Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Fair Play|09.11.2015|12:00

Weiler: Handspiel zugegeben – und abgestiegen

Für sein Fair Play wurde Rico Weiler bereits mehrfach ausgezeichnet. [Foto: Fotos imago, WFLV; Collage FUSSBALL.DE]

Lieber fair absteigen als unfair drinbleiben, sagte sich Rico Weiler und gab zu, einen Treffer mit der Hand erzielt zu haben. Tragischerweise stieg der KFC Uerdingen am Ende der Regionalliga-Saison tatsächlich ab. Trotzdem würde er jederzeit wieder so handeln, verrät Rico Weiler im Interview.

Rico Weiler hatte nicht viel Zeit, seine Entscheidung zu überdenken: Alles ging ganz schnell, als er im März beim Regionalliga-Spiel seines damaligen Vereins KFC Uerdingen gegen Alemannia Aachen in der Nachspielzeit ein irreguläres Tor mit der Hand erzielte. Weiler gab gegenüber dem Schiedsrichter sein Handspiel zu und verhinderte so, dass das Tor zum 2:1-Siegtreffer in der letzten Minute gegeben wurde.

Nach seiner vorbildlichen Aktion wurde er vom Fußball-Verband Niederrhein und vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband mit dem Fair Play-Preis ausgezeichnet und steht auch jetzt zur Wahl, wenn die Fair Play-Medaillen des DFB im Rahmen des Länderspiels gegen die Niederlande in Hannover vergeben werden. Im Interview mit FUSSBALL.DE spricht der Innenverteidiger, der inzwischen für Rot Weiss Ahlen in der Regionalliga West spielt, über seine Fair-Play-Aktion.

FUSSBALL.DE: Herr Weiler, nach Ihrer Fair-Play-Aktion wurden Sie vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband (WFLV) mit dem Fair Play-Pokal ausgezeichnet. Beschreiben Sie uns doch einmal die Situation!

"Ich frage mich, warum Menschen für Ehrlichkeit ausgezeichnet werden. Für mich war es eigentlich selbstverständlich, so zu handeln"

Weiler: Es lief bereits die Nachspielzeit, wir bekamen einen Freistoß zugesprochen, der jedoch zur Ecke geklärt wurde. Diese kam dann gut in den Strafraum, ich wäre aber eigentlich nicht an den Ball gekommen. Dann bekam ich einen leichten Schubser vom Gegenspieler, sodass ich mit der Hand den Ball berührte und so das Tor erzielte. Zuerst habe ich verhalten gejubelt, weil ich gar nicht sicher war, ob der Ball direkt von meiner Hand ins Tor gegangen ist.

Wie kam es dann dazu, dass das Tor nicht gegeben wurde?

Weiler: Der Schiedsrichter hatte das Tor gegeben, doch nach den tumultartigen Szenen auf dem Platz kam er zu mir und hat mich gefragt, ob ich den Ball mit der Hand gespielt hätte. Ich hatte mich zuvor kurz mit unserem Trainer abgesprochen, auch er hatte das Handspiel erkannt. Ich habe dann dem Schiedsrichter gegenüber sofort das Handspiel zugegeben.

Wie reagierten Ihre Mitspieler und der Gegner?

Weiler: Der Schiedsrichter pfiff das Spiel eigentlich direkt nach dieser Szene ab, sodass im Spiel nichts mehr passieren konnte. Natürlich waren die Mitspieler enttäuscht, dass wir den Siegtreffer in letzter Sekunde so verpasst hatten, aber sie erkannten die faire Geste an und waren nicht sauer. Die Aachener Gegenspieler kamen alle auf mich zu und haben sich bedankt.

Damals sagten Sie, sie würden die Entscheidung nicht bereuen. Am Ende der Saison ist der KFC abgestiegen. Wie bewerten Sie Ihre Entscheidung vor diesem Hintergrund?

Weiler: Ich würde wieder genau so handeln. Zu dem Zeitpunkt des Spiels gegen Aachen hatten wir vier Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz, wir hatten also noch alles selber in der Hand. Am Ende der Saison sind wir mit fünf Punkten Abstand zum rettenden Ufer abgestiegen, es fehlten also nicht nur die zwei Punkte, die wir durch meine Aktion verloren haben.

Vor dem Spiel gegen Rot-Weiß Oberhausen im April dieses Jahres wurde die Ehrung durch den WFLV durchgeführt. Was bedeutet Ihnen diese Auszeichnung?

Weiler: Ich habe damals gar nicht verstanden, warum die Sache so eine große Welle gemacht hat. Ich frage mich, warum Menschen für Ehrlichkeit ausgezeichnet werden. Für mich war es eigentlich selbstverständlich, so zu handeln.

Das ist eine sehr lobenswerte Einstellung. Welchen Wert hat Fair Play für Sie im Sport im Allgemeinen?

Weiler: Fair Play muss ohne Frage unbedingt groß geschrieben werden! Man sieht im Sport an anderen Szenen immer wieder, wie groß die Benachteiligung für eine Mannschaft durch unfaires Verhalten sein kann. Dabei bedarf es doch nur so wenig, um mehr Gerechtigkeit zu schaffen. Das ist oft mit einem Wort getan.

Nach dem Abstieg mit dem KFC sind Sie nun seit wenigen Wochen für Ihren neuen Verein RW Ahlen aktiv. Wie fällt Ihr erstes Fazit aus?

Weiler: Der Kontakt zu Rot Weiss Ahlen bestand schon im Sommer, damals gab es aber mehrere Interessenten. Der Verein hat sich sehr um mich bemüht, das hat mir gut gefallen. Ahlen ist ein sehr interessanter Verein mit einer tollen Historie. Es macht bisher sehr viel Spaß.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter