Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Regelmäßig unterstützt der TSV 1860 München seinen schwer erkrankten Ex-Stürmer Olaf Bodden. Auf dem Foto rechts ein Schal zu einem Bodden-Benefizspiel im Jahr 2015. [Foto: Imago (2) / Collage: FUSSBALL.DE]
Der Traditionsverein TSV 1860 München unterstützt seinen langjährigen Bundesligastürmer Olaf Bodden, der gesundheitlich schwer angeschlagen ist und im Rollstuhl sitzt. Aleksandro Petrovic vom TSV Buchbach ist neuer Rekordtorschütze der Bayern-Staffel. Der gehörlose Fußballer Simon Ollert spielt nicht mehr für den FC Memmingen und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.
Trikot-Sonderedition mit der „9“: Tabellenführer TSV 1860 München unterstützt seinen ehemaligen Spieler Olaf Bodden, der seit Jahren gesundheitlich schwer angeschlagen ist und im Rollstuhl sitzt. Zugunsten des 49-jährigen Ex-Bundesligastürmers der „Löwen“ verkauft der TSV 1860 in seinen Fanshops eine Trikot-Sonderedition „Wir sind Olaf Bodden“ mit der Nummer „9“. Beim letzten Heimspiel des Jahres gegen den SV Schalding-Heining (3:0) sammelten die Fans im Grünwalder Stadion außerdem Spenden für Bodden, der zuletzt auch Trainer der Münchner Traditionsmannschaft war.
Trainingslager in Spanien: Spitzenreiter TSV 1860 München absolviert im Rahmen der Wintervorbereitung auf die Restrunde ein Trainingslager in Spanien. Vom 3. bis zum 10. Februar weilen die Münchner „Löwen“ in Oliva Nova, der rund eine Autostunde von Valencia entfernt liegt. Zum Start der Wintervorbereitung steht am 9. Januar zunächst ein Laktattest auf dem Programm. Offizieller Trainingsauftakt ist am 10. Januar. Das erste Testspiel findet bereits am 13. Januar statt. Dann empfängt der TSV 1860 den Nordost-Regionalligisten BSG Chemie Leipzig im Grünwalder Stadion. Anpfiff ist um 18 Uhr. Den letzten Test vor dem Restrundenstart am 24. Februar bei der U 21 des 1. FC Nürnberg bestreitet das Team von TSV-Trainer Daniel Bierofka am 16. Februar gegen den österreichischen Zweitligisten FC Blau-Weiß Linz.
Bestwert von Karl-Heinz Lappe eingestellt: Die Regionalliga Bayern hat mit Aleksandro Petrovic vom TSV Buchbach einen neuen Rekordtorschützen. Der 29-jährige Mittelfeldakteur und ehemalige deutsche Juniorennationalspieler erzielte in der Partie gegen den FV Illertissen (2:2) bei seinem 186. Regionalliga-Einsatz sein 53. Tor. Damit stellte Petrovic den bisherigen Rekord von Karl-Heinz Lappe ein, der ebenfalls 53 Treffer in der Bayern-Staffel markiert hatte. Lappe war früher für die U 23-Mannschaften des FC Bayern München und des FC Ingolstadt 04 am Ball. Aktuell kickt er für die zweite Mannschaft des FSV Mainz 05 in der Regionalliga Südwest . Petrovic sagt zu seinem Rekord: „Ich freue mich riesig. Und ein wenig Fußball spielen will ich ja noch. Daher hoffe ich, die Latte für mögliche Konkurrenten noch etwas höher legen zu können.“
"Ich hoffe, die Latte für mögliche Konkurrenten noch etwas höher legen zu können"
Kalkan kehrt zurück: Der gehörlose Angreifer Simon Ollert ist künftig nicht mehr für den FC Memmingen am Ball und wird sich einen neuen Verein suchen. Erst im Sommer war der 20-jährige Stürmer vom Ligakonkurrenten FC Ingolstadt 04 II zu den Allgäuern gewechselt. Der ursprünglich bis zum Saisonende laufende Vertrag wurde jetzt aufgelöst. Auch Ersatztorwart Lucas Bundschuh verlässt den FCM. Der 21-jährige Schlussmann schließt sich dem Bayernligisten 1. FC Sonthofen an, um künftig mehr Spielpraxis zu erhalten. Neu im Kader ist dagegen Stürmer Kerim Kalkan. Der 20-jährige Angreifer, der zuletzt in Österreich für den Viertligisten FC Bizau gespielt hatte, wird zum Beginn der Wintervorbereitung im Januar in das Training einsteigen. Kalkan kehrt damit an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Bereits in der Jugend war er für den FC Memmingen aktiv.
