Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Späte Treffer |29.07.2017|18:45

Eigentor und Gebhart: Späte Erlösung für 1860

Riesenfreude über das erlösende 2:0 gegen Rosenheim: Timo Gebhart (1860 München). [Foto: Imago]

Die Bilanz von Spitzenreiter 1. FC Schweinfurt 05 bleibt in der Regionalliga Bayern makellos. Die Mannschaft von Trainer Gerd Klaus setzte sich am 4. Spieltag gegen die U 23 des FC Augsburg 2:1 (2:0) durch, hat nach vier Siegen optimale zwölf Punkte auf dem Konto. Der TSV 1860 München jubelte beim 2:0 gegen den TSV 1860 Rosenheim erst spät.

Vor 1669 Zuschauern ließen Routinier Adam Jabiri (10.), der bereits seinen vierten Saisontreffer erzielte, und der Augsburger Tim Rieder (36., Eigentor) die Hausherren jubeln. In der Schlussphase erzielte Jonathan Scherzer (80.) den Anschlusstreffer für den FCA.

Bereits während der ersten Halbzeit hatten die Gäste eine große Möglichkeit zum Ausgleich vergeben. Shawn Parker war mit einem von Nikola Jelisic verursachten Handelfmeter an Schweinfurts Schlussmann Alexander Eiban gescheitert (21.). In den Schlusssekunden konnten die Augsburger nach der Gelb-Roten Karte für Schweinfurts Herbert Paul (Unsportlichkeit/90.) auch die zahlenmäßige Überlegenheit nicht mehr ausnutzen.

Den hart erkämpften 2:0 (0:0)-Heimsieg gegen den TSV 1860 Rosenheim machte Zweitliga-Zwangsabsteiger und Meisterschaftsfavorit TSV 1860 München erst ganz spät perfekt. Vor 12.500 Zuschauern im erneut ausverkauften Stadion an der Grünwalder Straße erlöste erst ein kurioses Eigentor von Rosenheims Matthias Heiß (88.) die Fans der „Löwen“. Einen Kopfball von Sascha Mölders hatte Torhüter Dominik Süßmaier zwar noch abgewehrt, der Rettungsversuch landete jedoch im Nacken von Heiß und von dort sprang die Kugel zum 1:0 ins Netz. Als Süßmaier dann in der Nachspielzeit bei einem Eckball mit nach vorne geeilt war, schloss Ex-Bundesligaprofi Timo Gebhart (90.+4) einen Konter zum 2:0-Endstand ab.

„Es war ein Sieg des Willens. Rosenheim hat uns das Leben sehr schwer gemacht“, meinte 1860 Münchens Trainer Daniel Bierofka. Seine Mannschaft bleibt Ligaprimus Schweinfurt auf den Fersen, hat nach vier Partien neun Zähler auf dem Konto.

Bayreuth bleibt dran

Die SpVgg Oberfranken Bayreuth hält ebenfalls Anschluss an die Spitze. Das 4:2 (0:1) beim VfR Garching war im dritten Saisonspiel auch der dritte Sieg. Damit ist das Team von Trainer Marc Reinhardt als Tabellenzweiter punkt- und torgleich mit den „Löwen“, hat allerdings eine Partie weniger bestritten. Die Gastgeber gingen dagegen in ihrer erst zweiten Begegnung der noch jungen Saison erstmals leer aus.

Lange Zeit sah es gut aus für den VfR, nachdem Lirim Kelmendi (29.) die Garchinger Führung markiert hatte. Mitte der zweiten Halbzeit leiteten die Gäste jedoch die Wende ein. Innerhalb von nur zwölf Minuten trafen Doppeltorschütze Ivan Knezevic (62./69.) und Julian Kolbeck (74.) für Bayreuth. Dennis Niebauer (79., Foulelfmeter) brachte die Hausherren noch einmal heran. Doch kurz vor Schluss machte Patrick Hobsch (90.), Sohn von Ex-Nationalspieler Bernd Hobsch, mit dem Treffer zum 4:2-Endstand alles klar.

Der SV Seligenporten muss nach dem 0:2 (0:2) gegen den SV Wacker Burghausen weiter auf den ersten Punktgewinn warten. Bereits in der Anfangsphase brachten Martin Holek (12.) und Marius Duhnke (17.) Burghausens ersten Dreier unter Dach und Fach.

Der FV Illertissen und der TSV Buchbach trennten sich 1:1 (0:0), haben beide nach vier Spieltagen sieben Punkte auf dem Konto. Den 1:0-Vorsprung der Gastgeber durch Alexander Nollenberger (52.) glich Thomas Breu (72.) für Buchbach aus.

Eine fulminante Anfangsphase legte der SV Schalding-Heining beim 4:2 (3:0) gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg hin. Vor 1292 Zuschauern führten die Passauer nach Toren von Fabian Schnabel (5.), Muhammet Alagöz (25.) und Christian Seidl (26.) schnell 3:0. Nach der Pause sorgten Manuel Feil (55., Foulelfmeter) und Vincent Boesen (70.) mit ihren Treffern noch einmal für Spannung. Der eingewechselte Stefan Lohberger (88.) beseitigte jedoch die letzten Zweifel am zweiten Saisonsieg des SV Schalding-Heining.

Ein torreiches Aufsteigerduell lieferten sich der VfB Eichstätt und der FC Pipinsried beim 3:3 (1:2). Dabei führten die Gäste nach einem Doppelpack von Emre Arik (12./40.) bereits 2:0. Eichstätt schaffte allerdings durch Treffer von Sebastian Graßl (45.), Yomi Scintu (60.) und Fabian Eberle (90.) die Wende, obwohl sich Fabian Schäll wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte eingehandelt hatte (61.) In der Nachspielzeit rettete Denny Herzig (90.+3) dem FCP aber den ersten Zähler in der vierthöchsten deutschen Spielklasse.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter