Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga |27.05.2016|11:00

Kickers Offenbach: Erneuter Insolvenzantrag

Es droht die Zahlungsunfähigkeit: Die Kickers aus Offenbach um Präsident Helmut Spahn (Mitte), Sportdirektor Sead Mehic (links) und Trainer Oliver Reck stehen am Scheideweg. [Foto: Imago]

Südwest-Regionalligist Kickers Offenbach hat beim zuständigen Amtsgericht einen Insolvenzantrag gestellt. Das gab der Traditionsverein und ehemalige Bundesligist am Freitag bekannt. Grund für diesen Schritt sind drohende Zahlungsunfähigkeit sowie Überschuldung der Spielbetriebsgesellschaft („OFC Kickers 1901 GmbH“).

Für die Hessen ist es bereits die zweite Insolvenz innerhalb von drei Jahren. Das am 7. Juni 2013 beantragte Insolvenzverfahren war erst zu Beginn der gerade abgelaufenen Spielzeit beendet worden. Eine nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen Situation stellte sich offenbar aber nicht ein. Nach vorläufigen Berechnungen des Klubs wird für das Geschäftsjahr 2015/16, das am 30. Juni endet, ein finanzielles Minus von ca. 1,1 Millionen Euro erwartet.

"Unser gemeinsames Ziel ist es, dass uns diesmal ein echter Neuanfang gelingt"

Seit ihrer Amtsübernahme Ende November 2015 hatte die neugewählte Offenbacher Vereinsführung um Präsident Helmut Spahn zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Dazu zählten der Trainerwechsel, die Winter-Transfers, der Wechsel des Geschäftsführers, weitere Erlöse im Bereich Sponsoring sowie Zusatzeinnahmen im VIP-Raum. Diese Maßnahmen führten laut OFC-Angaben zwar zu einer Verbesserung des wirtschaftlichen Ergebnisses, konnten das Defizit in siebenstelliger Höhe jedoch nicht verhindern.

„Der Insolvenzantrag ist sicherlich kein leichter Schritt. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass uns diesmal ein echter Neuanfang gelingt“, erklärt OFC-Geschäftsführer Remo Kutz. Der Spielbetrieb soll fortgeführt und ein konkurrenzfähiger Spielerkader für die kommende Saison zusammengestellt werden. „Wir werden alles dafür tun und den Insolvenzverwalter bestmöglich unterstützen, um diesem besonderen Club eine wirtschaftliche Perspektive zu ermöglichen“, so Kutz weiter. Immerhin erklärten zwei Hauptsponsoren des Vereins, ein Energieversorger und ein Bankinstitut, umgehend ihre Bereitschaft, den OFC auch in Zukunft zu unterstützen.

Laut Auskunft des Verbandes hatten die Kickers bereits im Vorfeld sämtliche Zulassungskriterien für die kommende Regionalliga-Saison, inklusive einer geforderten Bankbürgschaft, erfüllt. Ein weitergehendes wirtschaftliches Zulassungsverfahren wird in der Regionalliga Südwest nicht durchgeführt. Daher droht den Offenbachern zumindest von Seiten des Verbandes kein Zwangsabstieg.

Aber: Gemäß der allgemeinverbindlichen Regelung der DFB-Spielordnung (§6, Nr. 6) werden den Kickers zu Beginn der kommenden Saison in der Regionalliga Südwest neun Punkte abgezogen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter