Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vereinsdialog|07.07.2016|12:31

Vereinsdialog am „Lästerhügel“

Die Teilnehmer am Vereinsdialog in Klein Bennebek diskutierten unter anderem über „Parkplatzmannschaften“ und „Fußballgroschen“. [Foto: SHFV/Abel]

Der FC Geest 09, ein kleiner Verein mit großem Engagement, war der Gastgeber des fünften Vereinsdialoges 2016. Der reine Fußballverein ist eine Fusion aus den Fußballabteilungen der Stammvereine SSV Klein Bennebek, TSV Groß Rheide und SV Olympia 72 Börm/Dörpstedt, die sich im Jahr 2009 zusammengeschlossen haben.

Der 1. Vorsitzende des FC, Stephan Koop, zeigte den Besuchern zunächst die Anlage, die durch ehrenamtliche Eigenleistung stetig aufgewertet wird. Der sogenannte „Lästerhügel“, eine überdachte Stehtribüne, ist dabei ein Highlight auf dem Gelände.

Der anschließende Dialog umfasste einen breiten Themenkomplex. Mit dem Schlagwort „Parkplatzmannschaften“ ging es los. Der Begriff, vom anwesenden KFV-Vorsitzenden Volker Schlehahn hervorgebracht, umschreibt das Verhalten von Eltern der Spieler im Jugendbereich, die sich leider nur wenig in das Vereinsleben einbringen. „Da wird der Verein als Dienstleister gesehen, der die Kinder betreut und beschäftigt“, so Koop – ein allgemeines Problem, das nicht nur beim FC Geest vorhanden ist.

Die Entwicklung der Mannschaften im demografischen Wandel war der nächste Themenbereich. Während der Verein im Seniorenbereich sehr gut aufgestellt ist und Mitglieder hinzugewinnt, ist es im Jugendbereich sehr schwer geworden, was besonders auf den Verlust der Grundschule in Klein-Bennebek sowie auf die Etablierung von Ganztagsschulen zurückzuführen ist. Der FC Geest musste nun darauf reagieren und hat mit weiteren Vereinen in den Altersstufen B-Junioren bis E-Junioren die SG-Geest-Stapelholm herbeigeführt. „Es wird wohl irgendwann auf amtsbezogene Mannschaften hinauslaufen“, so Koop.

Beim Thema Finanzen wurde lebhaft über zeitgemäße Mitgliedsbeiträge diskutiert. Die Gäste erfuhren, was es mit dem sogenannten „Fußballgroschen“ des FC Geest auf sich hat. Darüber hinaus wurde noch das Thema Ehrenamt im Verein besprochen, bei dem die Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeitern einen Schwerpunkt einnahm.

„Ein Vereinsdialog in einer sehr angenehmen Atmosphäre“, sagte SHFV-Vizepräsident Uwe Döring im Anschluss an seine erste Teilnahme dieser Maßnahme und bedankte sich beim FC Geest für die sachliche und abgeklärte Diskussion.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter