Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kurzpass kurios|04.09.2014|13:23

Wenn der Spieler im Platz versinkt

Vorsicht, Ball. [Foto: imago]

Bei rund 80.000 Spielen pro Woche passiert allerhand. Auch was allerhand ist! FUSSBALL.DE schaut deswegen nach und berichtet in der Rubrik Kurzpass kurios von nicht Alltäglichem im Amateur-Alltag.

Eigentor in der ersten Minute

Zwei Treffer in sechs Minuten – welcher Sportliche Leiter will da meckern? Frank Bruchertseifer etwa. Denn seine Spieler von Tura Pohlhausen trafen im Kreispokal gegen den VfB Marathon Remscheid zwar zweimal in den ersten sechs Spielminuten, aber eben auch zweimal ins eigene Tor. Der erste Fauxpas unterlief den Pohlhausenern bereits in der ersten Minute. „Wir mussten den Ersatztorwart der zweiten Mannschaft ins Tor stellen“, erzählt Bruchertseifer. Denn der etatmäßige Schlussmann muss im Rahmen seiner Ausbildung regelmäßig für zwei Wochen nach Sachsen – just an diesem verhängnisvollen Pokalabend war es wieder so weit. Und der erste Torwart der zweiten Mannschaft musste in der Nachtschicht schuften. Blieb also nur der Ersatzmann des Ersatzmannes. „Daher gab es riesige Abstimmungsprobleme“, sagt der Sportliche Leiter Bruchertseifer. „Remscheid schlägt einen langen Ball, der Torwart kommt raus, der Abwehrspieler will klären und köpft ins Tor.“ Der zweite Ball trudelte nach einem Eckball fünf Minuten später von der Hüfte eines Pohlhauseners ins eigene Tor. 0:2 nach sechs Minuten. Bruchertseifer: „Da war das Spiel schon gelaufen.“ Dann machte es auch nichts, dass die Remscheider selbst noch achtmal trafen. Immerhin fand der Schuss des Pohlhauseners Ferhat Kaplan den Weg ins richtige Tor. 1:10 (1:7) hieß es am Ende. Fazit Bruchertseifer: „Ein Spiel aus dem Kuriositätenkabinett.“ Am kommenden Wochenende soll der Torwart aus der A-Jugend zwischen den Pfosten stehen.

Tor nach sechs Sekunden

„Den Trick haben wir in der Vorbereitung einstudiert.“

Trickreich überrumpelt: Gefühlte sechs Sekunden lief das Spiel der B-Jugend-Kreisliga Holstein zwischen dem VfL Oldesloe und der FSG Ratzeburg-Mölln, da zappelte der Ball bereits im Netz. Der Ratzeburger Stürmer Janne Selke hatte sich offenbar Bayer Leverkusens Rekordtorschützen Karim Bellarabi zum Vorbild genommen: Anstoß – Schuss – Tor. Mit einem gefühlvollen Heber überwand Selke den Oldesloer Torwart – mit der zweiten Ballberührung nach Anpfiff. Der Treffer kam nicht von ungefähr. „Den Trick haben wir in der Vorbereitung einstudiert“, verrät Trainer Marc Fischer und freute sich über „das schnellste Tor der Vereinsgeschichte“. Und sicherlich auch über den am Ende ungefährdeten 4:1 (1:1)-Auswärtssieg seiner Mannschaft.

Loch im Platz

Beim Duell des TSV Lämmerspiel gegen den zwei Klassen höher spielenden Gruppenligisten TGS Jügesheim in der zweiten Runde des Offenbacher Kreispokals bebte nicht die Erde, sondern sie tat sich förmlich auf. Nachdem das Spiel um 19 Uhr auf dem Hartplatz des TSV angepfiffen wurde, kam es nach etwa drei Minuten zu einer folgenreichen Unterbrechung. Der Jügesheimer Josef Czerwinski blieb in einem gut ein Meter tiefen Loch, das sich mitten auf dem Platz aufgetan hatte, hängen, verlor das Gleichgewicht und schlug sich das Knie auf. Schiedsrichter Younes Moullig entschied darauf, das Spiel auf dem danebenliegenden Rasenplatz fortzusetzen. „Anscheinend soll aus dem Hartplatz demnächst Bauland werden“, sagt TGS-Trainer Thomas Marton. „Also haben schon Probebohrungen stattgefunden. Und ein Loch wurde offenbar nicht wieder ordnungsgemäß geschlossen. Unser Spieler ist mit dem ganzen Fuß im Boden eingebrochen.“ So mancher Spieler wünscht sich nach einem schweren Fehler oder einem Eigentor zwar schon mal, vor lauter Scham im Erdboden zu versinken, aber mitten im Lauf und ohne Fehler und ohne Eigentor? „So etwas habe ich noch nie erlebt. Zum Glück ist nicht mehr passiert“, sagt Trainer Maron. „Mehr“ passierte dann aber nach Wiederanpfiff: Die Entscheidung, ein Spiel aufgrund erhöhter Verletzungsgefahr auf den Rasenplatz zu verlegen, ist durchaus zu vertreten, das Nicht-Beachten der fehlenden Flutlichtanlage dagegen weniger. So wurde das Pokalspiel in der 82. Spielminute beim Stand von 1:1 (0:0) abgebrochen, da die Dunkelheit hereinbrach und der Ball kaum noch zu erkennen war. Ärgerlich für das Heimteam, hatte es doch gute Voraussetzungen für eine Pokalüberraschung geschaffen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter