Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
In Sachsen wird das Landespokalfinale am 24. Mai ausgespielt. [Foto: SFV]
Das Finale um den Wernesgrüner Sachsenpokal der Herren zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem Chemnitzer FC findet am Mittwoch, 24. Mai, 18 Uhr, im Bruno-Plache-Stadion in Leipzig statt. Dies gab der Sächsische Fußball-Verband (SFV) am heutigen Donnerstag bekannt.
In Abstimmung mit der sächsischen Polizei und den beiden Vereinen, Regionalligist 1. FC Lokomotive Leipzig und Drittligist Chemnitzer FC, haben sich alle beteiligten Parteien darauf geeinigt, das Finale des Wernesgrüner Sachsenpokals nicht am 25. Mai, also im Rahmen des Finaltags der Amateure auszutragen, sondern um einen Tag vorzuziehen.
SFV-Präsident Hermann Winkler: „Selbstverständlich wären wir auch gern Teil des Finaltags der Amateure. Nach intensiven Gesprächen zwischen dem Sächsischen Fußball-Verband, beiden Finalisten und der Polizei haben wir uns allerdings dazu entschieden, das Finale einen Tag früher auszutragen. Aus sportlicher Sicht haben wir mit dem Endspiel zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem Chemnitzer FC eine äußerst attraktive Begegnung. Wir gehen davon aus, dass das Bruno-Plache-Stadion restlos ausverkauft sein wird und freuen uns auf ein spannendes Finale."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.