Mehr als 1.500 Besucher erwartet: Zum zweiten Mal findet im Willy-Sachs-Stadion des 1. FC Schweinfurt 05 ein Weihnachtsliedersingen statt. Unter dem Motto „Süßer die Schnüdel nie singen“ sind alle Interessierten am Sonntag in der Spielstätte des Ex-Zweitligisten willkommen. Das Stadion ist ab 15.30 Uhr geöffnet, gesungen wird ab 17 Uhr. „Für das gemeinschaftliche Singen gibt es keinen besseren Ort als das Willy-Sachs-Stadion. Wir haben im vergangenen Jahr gesehen, dass das Stadion für die Veranstaltung den perfekten Rahmen bietet“, freut sich Ullrich Göbel, Initiator der Veranstaltung. Der 1. FC Schweinfurt 05 tritt erneut als Co-Ausrichter auf. „Wie schon im vergangenen Jahr sorgen wir für die Bewirtung und die Sicherheit während des Weihnachtsliedersingens. Am Sonntag wird sicherlich eine andere Stimmung im Willy-Sachs-Stadion herrschen als zuletzt beim DFB-Pokalspiel gegen den Bundesligisten Eintracht Frankfurt, aber genau das macht das Singen aus. Die Atmosphäre beim letztjährigen Singen war überragend, da es ein gemeinschaftliches Einstimmen auf die Weihnachtszeit war. 2016 haben mehr als 1.500 Menschen teilgenommen. Ich bin mir sicher, dass wir diesmal noch mehr Gäste erwarten können“, so FCS-Geschäftsführungsassistent Benjamin Liebald.
Schweinfurt sammelt für Frauenhaus: Der 1. FC Schweinfurt 05 engagiert sich für einen gemeinnützigen Zweck. Der ehemalige Zweitligist sammelt in der Vorweihnachtszeit Spenden für ein Frauenhaus in Schweinfurt. Der Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“ bietet seit 37 Jahren in Unterfranken eine Zufluchtsstätte für Frauen, die von Gewalt betroffen waren, und ihre Kinder. Außerdem beraten und begleiten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen die hilfsbedürftigen Frauen.
Kooperation mit Drittligist: Der TSV 1860 Rosenheim hat jetzt eine Kooperation im Nachwuchsbereich (U 12 bis U 19) mit dem Drittligisten SpVgg Unterhaching gestartet. Ziel der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Talentförderung. Auch die Fortbildung der Nachwuchstrainer soll vorangetrieben werden. „Wir freuen uns, zukünftig Partner eines DFB-Leistungszentrums zu sein und erhoffen uns dadurch auch einen Schub für die eigene Jugendarbeit. Das Hachinger Konzept ist deckungsgleich mit unserem“, sagt Hansjörg Kroneck, Sportlicher Leiter des TSV 1860 Rosenheim. Weitere Punkte der Kooperation sind ein jährliches Benefizspiel zwischen den beiden ersten Mannschaften und ein gegenseitiger Austausch in der athletischen und medizinischen Betreuung. „Entscheidend ist, dass beide Partner voneinander lernen. So eine Zusammenarbeit beruht immer auf Gegenseitigkeit. Der TSV 1860 Rosenheim hat eine ganz besondere Tradition in der Talentförderung. Diese Kooperation passt hundertprozentig zu unserem regional ausgerichteten Nachwuchskonzept“, betont Hachings Präsident Manfred Schwabl. Im Nachwuchsbereich von 1860 Rosenheim wurden unter anderem die späteren Profis und Nationalspieler Bastian Schweinsteiger (Chicago Fire/USA) und Julian Weigl (Borussia Dortmund) ausgebildet.
Mölzl nicht zufrieden: Patrick Mölzl, Trainer des SV Wacker Burghausen, betonte jetzt, dass er nicht komplett zufrieden in die Winterpause geht. Der SV Wacker rangiert nach 22 Spielen mit 29 Zählern auf Platz elf. „Wir liegen im Mittelfeld der Tabelle. Auf Platz sechs sind es sieben Punkte Rückstand, auf Relegationsplatz 15 sind es sieben Zähler Vorsprung. Angesichts des großen Kaderumbruchs im Sommer ist die Bilanz grundsätzlich in Ordnung. Allerdings haben wir in einigen Spielen fahrlässig Punkte liegen lassen. Eine bessere Platzierung wäre möglich gewesen“, so Mölzl. Mit Blick auf die zweite Saisonhälfte sagt der Wacker-Trainer: „Wir wollen die nötigen Punkte holen, um mit der unteren Tabellenregion im weiteren Saisonverlauf nichts zu tun zu haben. Außerdem möchten wir uns weiter stabilisieren und in der Tabelle noch einige Plätze nach oben klettern.“ Am 15. Januar startet Burghausen wieder mit dem Training. Während der sechswöchigen Vorbereitung wird der SV Wacker sechs Testspiele bestreiten. Geplant ist, dass alle Partien in Burghausen stattfinden. Die erste Begegnung geht am Sonntag, 21. Januar, (ab 16 Uhr) gegen den Landesligisten TV Aiglsbach über die Bühne.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.