Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga-Splitter |06.08.2015|17:30

Oktoberfest auf dem Bieberer Berg

So oder so ähnlich könnte es Anfang Oktober auf dem Stadiongelände der Offenbacher Kicker zugehen. [Foto: Imago]

Die Offenbacher Kickers richten bereits zum zweiten Mal ein Oktoberfest aus, der 1. FC Saarbrücken geht auf Saarland-Tour und bei Viktoria Aschaffenburg wird ein Mittelfeldspieler zum Pokalheld - als Torwart! Das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen - immer dienstags und donnerstags auf FUSSBALL.DE.

REGIONALLIGA NORD

„Grauenvolle Jahre“ sind vorbei: Aufsteiger SV Drochtersen/Assel hat das Viertelfinale des Niedersachsenpokals erreicht. Beim Oberligisten 1. FC Wunstorf setzte sich die Mannschaft von SVD-Trainer Enrico Maaßen 5:1 durch. Nach mehreren Jahren "grauenvoller Pokalergebnisse", so sagt es der SVD-Vorsitzende Rigo Gooßen, erreichte der Liga-Neuling erstmals die Runde der letzten acht Mannschaften. Dort gastieren die Kehdinger am 19. August beim Oberligisten Teutonia Uelzen. In Wunstorf hatten mit Defensivspieler Thomas Johrden (Platzwunde am Auge) und Angreifer Danny-Thorben Kühn (Pferdekuss) zwei Stammkräfte gefehlt. Während Kühn am Sonntag (ab 14 Uhr) im Ligaspiel bei Tabellenführer ETSV Weiche Flensburg voraussichtlich wieder zur Verfügung steht, ist ein Einsatz von Johrden unwahrscheinlich. "Die Chancen stehen bei 30 Prozent. Die Fäden werden erst am Montag gezogen", sagt Enrico Maaßen im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Definitiv ausfallen werden Linksverteidiger Meikel Klee (Muskelverhärtung) und Rechtsverteidiger Benjamin Ziehlke (Zerrung).

Wiedersehen macht Freude: Wenn es am Sonntag (ab 15 Uhr) zur Begegnung zwischen dem BSV Schwarz Weiß Rehden und Aufsteiger VfV 06 Borussia Hildesheim kommt, ist es für beide Trainer ein besonderes Aufeinandertreffen. VfV-Trainer Jürgen Stoffregen führte beide Mannschaften in die Regionalliga. Sowohl mit den Rehdenern im Jahr 2012 als auch mit dem aktuellen Liga-Neuling aus Hildesheim in der abgelaufenen Saison stieg der 58 Jahre alte Fußball-Lehrer in die vierte Liga auf. Alexander Kiene, Trainer des BSV Rehden, ist ein ehemaliger Spieler von Stoffregen. Beim TSV Havelse und auch in Hildesheim war Kiene unter seinem heutigen Trainer-Kollegen am Ball.

"Damit geht der SSV Jahn einen wesentlichen Schritt, um die Trainings- und Spielbetriebsbedingungen zu professionalisieren"

Weltmeister-Enkel angeschlagen: Der SV Meppen muss zwei Wochen auf Angreifer Erdogan Pini verzichten. Der 23-Jährige, der vor dieser Saison von der U 23 des FC St. Pauli ins Emsland gewechselt ist, laboriert an einem Haarriss im Wadenbein. Damit fällt Pini nicht nur im DFB-Pokalspiel gegen den Erstligisten 1. FC Köln am Samstag (ab 15.30 Uhr) aus, sondern auch im Meisterschaftsspiel gegen den Titelaspiranten VfL Wolfsburg II (16. August). Zumindest für die Partie gegen die U 23 der Wölfe hofft SVM-Trainer Christian Neidhart aber auf einen Einsatz von Mittelfeldspieler Patrick Posipal. Der Enkel von 1954-Weltmeister Jupp Posipal war gegen den Goslarer SC (3:0) wegen einer leichten Zerrung ausgewechselt worden. Wieder fit ist Kapitän Johann Wigger (Muskelverhärtung in der Wade).

