Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Genesung |10.05.2023|21:10

Krebs besiegt, zurück auf dem Platz

Zurück auf dem Platz: Dominik Roßdeutscher (links) mit Schiedsrichterkollegen.[Foto: Privat]

Anzeige

Am 7. Januar 2022 bricht für Dominik Roßdeutscher eine Welt zusammen. Gerade hat der Betriebsarzt seine Gesundheit gecheckt, eine Routineuntersuchung. Doch die Blutwerte sind auffällig, der Doc schickt den bei einem Abfallrecyclingunternehmen beschäftigten 26-Jährigen zu dessen Hautärztin. Die wirft nur einen Blick auf dem Laborbefund und sagt: Ab ins Krankenhaus! Die Diagnose dort ist niederschmetternd.

Bei Dominik Roßdeutscher wird Blutkrebs diagnostiziert. Für den als Schiedsrichter im Kreis Bochum tätigen Schalke-Fan beginnt ein Kampf um Leben und Tod. Bei der Suche nach einem geeigneten Stammzellenspender über die Deutsche Knochenmarkspender-Datei (DKMS) hilft auch der DFB .

Mit Erfolg! Am 28. April erhält Dominik Roßdeutscher im Universitätsklinikum Essen eine Knochenmarkpunktion, er erholt sich schnell und steht inzwischen auch wieder auf dem Fußballplatz.

FUSSBALL.DE: Dominik, fühlst du dich, als wäre dir ein zweites Leben geschenkt worden?

"Ich bin manchmal noch etwas schlapp, aber es wird mit jedem Tag besser!"

Dominik Roßdeutscher: So kann man es sagen! Nachdem bei mir die Leukämie festgestellt worden war, habe ich zwar eine Chemotherapie erhalten, aber die Krebszellen waren so aggressiv und haben so schnell gestreut, dass meine Uhr irgendwann im letzten Jahr wohl abgelaufen wäre.

Was ging in dir vor, als du von der schrecklichen Diagnose gehört hast?

Roßdeutscher: Ich habe es nicht geglaubt, beziehungsweise wollte es wahrscheinlich einfach nicht wahrhaben. Ich war ja fit, habe immer Sport getrieben – und dann kommt so ein Hammer.

Haben die Ärzte dir offen ins Gesicht gesagt, wie lange du noch zu leben hast, wenn sich kein Stammzellenspender findet?

Roßdeutscher: Nein, aber es gibt gewisse Erfahrungswerte, außerdem kommt es darauf an, wie alt man ist. Bei jungen Menschen wachsen die Zellen schnell nach, auch die Krebszellen…

Du hast Glück gehabt, gut drei Monate nach der Diagnose fand sich ein passender Spender. Kennst du deinen Lebensretter?

Roßdeutscher: Nein, das ist für eine gewisse Zeit nach der Spende nicht erlaubt. Ich weiß nur, dass er wohl aus dem Raum Frankfurt kommen soll. Sobald diese Karenzzeit aber vorbei ist, möchte ich gerne wissen, wer das war und Kontakt aufnehmen.

Wer hat dich in der schwierigen Zeit der Ungewissheit, wie und ob es überhaupt weitergehen würde, unterstützt?

Roßdeutscher: Vor allem die Familie, meine Eltern, aber auch Freunde und Bekannte. Die Unterstützung war groß, dafür bin ich sehr dankbar. Ganz viele Menschen haben meinen Aufruf, dass ich einen Stammzellenspender suche, auch geteilt, über Facebook, Instagram und andere Internetseiten.

Wie geht es dir jetzt, etwas mehr als ein Jahr danach?

Roßdeutscher: Ich bin manchmal noch etwas schlapp, spüre die Belastung, die ich hinter mir habe, sowohl körperlich als auch psychisch. Die Konzentrationsfähigkeit zum Beispiel ist noch nicht so da wie früher, aber die Ärzte haben auch gesagt, ich müsse geduldig sein. Und immer, wenn ich einen Krankenwagen höre oder sehe, schrecke ich noch zusammen. Es wird aber mit jedem Tag besser. Am vergangenen Montag hatte ich meine Jahresuntersuchung, die Blutwerte sind stabil, das ist das Allerwichtigste!

Und du pfeifst schon wieder Spiele!

Roßdeutscher: Ja, das ist unglaublich schön! Im Februar war ich zum ersten Mal wieder auf dem Platz und war als Linienrichter beim Freundschaftsspiel zwischen den Frauen des VfL Bochum und der U20 des SV Meppen dabei. Inzwischen habe ich zwölf Einsätze hinter mir, einmal bin ich in der Kreisliga eingesprungen, und nach dem Abpfiff hat mir ein Spieler gesagt: ‚So viel wie du ist keiner von uns gelaufen.‘ Das war eine schöne Bestätigung, dass es körperlich aufwärts geht.

Wie bist du zur Schiedsrichterei gekommen?

Roßdeutscher: Ich habe früher selbst Fußball gespielt, beim SV Langendreer 04 und beim TuS Stockum. Vor neun Jahren habe ich dann aufgehört und bin Schiedsrichter geworden. Inzwischen pfeife ich bei den Herren bis zur Landesliga und in der Jugend zum Beispiel auch den Nachwuchs von Schalke und Borussia Dortmund. Einmal hatte ich das U16-Derby zwischen S04 und dem BVB, die Jungs können kicken.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter