Beim Schul-Aktionstag mitmachen und Campus-Besuch gewinnen
Der DFB organisiert gemeinsam mit der ZEIT den Aktionstag "Stabile Sache - Bewegt durch den Schulalltag". Meldet euch an und seid am 1. Oktober dabei!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Robert Milner: Einer von fünf Kandidaten bei der Wahl zum "Amateur des Jahres 2019". [Foto: FUSSBALL.DE]
Robert Miler hat den SC Union Oldesloe wieder zum Leben erweckt. Im Sommer 2018 hatte der Verein nicht eine einzige Jugendmannschaft. Im Herrenbereich gab es eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Grabau. Knapp über ein Jahr später stellt Union gleich vier Jugendmannschaften, zwei eigene Herrenteams und hat endlich Sponsoren an der Hand. Roberts Antrieb: die Leidenschaft für den Fußball. Dafür steht er oft auch zweimal am Wochenende selbst auf dem Platz. Wir stellen Euch den vierten Kandidaten zur Wahl der Amateure des Jahres 2019 vor.
Spieler, Trainer, 1. Vorsitzender: Robert übernimmt alle wichtigen Aufgaben bei Union. Der 32-Jährige wurde im Februar 2019 zum 1. Vorsitzenden gewählt. Kein Wunder, denn zur Saison 2018/2019 sorgte er dafür, dass in der G-, F- und E-Jugend neue Mannschaften gegründet wurden. Im Herrenbereich trommelte Robert so viele Spieler herbei, dass die Spielgemeinschaft aufgelöst werden konnte. Zur Saison 2019/2020 ging Union gar mit zwei eigenen Herrenteams an den Start. "Wenn Robert nicht da wäre, würde ich fast sagen, dass es den Verein SC Union Oldesloe so gar nicht mehr geben würde", sagt der 2. Vorsitzende des Vereins, Benjamin Thies.
Robert ist permanent dabei, den Verein zu vergrößern. Er ist Trainer der Zweiten und betreut des Öfteren auch die erste Mannschaft sowie die Jugendteams. Zudem übernimmt der Parkettleger die Rolle des Ligaobmanns, organisiert Mannschaftsabende und kümmert sich um die Sponsorensuche. "Das ist ein Stück Freizeit für mich. Ich hänge gerne mit den Jungs zusammen. Beim Jugendtraining freut es mich, wenn die Kinder etwas positives mitkriegen", sagt Robert Miler, dem der familiäre Zusammenhalt bei Union so gut gefällt. "Er mag das im Endeffekt gar nicht. Dass er so hochgelobt wird, aber man findet selten so eine Person", sagt Marco Thies, Fußballobmann bei Union. Und wenn Robert Deutschlands Amateurfußballer des Jahres 2019 werden sollte? "Das wäre eine schöne Geschichte für den ganzen Verein", sagt Robert da nur ganz bescheiden.
Ihr habt die Qual der Wahl! In diesen Tagen stellen wir Euch nach und nach zehn Amateurfußballerinnen und -fußballer in einzelnen Videoportraits vor.
Und dann geht's in Richtung Entscheidung: In einer rund zehntägigen Abstimmungsphase auf FUSSBALL.DE könnt Ihr online Eure beiden Favoriten wählen. In das Gesamtergebnis fließt Eure Wertung zu 50 Prozent ein, die anderen 50 Prozent basieren auf dem Urteil unserer prominenten DFB-Jury: Der 1. DFB-Vizepräsident Amateure Dr. Rainer Koch, Rekordnationalspieler und Ehrenspielführer Lothar Matthäus, Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuer und Spielführerin der Frauen-Nationalmannschaft Alexandra Popp sowie Stefan Kuntz, 1996 Europameister als Spieler und 2017 Europameister als U 21-Trainer, werden ihre Stimme abgeben. Komplettiert wird die Jury von den Vorjahressiegern der Aktion, Melanie Bölzle vom TV Derendingen und Thomas Ballbach vom SV Mosbach .
FUSSBALL.DE sucht bereits zum sechsten Mal den Amateurfußballer und die Amateurfußballerin des Jahres . Die Wahl ist eine Auszeichnung für diejenigen, die auf und neben Deutschlands Amateurfußballplätzen Bemerkenswertes vollbringen. Wir suchen hierbei Spielerinnen und Spieler, die Herausragendes leisten, auch im Vereinsleben; besondere Typen, die den Amateurfußball so faszinierend machen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.