Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Serie "Familienbande" |13.05.2015|13:50

Marcel Basler: Freistöße wie einst der Vater

Ähnlichkeit ist vorhanden: Links Sohn Marcel Basler, rechts Vater Mario Basler. [Foto: view - die agentur / Martin Goldhahn; Imago]

Einmal mit dem berühmten Vater Fußball spielen. Klar, schnell zwei Tore im heimischen Garten aufgestellt oder nebenan auf dem Bolzplatz, das geht immer. Aber Seite an Seite in der Liga? Marcel Basler hat es geschafft. Nicht etwa, weil er sich wie sein Vater Mario in die Bundesliga oder gar die Nationalmannschaft hochspielte. Sondern weil Basler senior nach der Profikarriere noch Lust auf Amateurfußball hatte.

So kickten Vater und Sohn also gemeinsam in der Bezirksliga. „Zwei Spiele haben wir noch zusammen gemacht. Es war ein Riesenerlebnis, mit ihm auf dem Feld zu stehen“, sagt Marcel Basler. Es war nicht nur ein Erlebnis für den Junior, sondern auch harte Arbeit. „Ich musste ihn ein paar Mal beruhigen. Er war noch immer so emotional, wie man ihn kennt“, erzählt der 24-Jährige.

Während Marcel die TuS Rüssingen im vergangenen Jahr verließ, steht der frühere Bundesligaprofi und 30-malige Nationalspieler Mario noch immer im Kader der Pfälzer. Fünfmal lief er in dieser Saison bislang für die TuS in der Abwehr auf, zuletzt Ende April bei der 1:2-Niederlage gegen die SG Rieschweiler . Aber Mario Basler hat sich beruflich mittlerweile Richtung Osten orientiert. Als Sportdirektor des Oberligisten Lokomotive Leipzig kommt er kaum noch selbst zum Kicken.

In der Jugend beim FCK

„Ich bin ein leichter Hitzkopf. Nicht so wie der Herr Vater, aber ich kann auch aus der Haut fahren"

Marcel Basler dagegen zog es bereits vor dieser Spielzeit zurück nach Otterberg vor den Toren Kaiserslauterns. Also dorthin, wo der Vater einst als „Super-Mario“ Fanliebling auf dem Betzenberg war. Für den Aufsteiger hat er in der A-Klasse Kaiserslautern-Donnersberg, der neunten Liga, in 23 Einsätzen bislang drei Mal getroffen ( Hier geht es zum Spielerprofil ). Selbstverständlich per Freistoß. „Er ist bei uns zuständig für die Freistöße, er hat einen sehr guten Schuss“, sagt Thomas Forsch, Abteilungsleiter Fußball beim SV Otterberg . Ganz der Vater also. Mario Basler war nicht nur ein Kunstschütze, er schoss auch aus allen Lagen, selbst aus scheinbar unmöglichen Winkeln hielt er drauf aufs Tor. Oft mit Erfolg. „Das habe ich vererbt bekommen“, sagt Innenverteidiger Marcel. „Das haben wir nie geübt früher. Ich höre immer wieder, dass meine Schusshaltung und meine Bewegungsabläufe identisch mit denen meines Vaters sind.“

Und noch etwas hat der Sohn vom Vater mitbekommen: „Ich bin ein leichter Hitzkopf“, sagt Marcel. „Nicht so wie der Herr Vater, aber ich kann auch aus der Haut fahren. Das habe ich mit in die Wiege gelegt bekommen. Aber ich kann auch sachlich bleiben.“ Ganz nüchtern hatte Marcel Basler einst auch seine Chancen bewertet, wie der Vater Fußballprofi zu werden. „Ich hätte mich nicht dagegen gewehrt und das war natürlich irgendwo im Kopf drin. Aber für ganz oben hätte es nicht gereicht.“ Bis zur C-Jugend spielte er wie sein Vater beim 1. FC Kaiserslautern. „Mit 13, 14 Jahren waren dann andere Sachen interessanter als nur der Fußball.“ Dabei war Marcel, der bei seiner Mutter in der Nähe von Kaiserslautern aufwuchs, immer ganz nah dran. Die Ferien verbrachte er beim Vater in München, schaute täglich beim Training der Bayern zu.

Bruder kickt in Eisenberg

Jahre später standen Vater und Sohn abermals gemeinsam auf dem Trainingsplatz - im Amateurfußball. Während Mario Basler, nachdem er seine Karriere in Katar hatte ausklingen lassen, den ATSV Wattenheim als Präsident übernahm, lief Marcel für den Klub in der Verbandsliga auf. Gemeinsam spielten sie aber erst in Rüssingen. Marcel hatte den SV Otterberg, im Nachbarort Otterbach war er aufgewachsen, verlassen, um noch einmal mit dem Vater spielen zu können. Anderthalb Jahre später kehrte er zu seinen Kumpels nach Otterberg zurück.

Vater Mario schafft es nur noch selten aus Sachsen in die Pfalz. „Wenn er hier unten ist, schaut er auch zu“, sagt Marcel. Dabei muss Vater Basler sich aufteilen. Denn ganz in der Nähe spielt auch noch Marcels sechs Jahre jüngerer Bruder Maurice für die TSG Eisenberg, ebenfalls in der A-Klasse. „Er gibt Tipps, ist immer noch richtig dabei, ist aber kein besonders kritischer Zuschauer“, sagt Marcel.

Fußball gibt es derzeit in Otterberg ohnehin nicht zu sehen. Da der Sportplatz gerade umgebaut wird, hat der SV in dieser Saison nur Auswärtsspiele. Denn selbst die Heimspiele finden im Nachbarort Sembach statt. „Unter unserem Platz wird ein unterirdischer Bach durchgeleitet“, erzählt Abteilungsleiter Forsch. „Da die Rohre morsch waren, musste der ganze Platz aufgegraben werden.“ Glück im Unglück für den SV: Wenn die Bagger schon einmal da sind, verlegen sie gleich einen neuen Kunstrasenplatz. Zuvor spielten die Otterberger auf Asche.

Im zehn Kilometer entfernten Kaiserslautern absolviert Marcel Basler gerade seine Ausbildung zum Physiotherapeuten, ein Jahr hat er noch vor sich. Danach würde er gerne für einen Fußballverein arbeiten: „Fußball ist der Sport, der zu mir gehört“, sagt er. Vielleicht schafft er es auf Umwegen ja doch noch in den Profifußball. Aufgewachsen ist er mit ihm ja ohnehin schon.

Alle Folgen der Serie:

Die Mustafis: Vier Fußballer, ein Weltmeister

Rudis Sohn: Es gibt nur einen Kevin Völler

Albtraum Kreisliga: Asamoah hat’s erwischt

Wörns, Ziege, Lehmann: Drei Söhne suchen ihren Weg

Florian Rudy: Großer Bruder sucht neue Heimat

Patrick Draxler: Aus Neid ist längst Stolz geworden

Schiri Marcel: Schalke hat doch einen Neuer

Köppel und Wohlers mischen die Kreisliga auf

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter