Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aktionen | 15.09.2025 | 18:30

5000 Besucher und ein Bundestrainer beim "WdA"

Hilfe am Getränkestand: Bundestrainer Nagelsmann beim Wochenende des Amateurfußballs.[Foto: Getty Images/DFB]

Anzeige

Nach dem dreitägigen Event mit einem vielfältigen Programm und insgesamt fast 5000 Besucher*innen endete das "Wochenende des Amateurfußballs" am Sonntagabend. Nach dem Wochenende zieht der DFB ein sehr positives Fazit. FUSSBALL.DE blickt zurück auf das bisher größte Event dieser Art am DFB-Campus.

Neben den zahlreichen Besucher*innen waren insgesamt acht Schulklassen, 200 Lehrkräfte, 34 Mannschaften und 50 Amateur-Schiris aktiv am "Wochenende des Amateurfußballs" beteiligt. Hinzu kamen 30 geladene Gäste, von Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler, DFB-Geschäftsführer Sport Andreas Rettig und Sportdirektorin Nia Künzer über Ex-Nationalspieler Nils Petersen bis hin zu zahlreichen U-Nationaltrainer*innen des DFB und der kompletten DFB-Geschäftsführung. Ein besonderer Dank ging außerdem an alle 100 Volunteers von DFB und dem Hessischen Fußball-Verband, die tatkräftig mitgeholfen haben.

Am Freitag startete der DFB mit einer Pressekonferenz offiziell ins "Jahr der Schule". Nach einem großen Schulfußballfestival führten Hannes Wolf und sein Kompetenzteam am Nachmittag eine Fortbildung zur "Trainingsphilosophie Deutschland" im Schulsport mit etwa 200 interessierten Lehrkräften aus ganz Deutschland durch.

Nagelsmann bei der Kids-PK

Am Samstag öffnete der DFB-Campus dann seine Türen für alle Interessierten. Bundestrainer Julian Nagelsmann stellte sich in der Kids-PK den ehrlichen Fragen der Kleinsten. Danach waren er sowie viele weitere Gäste aus dem DFB-Kosmos am Getränkestand eingebunden, Sportdirektor Rudi Völler zeigte sein Können an der Torwand und die beiden Welt- und Europameisterinnen Melanie Behringer und Maren Meinert plauderten bei den Campus-Führungen aus dem Nähkästchen. Am Samstag starteten die ersten der insgesamt acht offiziellen Spiele des Hessischen Fußball-Verbands - von D-Juniorinnen bis Ü 35-Herren und von Kreisoberliga bis Hessenliga. Der Tag endete mit dem spektakulären Frauen-Hessenligaspiel zwischen der SG Bornheim GW und Hessen Kassel II, das Bornheim mit einem Doppelschlag in der Nachspielzeit von 1:2 auf 3:2 drehte.

Auch der Sonntag bot reichlich Unterhaltung. Neben zwei Workshops von Jannik Freestyle präsentierte der Campus über das gesamte Wochenende viele Mitmachangebote, zum Beispiel Futvolley, Beachsoccer und das DFB-Fußballabzeichen. Das Wochenende endete mit dem Comeback - zumindest für ein Spiel - von Knut Kircher, ehemaliger FIFA-Schiedsrichter und jetzt Geschäftsführer der DFB Schiri GmbH, der das Gruppenligaspiel zwischen der Spvgg. 05 Oberrad und dem FC Kosova FFM (6:1) leitete. Dabei waren Kircher und sein Team das Spiel über verkabelt und ließen die Zuschauenden hautnah an der Schiri-Kommunikation auf dem Platz teilhaben.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter