Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Pilotprojekt |01.03.2020|11:00

Pilotprojekt: U 21-Spieler in A-Juniorenteams

Der A-Jugend des FV Kusel kommt das Pilotprojekt sehr entgegen.[Foto: Harald Simon/FV Kusel]

Anzeige

Viele Vereine kennen das Problem: Aufgrund fehlender Spieler müssen immer mehr Mannschaften aus dem Spielbetrieb abgemeldet werden. Dies betrifft vor allem auch den Jugendbereich. Auch der FV Kusel hatte Schwierigkeiten, für die laufende Saison eine A-Jugend-Mannschaft zu stellen. Nun helfen U 21-Spieler aus, die der Verein im Rahmen eines Pilotprojekts auch im A-Junioren-Bereich einsetzen darf.

Mit Beginn dieser Saison hat der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) seine Durchführungsbestimmungen für den A-Junioren-Spielbetrieb auf Kreisebene angepasst. Dadurch können Vereine auf fehlende Spieler reagieren und bis zu vier U 21-Spieler pro Partie einsetzen. Dies gilt jedoch nur für Meisterschaftsspiele, nicht aber im Pokal. Der FV Kusel ist einer der Vereine, die an diesem Pilotprojekt teilnehmen und nur aufgrund dieser Regeländerung eine Mannschaft für die A-Junioren Kreisliga Westpfalz Nord/Mitte anmelden konnte.

"Ohne U 21-Spieler hätten wir keine Mannschaft stemmen können", erklärt Thorsten Schmitt, Jugendleiter des FV Kusel, im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Kusel hätte maximal 14 Spieler aus den entsprechenden Jahrgängen aufbieten können. Demnach wäre es kaum möglich gewesen, jedes Wochenende eine komplette Mannschaft auf den Platz zu bringen. Also musste der Verein auf Spieler aus anderen Altersklassen zurückgreifen. Fünf ältere Spieler helfen regelmäßig aus, solange sie nicht für die Herrenmannschaft des FV Kusel auflaufen. Zur Not werden auch noch B-Jugendspieler nach oben gezogen.

Damit steht das Trainerteam der Nachwuchsmannschaft vor der kniffligen Aufgabe, Fußballer unterschiedlicher Altersklassen zu einer Einheit zu formen. "Wenn wir noch welche aus der B-Jugend hochziehen, haben wir Spieler der Jahrgänge 1999 bis 2004. Das ist teilweise schon anstrengend für die Jungs", sagt Schmitt im Hinblick auf die physischen Unterschiede. Die jüngeren Spieler hatten zunächst enormen Respekt vor den älteren Kollegen. "Sie haben in den ersten Partien aber gemerkt, dass sie doch gut mithalten können", so Schmitt.

"Ohne U 21-Spieler hätten wir keine Mannschaft stemmen können"

Der FV Kusel ist nicht der einzige Verein, der an dem Pilotprojekt des SWFV teilnimmt. Ein Großteil der Kuseler Ligakonkurrenten setzt mittlerweile auch auf U 21-Spieler. Für viele bedeutet das in erster Linie die Gewissheit, eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufs Feld schicken zu können. Und dieses neue Projekt sorgt dafür, dass die Vereine nicht noch mehr Spieler verlieren. Denn Thorsten Schmitt ist sich sicher: "Hätten wir keine Mannschaft melden können, hätten wir die A-Jugend-Spieler verloren. Die warten nicht ein Jahr, bis sie wieder spielen können." Manche wären vielleicht zu anderen Vereinen gegangen, andere hätten aber auch ganz mit dem Fußball aufgehört. Aus diesem Grund könnte sich Schmitt auch eine bundesweite Ausdehnung des Projekts vorstellen, denn auch die Vereine der anderen Landesverbände kämpfen mit ähnlichen Problemen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter