Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ex-Talent |25.06.2017|16:07

Richter: Einst mit Kimmich, dann Kreisliga

Dennis Richter heute im Dress des Buxtehuder SV vor dem Eingang zum Hamburger Volksparkstadion und 2010 im Trikot der deutschen U 15. [Foto: Fotos Jensen, imago; Collage FUSSBALL.DE]

Dennis Richter verfolgt die Spiele der deutschen Nationalmannschaft beim Confed Cup besonders interessiert. Mit den Nationalspielern Joshua Kimmich und Niklas Süle spielte er nämlich einst für die deutsche U 18-Auswahl. Er selbst war vergangene Saison in der Kreisliga aktiv, möchte nun aber nun wieder höherklassig angreifen.

Er zählte einmal zu den größten Talenten seines Jahrgangs. Dennis Richter spielte in den Junioren-Bundesligen für den Hamburger SV, war für die Hamburger Auswahlmannschaft aktiv und wurde sogar in die U-Nationalmannschaften des DFB berufen. Zwei Länderspiele absolvierte er für die U 15, eines für die U 18. „Es ist immer eine große Ehre gewesen, für den DFB aufzulaufen. Das Niveau war dort noch einmal deutlich höher als im Verein“, erzählt er im Gespräch mit FUSSBALL.DE .

Besonders gerne denkt er an seinen Einsatz für die U 18 zurück. Es war im Februar 2013, als die deutschen Nachwuchs-Nationalspieler ein Auswärtsspiel in Zypern bestritten. Joshua Kimmich und Niklas Süle waren seine Mitspieler, Horst Hrubesch der Trainer. „Es hat total Spaß gemacht, unter Hrubesch zu trainieren“, erzählt Richter. „Er war so ein emotionaler Trainer, der einen super motivieren konnte, aber auch viel Erfahrung weitergegeben hat.“ In der Halbzeit wurde der flexibel einsetzbare Defensivspieler eingewechselt. „Ich hatte einige gute Aktionen, habe einige Flanken gut reingebracht“, erinnert er sich an die Partie, die mit einem 1:1 endete. Für viele seiner Mannschaftskameraden ging es danach steil bergauf. Süle gab drei Monate später sein Bundesligadebüt, Kimmich debütierte knapp acht Monate später für die Profis von RB Leipzig. Richter hingegen musste kurz darauf seinen Traum vom Profifußball begraben.

Bereits bei den A-Junioren des Hamburger SV geriet seine Karriere ins Stocken. „Wir hatten gute Einzelspieler wie zum Beispiel Levin Öztunali (heute 1. FSV Mainz 05, Anm.d.Red.) . Aber wir haben als Mannschaft irgendwie nicht zusammengepasst. Deshalb haben wir auch beide Jahre gegen den Abstieg gespielt“, berichtet er. Der eigentlich schon bei den Profis etablierte Innenverteidiger Jonathan Tah wurde heruntergeschickt, um die A-Jugend irgendwie in der höchsten Jugendspielklasse zu halten – mit Erfolg. „Bei Jonathan hat man sofort gemerkt, dass er es weit bringen würde. Er war groß und dennoch total schnell. Er ist in jedem Spiel hervorgestochen“, berichtet Richter.

"Die Kreisliga hat natürlich kein hohes Niveau – sowohl fußballerisch wie auch läuferisch. Aber es hat trotzdem Spaß gemacht, weil wir erfolgreich waren und aufgestiegen sind"

Ausbildung statt Karriere

Er selbst hatte verstärkt mit Verletzungen zu kämpfen. Wiederkehrende Probleme mit dem Rücken und dem Knie warfen ihn immer wieder zurück. „Letztendlich wurden nur zwei Spieler aus der U 19 in die U 23 befördert. Ich war nicht dabei“, erzählt er. Ganz aufgeben wollte er seinen Traum vom Profifußball dennoch nicht. Er wagte beim Lüneburger SK in der Regionalliga einen Neuanfang. Es war sein Ziel, sich dort für höhere Aufgaben zu empfehlen. „Aber nachdem ich zwei Spiele gemacht hatte, war ich schon wieder verletzt“, erzählt er. Weitere Einsätze kamen nicht hinzu. Ihm wurde klar, dass er niemals vom Fußball wird leben können. „Anfangs fiel es mir schwer, das zu akzeptieren. Wenn man schon für die Nationalmannschaft gespielt hat, ist es schwierig, damit abzuschließen“, gibt Richter zu.

Richter kehrte zu seinem Heimatverein FC Süderelbe zurück, der immerhin in der fünftklassigen Oberliga Hamburg angekommen war. Zudem begann er eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Der berufliche Werdegang steht für ihn nun im Mittelpunkt. Um weniger trainieren zu müssen, wechselte er zu Beginn der zurückliegenden Saison zum FC Musa . Der Verein spielte in der Kreisliga, der zweitniedrigsten Spielkasse in Hamburg. Der Fußball dort war eine große Umstellung für einen Spieler, der wenige Jahre zuvor noch für die U-Nationalmannschaft gespielt hat: „Die Kreisliga hat natürlich kein hohes Niveau – sowohl fußballerisch wie auch läuferisch. Aber es hat trotzdem Spaß gemacht, weil wir erfolgreich waren und aufgestiegen sind.“

Kommende Saison wird Richter für den Buxtehuder SV spielen. Die sind immerhin in der sechstklassigen Landesliga vertreten. In einem Jahr ist seine Berufsausbildung abgeschlossen. Dann möchte er auch wieder höherklassig angreifen. Zumindest eine Rückkehr in die Oberliga ist realistisch – ob nun mit Buxtehude oder einem anderen Verein. Dass seine früheren Mitspieler für die A-Nationalmannschaft spielen, Kimmich und Süle sogar den Sprung zum FC Bayern München geschafft haben, bereitet ihm schon längst keinen Kummer mehr: „Ich freue mich für die. Man muss eben akzeptieren, dass nicht jeder eine große Karriere machen kann. Es sind nur elf oder 15 Leute pro Jahrgang, die es wirklich nach oben schaffen.“ Bei Richter hat es eben nicht geklappt. Einen zufriedenen Eindruck macht er trotzdem.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter