im Zentrum des Kongresses stand das Leitthema "Kinderfußball-Prinzipien", das sowohl in einem praxisnahen Teil als auch in einem Expertentalk mit VfL-Geschäftsführer Sport Peter Christiansen und VfL-Teamleiter Kinderfußball, Johannes Meyer, vertieft wurde. Wolf erläuterte dabei die Grundsätze der DFB-Trainingsphilosophie, die auf spielerisches Lernen, viele Ballkontakte und kleine Spielformen setzt.
"Kinder brauchen viele Fußballaktionen - das Spielen auf Tore in kleinen Gruppen ist für sie daher sehr wichtig", betont Wolf. Ziel sei es, die individuelle Entwicklung der Spieler*innen zu fördern und ihnen Freude am Spiel zu vermitteln. Wolf und das Kompetenzteam stellen die Trainingsphilosophie in ganz Deutschland vor. Das Ziel ist es dabei, Trainer*innen, Vereine und Eltern für die Prinzipien einer modernen und kindgerechten Fußballausbildung zu begeistern.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.