REGIONALLIGA NORDOST

Yazgan wechselt in die Hauptstadt: Der Berliner AK hat Serhat Yazgan bis Juni 2017 unter Vertrag genommen. Der 20-jährige Flügelspieler war zuvor für den türkischen Drittligisten Gölbasispor am Ball. „Mich reizt vor allem die Perspektive, zweimal am Tag unter sehr guten Bedingungen zu trainieren. Ich möchte mich unbedingt verbessern, da tut mir mehrmaliges Training am Tag gut“, so der gebürtige Kieler, der in der Jugend auch beim KSV Holstein gespielt hatte. Dort bestritt Yazgan unter anderem 37 Partien in der A-Junioren-Bundesliga. „Serhat ist ein junger und entwicklungsfähiger Spieler. Wir hoffen, dass er sein Potenzial abrufen und sich bei uns weiter verbessern kann“, sagt BAK-Sportdirektor Rocco Teichmann.

Zwickau sagt „Danke“: Der aktuelle Tabellenführer FSV Zwickau nutzt das spielfreie Wochenende für ein Testspiel beim Oberligisten VFC Plauen. Die Partie findet im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung der Vogtländer am Samstag (ab 14 Uhr) statt. Für Zwickau soll die Begegnung ein „Dankeschön“ dafür sein, dass Plauen dem FSV im vergangenen Lizenzierungsverfahren Unterstützung angeboten hatte. Wären die Westsachsen in die 3. Liga aufgestiegen, hätte die Mannschaft von FSV-Trainer Torsten Ziegner nach Plauen oder Gera ausweichen müssen, weil noch kein drittligataugliches Stadion zur Verfügung steht. Die neue Spielstätte des Vorjahreszweiten befindet sich derzeit im Bau und soll zum Start der Spielzeit 2016/2017 fertig gestellt werden.

BFC bangt um Brunnemann: Thomas Stratos, Trainer des BFC Dynamo, bangt vor dem DFB-Pokalspiel am Freitag (ab 19 Uhr) gegen den Zweitligisten FSV Frankfurt um den Einsatz von Björn Brunnemann. Der Kapitän des BFC, der am heutigen Donnerstag seinen 35. Geburtstag feiert, hat mit einer Sehnenverletzung an der Ferse zu kämpfen. Neben Brunnemann ist auch Neuzugang Thiago Rockenbach (Hertha BSC) angeschlagen. Der Offensivspieler laboriert an muskulären Problemen. „Alle anderen Spieler sind fit“, so Stratos gegenüber FUSSBALL.DE .

REGIONALLIGA WEST

40.000 Euro mehr: Unter anderem die Viertligisten Viktoria Köln, Alemannia Aachen und FC Wegberg-Beeck dürfen sich auf Mehreinnahmen im Verbandspokal freuen. Wie der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) jetzt mitteilte, wird es ab dieser Spielzeit eine neue Regelung für die Verteilung der Fernsehgelder geben. Nachdem der Deutsche Fußball Bund (DFB) zur aktuellen Saison das TV-Honorar für den Sieger des Verbandspokals (Teilnehmer an der ersten Hauptrunde um den DFB-Pokal) von 100.000 Euro auf 140.000 Euro erweitert hat, beschloss der FVM nun, die Differenz von 40.000 Euro an die übrigen Verbandspokal-Teilnehmer aus der Runde der letzten acht Mannschaften auszuschütten. Die 40.000 Euro werden wie folgt verteilt: Der unterlegene Finalist erhält 40 Prozent (16.000 Euro), die Verlierer aus dem Halbfinale bekommen je 20 Prozent (8.000 Euro) und die vier Vertreter, die im Viertelfinale ausscheiden, erhalten immerhin noch jeweils fünf Prozent (2.000 Euro).

