Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFBnet|24.08.2015|16:21

Neuigkeiten für die Vereine

Übersichtlich und mit jedem Smartphone nutzbar: Der "Mobiler Spielbericht". [Foto: DFB]

Der 33. Arbeitskreis DFBnet in der Sportschule Wedau statt. Zwei Tage lang wurden Themen wie FUSSBALL.DE, Mobiler Spielbericht, Liveticker, Geschäftsstellenanwendungen und vieles mehr besprochen. Einiges wurde schon kurzfristig umgesetzt. Hier fassen wir das Wichtigste für deinen Verein zusammen.

DFBnet Spielbericht“ und „Mobiler Spielbericht“

Wahnsinn! Allein in der Saison 2014/2015 gab es im FVN über 80.000 (!) elektronische Spielberichte. Nun steht auch der kleine Bruder, der „Mobile Spielbericht“, am Start!

Die Mannschaftsaufstellung musst du nicht mehr über den Laptop eingeben, sondern kannst dich bequem an den Spielfeldrand stellen und von dort aus die Aufstellung einstellen und freigeben. Deine Aufstellung wird gemäß eurer geltenden Staffelregeln visuell überprüft. Falls du aus Versehen nur zehn deiner elf Spieler im Spielbericht vermerkt hast – kein Problem! Der mobile Spielbericht macht dich darauf aufmerksam.

Selbstverständlich können auch Schiedsrichter die Vorteile nutzen: Vor Spielbeginn erscheinen die Aufstellungen im mobilen Spielbericht. Nach Überprüfung und einer eventuellen Korrektur kann das Spiel losgehen! Spielereignisse und besondere Vorkommnisse während des Spiels können unmittelbar nach Spielende eingegeben werden – mit dem Smartphone!

Um den mobilen Spielbericht zu nutzen, gehst du wie gewohnt mit deinem Smartphone zur Login-Maske von DFBnet SpielPLUS. Hier wirst du gefragt, ob du den mobilen Spielbericht nutzen möchtest. Ein Klick auf „Ja“ bringt dich in die neue Oberfläche!

Im FVN nutzen wir bereits bei 95 % aller Meisterschaftsspiele den DFBnet Spielbericht. Hinzu kommen Pokal- und Freundschaftsspiele. Das ist DFB Spitze! Wir wissen aber, dass die Mannschaftsverantwortlichen sich für das Erreichen dieser tollen Quote mächtig ins Zeug legen müssen. Die neue http-Oberfläche für jedes Smartphone sollte die Arbeit der Vereine etwas einfacher machen.

Ein weiterer riesen Vorteil des mobilen Spielberichtes ist es, dass hier auf ganz einfachem Wege das Eintragen der Torschützen erfolgen kann - und zwar durch den Verein und auch noch nach Schiedsrichterfreigabe!

Apropos Torschützen. Übrigens ist es im „normalen“ DFBnet Spielbericht nun möglich, die Torschützen bereits vor der Freigabe des Spielberichts einzugeben. Auch das sollte die korrekte Nennung der „Knipser“ weiter voran bringen.

Liveticker jetzt mit oder ohne DFBnet Zugangsdaten nutzbar

Damit jeder überall live dabei sein kann, gibt's den DFBnet Liveticker. Dort tickerst du die Spiele deines Vereins kinderleicht und gibst den Fans deiner Mannschaft die Möglichkeit, direkt am Geschehen teilzunehmen, auch wenn es ihnen nicht möglich ist, an den Platz zu kommen.

Der DFBnet Liveticker hat den großen Vorteil, dass die offiziellen Daten aus dem DFBnet Spielbericht vor Spielbeginn automatisch im Liveticker vorgeblendet werden. Die händische Eingabe der einzelnen Spieler in den Ticker entfällt. Dadurch hast du mehr Zeit, dich auf das Spiel und deinen Ticker vorzubereiten! Tickern ist kinderleicht und ohne Vorkenntnisse möglich.

Im FVN ist das Tickern ab der neuen Saison nicht nur mit der Ergebnismeldekennung des Vereins, sondern auch über jede personalisierte Kennung aus dem Spielbericht („Mannschaftsverantwortlicher“) möglich. Und seit dem letzten Update der FUSSBALL.DE-App können alle Amateurspiele in Deutschland sogar ganz ohne Zugangsdaten getickert werden, denn eine DFBnet-Kennung ist keine zwingende Voraussetzung mehr! Einzige Bedingung: Ein schnell angelegtes Fanprofil auf FUSSBALL.DE und dann den „Fanticker“ nutzen!

Allgemeine Ergebnismeldekennung wird zum 31.12.2015 deaktiviert

Aus Sicherheitsgründen (Nachvollziehbarkeit der Nutzung) werden die unpersonalisierten, allgemeinen Ergebnismeldekennungen aus den Anfängen des DFBnet (Form: 220xxxxx) zum Ende des Jahres abgeschaltet. Die Vereinsadministratoren wurden gebeten, ihren Mannschaftsverantwortlichen persönliche Kennungen zu erstellen, wo dies noch nicht der Fall sein sollte. Bitte wende dich im Bedarfsfall an den DFBnet-Admin Deines Vereins.

Gerne deaktivieren wir auch schon heute eure allgemeine Ergebnismeldekennung. Schreib uns dazu eine E-Mail an dfbnet@fvn.de vom E-Postfach deines Vereins.

Futsal

Die Trendsportart Futsal hat, beginnend mit den Verbands- und Landesligen der Herren, einen eigenen Bereich im DFBnet erhalten. Reine Futsal Mannschaften finden sich an prominenter Stelle wieder. Schau‘ doch mal rein!

Last but not least

Viel Erfolg für die Saison 2015/2016! Wir hoffen, die Neuerungen unterstützen euch dabei und sorgen für eine Menge Spaß auf und neben dem Spielfeld!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter