Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Finaltag der Amateure|17.05.2016|14:38

Infos zum Berliner Pilsner-Pokalfinale

Zum Finale der 1. Herren des Berliner Pilsner-Pokals 2015 kamen 6914 Zuschauer in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. [Foto: sr Pictures Sandra Ritschel]

Am Samstag, den 28. Mai 2016 finden die Berliner Landespokalendspiele im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark statt. Der BFV gibt nun Informationen zu den Ticketpreisen und dem vielfältigen Rahmenprogramm bekannt.

Erstmals wird das Finale des Berliner Landespokals live im Fernsehen zu sehen sein. Im Rahmen des Projekts „Finaltag der Amateure“ wird ein Großteil der Landespokal-Endspiele am selben Tag ausgetragen und in einer deutschlandweiten Konferenz live in der ARD gezeigt.

Drei Berliner Finalspiele an einem Tag

Der Berliner Fußball-Verband bereitet dem „Finaltag der Amateure“ einen würdigen Rahmen: Erstmals werden die Endspiele der zweiten und Unteren Herren am gleichen Tag und Ort wie das der 1. Herren ausgetragen. Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark im Prenzlauer Berg bietet dafür optimale Bedingungen. Ein buntes Rahmenprogramm von 11.00 bis 16.00 Uhr für die ganze Familie, mit Hüpfburg und Fahrsimulator der Polizei, Blindenfußball-Spiel, verschiedenen Kleinfeldturnieren (u.a. ein Inklusions- und ein Schiedsrichterturnier), rundet den Tag ab. Musikalisch begleitet wird das Rahmenprogramm durch den BFV-Radio-Partner Radio Energy.

Das Finale der Unteren Herren findet um 11.30 Uhr statt, das Finale der 2. Herren um 14.15 Uhr. Um 17 Uhr treffen Lichtenberg 47 (Oberliga) und der BFC Preussen (Berlin-Liga) im Berliner Pilsner-Pokalfinale der 1. Herren aufeinander. Der Gewinner des Endspiels ist für die erste Runde des DFB-Pokals qualifiziert und bekommt als Gegner einen Klub aus der 1. oder 2. Bundesliga zugelost.

Austragungsort:  Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion, Cantianstraße 24, 10437 Berlin

Tagesprogramm:

  • 11.00 Uhr Beginn des Rahmenprogramms auf dem Gelände des Jahnsportparks, Öffnung der Tageskassen (kleines Stadion): u.a. Jugendturniere, Schiedsrichterturnier
  • 11.00 Uhr Blindenfußball: Deutsche Nationalmannschaft – Deutsche Nationalmannschaft U21
  • 11:30 Uhr Anstoß Untere Herren Finale: BSC Rehberge III – 1. FC Schöneberg 1913 III (im kleinen Jahn-Stadion)
  • 13.00 Uhr Beginn Inklusionsturnier
  • 14:15 Uhr Anstoß 2. Herren Finale: Eintracht Mahlsdorf II – Viktoria 1889 II (im kleinen Jahn-Stadion)
  • 15.30 Uhr Öffnung des Jahnstadions, Öffnung der Tageskasse (Stadion)
  • 16.00 Uhr Ende des Rahmenprograms
  • 17.00 Uhr Anstoß 1. Herren Finale: Lichtenberg 47 – BFC Preussen

Ticketpreise:

  • Kombiticket (1., 2. Und Untere Herren): 17,50 € (Ermäßigt: 11,50 €)
  • Zweite und untere Herren: 5,00 € (ermäßigt: 3,00 €)
  • 1. Herren: 15,00 € (ermäßigt: 10,00 €, Jugendsammelbesteller: 5,00 €)

Ermäßigungsberechtigt sind gegen Vorlage des Ausweises: Schwerbeschädigte, Studenten, Schüler, FSJler, Wehr- und Zivildienstleistende, Azubis, Arbeitslose (ALG II, Hartz IV, SGB XII, ZLA, „berlinpass“). Ermäßigte Eintrittskarten können nur an der Tageskasse erworben werden.

Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt, ebenso Trainerinnen und Trainer gegen Vorlage eines Trainerscheines (mindestens DFB-Elite-Jugend-Lizenz), Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gegen Vorlage eines DFB-Schiedsrichterausweises, Inhaber/innen eines BFV-, NOFV- oder DFB-Mitarbeiterausweises.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter