Mehrwegbecher-Aktion für Vereine: DFB und Coca-Cola starten zweite Runde
Um Vereine bei der Umrüstung auf Mehrwegsysteme zu unterstützen, setzt der DFB gemeinsam mit Coca-Cola sein Engagement fort: Die Aktion geht in die zweite Runde.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Einzigartige Accessoires: Susann Grief (rechts) und Simone Adler haben eine ungewöhnliche Einnahmequelle für den VfR Undenheim aufgetan. [Foto: Privat]
Mit Kreativität zum großen Traum. Susann Grief stellt mit einer Freundin seit zwei Jahren Accessoires aus alten Fußbällen und Trikots her. Mit den Spenden für die modischen Unikate soll ein lang gehegter Wunsch endlich in Erfüllung gehen. Das Projekt "Upcycling" in unserer Themenwoche Schöner kicken.
Der SWR zu Besuch beim VfR Undenheim . Susann Grief und Simone Adler hatten eine Bastelstraße und einen kleinen Stand aufgebaut. Für den Dreh des Fernsehsenders präsentierten die beiden ihre Schlüsselanhänger, Armbänder und Turnbeutel. "Es war schon gewöhnungsbedürftig", gesteht Grief. Die ungewohnte Rolle im Rampenlicht machte die Jugendleiterin ziemlich nervös: "Das muss ich nicht jeden Tag haben."
Im Mittelpunkt des Interesses stand ein besonderes Projekt, das vor etwa zwei Jahren ins Leben gerufen wurde. Im Projektausschuss "Grün statt Asche" suchte man seinerzeit nach kreativen Ideen, um Spendengelder für einen neuen Kunstrasenplatz aufzutreiben. Über alte Trikots und Bälle verfügte der Verein zur Genüge. "Durch den Hartplatz ist der Verschleiß sehr groß", erklärt Grief. Also kam der 44-Jährigen die Idee, aus dem unnützen Material einzigartige Accessoires herzustellen.
"Die Produkte werden super angenommen"
Unterstützung fand Grief in Simone Adler. Die Spielermutter ist eine begabte Näherin und schon hauchte das Duo dem Projekt "Upcycling" Leben ein. Mit Schlüssel- und Taschenanhängern fing es an. Der Verkauf auf Spendenbasis konzentrierte sich zunächst auf die Vereinsmitglieder. Inzwischen sind jedoch nicht nur neue Produkte - wie etwa eine Lampe aus einem abgenutzten Ball - hinzugekommen, sondern auch neue Interessenten.
An Heimspieltagen und größeren Turnieren ergänzt der VfR den Getränke- und Essensverkauf mit einem kleinen Stand, an dem auch Mitglieder aus den Nachbarvereinen auf die modischen Unikate aufmerksam werden. "Die Produkte werden super angenommen", freut sich Grief über die Einnahmen, die der Klub gut gebrauchen kann, um sich den großen Wunsch vom neuen Kunstrasen zu erfüllen.
30.000 Euro an Spendengeldern sind das ambitionierte Ziel, das sie sich in Undenheim gesetzt haben, um "den Hartplatz endlich loszuwerden". Gelingen soll dies unter anderem mit dem Projekt "Upcycling". Insgesamt 15.550 Euro gingen bisher auf dem Spendenkonto ein. Eine Zahl, die bei der Jugendleiterin Optimismus auslöst: "Ich hoffe, dass wir noch in diesem Jahr den Spatenstich realisieren können."
Rund zehn Jahre nach ihrem Start beim VfR Undenheim wäre der neue Kunstrasenplatz ein wichtiger Schritt, um die positive Entwicklung im Verein fortzusetzen. Als Grief 2004 Trainerin der Bambini wurde, bestand die Jugendabteilung aus nur neun Kindern. 2006 übernahm die Zahnarzthelferin das Amt der Jugendleiterin. Aktuell verteilen sich rund 120 Kinder und Jugendliche auf acht Mannschaften im Spielbetrieb. "Es sind viele Neubaugebiete hinzugekommen", nennt Grief einen der Gründe für den erfreulichen Trend. "Aber wir machen auch eine sehr gute Jugendarbeit."
Das große Engagement von Susann Grief spielt darin eine zentrale Rolle. Die 44-Jährige trainiert die Bambini und die E2, organisiert Vereinsfeste oder Stadion-Ausfahrten und kümmert sich vor allem um die jungen Mitglieder. "Die Arbeit mit Kindern hat mir schon immer viel Spaß gemacht", sagt sie. Daher empfinde sie die vielen ehrenamtlichen Stunden auch nicht als Belastung. "Es ist ein guter Ausgleich zur Arbeit und ich spüre die Wertschätzung der Kinder und Eltern."
Auch die Auszeichnung zur "Stillen Heldin", einer Aktion der gemeinnützigen Gesellschaft KOMM MIT , drückt diese Wertschätzung aus. Ein VfR-Trainer hatte eine Bewerbung für Grief eingereicht. Aus mehr als 2.000 Vorschlägen wurde sie als eine von 100 "Stillen Helden" ausgewählt. "Keine Ahnung, was er in die Bewerbung geschrieben hat", sagt Grief. "Aber er dachte wohl, dass ich die Auszeichnung verdient habe."
Zur Belohnung ging es zu einer Bildungsreise nach Malgrat de Mar. Fünf Tage lang vermittelten erfahrene Trainer theoretisches Wissen und praktische Tipps. "Das war eine tolle Sache und sehr lehrreich für mich", sagt Grief, die durch die Tage in Spanien auf den Geschmack gekommen ist. "Ich spiele mit dem Gedanken, eine Trainer-Lizenz zu machen", verrät Grief. An neuen Einfällen mangelt es der Jugendleiterin also nicht. Auch nicht beim Projekt "Upcycling". "Simone und ich überlegen ständig, was wir aus den alten Sachen noch machen können."
Der Beitrag des SWR über den VfR Undenheim wird am Sonntag um 22.05 Uhr im Rahmen der Sendung Flutlicht ausgestrahlt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.