Doch nicht nach Polen: Adrian Schneider ist zur SG Wattenscheid 09 zurückgekehrt. Beim 23-jährigen Innenverteidiger hatte sich ein Wechsel in die zweite polnische Liga zerschlagen. „Adrian hat darum gebeten, wieder zurückkommen zu dürfen. Er hat sich bei uns immer korrekt verhalten“, sagt der Sportliche Leiter Hartmut Fahnenstich gegenüber FUSSBALL.DE . In der vergangenen Saison absolvierte der 1,89 Meter große Hüne 27 Spiele für Wattenscheid. „Wir wissen um seine Qualitäten. Er wird unserer Abwehr weitere Stabilität verleihen.“

Loheider muss warten, Höner darf hoffen: Nach dem 5:0-Auftakterfolg über den Aufsteiger FC Wegberg-Beeck empfängt der SV Rödinghausen am Samstag (ab 14 Uhr) als Spitzenreiter den Neuling SSVg. Velbert. In den kommenden Tagen steigt zwar David Loheider wieder ins Mannschaftstraining des SVR ein. „Ein Einsatz am Wochenende kommt aber noch zu früh“, so Stefan Grädler, Sportlicher Leiter beim SVR, im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Hoffnungen auf einen Einsatz gegen Velbert darf sich dagegen Marvin Höner machen. Der 21-jährige Offensivspieler hatte sich in der zweiten Halbzeit der Wegberg-Partie leicht am Oberschenkel verletzt. Nun ist er wieder fit.

REGIONALLIGA SÜDWEST

Saarbrücken geht auf Saarland-Tour: Vizemeister 1. FC Saarbrücken geht ab sofort auf Saarland-Tour. Dabei sollen pro Halbjahr fünf Testspiele auf saarländischem Boden stattfinden. Eine Mischung aus U 19-Spielern und Akteuren der ersten Mannschaft laufen dabei für den 1. FCS auf. Jedes Team aus dem Saarland hat dabei die Möglichkeit, sich für eine Partie gegen die Mannschaft von FCS-Trainer Falko Götz zu bewerben. Die Termine für die ersten beiden Begegnungen (18. August und 22. September) stehen bereits fest. „Wir wollen unsere Nachwuchsspieler aus der U 19 früh an die erste Mannschaft heranführen, außerdem auch den Spielern aus dem Profikader Matchpraxis ermöglichen, die zuletzt weniger Einsätze hatten“, so der Sportliche Leiter Milan Sasic. In den Begegnungen übernehmen „Co“ Rastislav Hodul und U 19-Trainer Martin Forkel die Leitung, den Kader stellt aber Trainer und ehemaliger Bundesliga-Profi Falko Götz zusammen.

Ohne Duo gegen Sandhausen: Milorad Pilipovic, Trainer des Aufsteigers Bahlinger SC, muss in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals gegen den Zweitligisten SV Sandhausen am kommenden Sonntag (ab 14.30 Uhr) ohne die Mittelfeldspieler Aslan Ulubiev (Aufbautraining nach Mittelfußbruch) und Damir Imamovic (Mittelhandbruch) auskommen. Fraglich ist der Einsatz von Offensivspieler Erich Sautner. „Bei Erich werden wir erst kurz vor der Partie entscheiden, ob es für ihn reicht“, so der 57-Jährige.

Oktoberfest auf dem Bieberer Berg: Die Kickers Offenbach veranstalten vom 8. bis zum 10. Oktober auf ihrem Stadiongelände gemeinsam mit einem Partner bereits zum zweiten Mal ein Oktoberfest. Startschuss ist am 8. Oktober um 18.30 Uhr mit einem offiziellen Fassbieranstich. Anschließend wird mit Musik für Stimmung gesorgt. Am Tag darauf beginnt ab 18 Uhr das Oktoberfest auf dem Bieberer Berg. Ein großer Teil der Erlöse kommt dem OFC zugute.

REGIONALLIGA BAYERN

Mittelfeldspieler wird als Torwart zum Helden: Kuriosum im Pokal des Bayerischen Fußballverbandes: Johannes Gerhart, gelernter defensiver Mittelfeldspieler des Aufsteigers SV Viktoria Aschaffenburg, wurde in der Erstrundenpartie gegen den Bezirksligisten TSV Keilberg (6:4 nach Elfmeterschießen) als Torwart zum Helden. Dabei war der 19-jährige Gerhart nicht einmal für die Startelf vorgesehen. Nur weil Mitspieler Alper Gökal aus privaten Gründen kurzfristig abgesagt hatte, rückte Gerhart in die Startformation. In der ersten Halbzeit noch auf seiner angestammten Position im Mittelfeld am Ball, musste der gebürtige Aschaffenburger von der 53. Minute an das Torwart-Trikot überstreifen. Grund: Schlussmann Nemanja Saula handelte sich wegen einer Notbremse die Rote Karte ein. Im Elfmeterschießen - zuvor hatte es beim 1:1 keinen Sieger gegeben - parierte Gerhardt bereits den ersten Schuss und sicherte seiner Mannschaft den Einzug in Runde zwei, weil alle Schützen der Viktoria ihre Elfmeter verwandelten.

Er kam, sah und ging wieder: Der SV Wacker Burghausen und Matthias Rahn gehen getrennte Wege. Der 1,95 Meter große Abwehrspieler war erst zu dieser Saison vom West-Regionalligisten Sportfreunde Lotte zu den Oberbayern gewechselt und absolvierte bisher zwei Begegnungen für den SV Wacker. „Matthias hat uns aus privaten Gründen gebeten, den Vertrag aufzulösen. Diesem Wunsch haben wir nach Rücksprache mit Trainer Uwe Wolf nachgegeben“ so Mario Demmelbauer, Sportlicher Leiter von Wacker. Wolf, der bereits in der Saison 2012/2013 als Trainer des Südwest-Regionalligisten Hessen Kassel mit Matthias Rahn zusammengearbeitet hatte, erklärte gegenüber FUSSBALL.DE , dass vor allem Heimweh dazu geführt hat, dass Rahn bereits nach einigen Wochen den Verein wieder verlassen wollte. „Das ist aus sportlicher Sicht bitter für uns. Wir müssen uns jetzt nach Ersatz umschauen“, so der 47-jährige Wolf, der auch noch einen „kreativen Mittelfeldspieler“ sucht.

Professionalisierung beim Spitzenreiter: Drittliga-Absteiger SSV Jahn Regensburg erhält einen neuen Kunstrasenplatz. Die vorbereitenden Baumaßnahmen laufen bereits. Die Fertigstellung des Projektes ist für Ende Oktober/Anfang November geplant. Der neue Platz ist witterungsunabhängig bespielbar und steht auch der Nachwuchsabteilung „Jahnschmiede“ zur Verfügung. „Damit geht der SSV Jahn einen wesentlichen Schritt, um die Trainings- und Spielbetriebsbedingungen zu professionalisieren“, sagt Christian Keller, Sportchef des aktuellen Tabellenführers.

Weitere Regionalliga-Splitter :

4. August: Münchner Derby beschert TV-Sender Traumquote

30. Juli: SV Meppen fehlen im DFB-Pokal 3000 Plätze

28. Juli: Ganz cool: Oberhausen friert für den Aufstieg

23. Juli: Stürmer Denys: Ein Ukrainer für Jörg Heinrich

21. Juli: Aus der Regionalliga zur Nationalmannschaft

16. Juli: Meppen international: Test gegen Derby County

14. Juli: RWE-Fans wieder heiß: Schon 4000 Tickets weg

9. Juli: Aachen-Fans heiß: Schon 2000 Dauerkarten weg

6. Juli: BVB II schnappt sich Real-Madrid-Juwel

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter