Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Maurer bei Zant|09.05.2019|14:00

Chef-Visite beim Neuen

Besuch vom künftigen Coach: Reiner Maurer (r.) mit Kaderplaner Robert Hettich (l.) beim verletzten Zugang Michael Zant.[Foto: SV Türkgücü-Ataspor München]

Anzeige

Die U 23 des FC Schalke 04 wurde für den vorzeitigen Aufstieg in die Regionalliga West geehrt, der frisch operierte Innenverteidiger Michael Zant erhielt Besuch von seinem künftigen Arbeitgeber SV Türkgücü-Ataspor München und die SpVg Schonnebeck aus der Oberliga Nordrhein hat für die kommende Saison einen namhaften Zugang vermeldet. Die Oberliga-Splitter auf FUSSBALL.DE.

Knäbel lobt Vizeweltmeister Asamoah: Am Rande des Heimspiels des Bundesligisten FC Schalke 04 gegen den FC Augsburg (0:0) wurde die U 23 der „Königsblauen“ in der Gelsenkirchener Veltins-Arena für den vorzeitigen Aufstieg in die Regionalliga West ausgezeichnet. Das Team von Trainer Torsten Fröhling steht in der Oberliga Westfalen bereits seit Wochen als Aufsteiger fest. Nach 30 Saisonspielen haben die „Knappen“ bereits 24 Siege auf dem Konto und können am Sonntag, 15 Uhr, beim ehemaligen Zweitligisten Rot Weiss Ahlen auch den Gewinn der Meisterschaft perfekt machen. „Für das Team um Ex-Nationalspieler Gerald Asamoah ist das eine Bestätigung, dass viel richtig gemacht wurde. Für den Übergangsbereich bedeutet das, dass wir mehr Qualität haben und im Vergleich zur Konkurrenz dort endlich wieder wettbewerbsfähig sind“, sagt Schalkes Nachwuchsdirektor Peter Knäbel: „Wir sind wieder da, wo die zweite Mannschaft von Schalke 04 hingehört.“ Den zweiten Aufsteiger machen der Tabellenzweite TuS Haltern und Verfolger ASC Dortmund unter sich aus. Der TuS, dessen 1. Vorsitzender und U 19-Trainer der frühere Nationalspieler und Vize-Weltmeister Christoph Metzelder ist, verpasste am Mittwoch durch die 0:1-Heimniederlage im direkten Duell mit dem ASC die vorzeitige Entscheidung. Dennoch geht Haltern immer noch mit sieben Punkten Vorsprung in die verbleibenden vier Partien.

Maurer auf Chef-Visite: Der ehemalige Bundesliga-Trainer Reiner Maurer, der ab der kommenden Saison den Bayernliga Süd -Meister und künftigen Regionalligisten SV Türkgücü-Ataspor München betreuen wird, stattete jetzt gemeinsam mit Türkgücü-Kaderplaner Robert Hettich dem als Sommerzugang feststehenden Michael Zant im Klinikum Bogenhausen einen Besuch ab. Innenverteidiger Zant, der vom Regionalliga-Tabellenzweiten VfB Eichstätt kommt, hatte sich vor wenigen Tagen einen Sehnenriss im Adduktorenbereich zugezogen und musste operiert werden. „Der Eingriff ist super verlaufen“, sagte Zant. „Ich bin optimistisch, bald wieder auf dem Platz zu stehen.“

Schonnebeck angelt sich Nakowitsch: Der SpVg Schonnebeck , zuletzt zweimal in Folge Vizemeister in der Oberliga Niederrhein , ist mit der Verpflichtung von Kai Nakowitsch ein Transfercoup gelungen. Der 24 Jahre alte Defensivspieler steht aktuell noch beim West-Regionalligisten SC Rot-Weiß Oberhausen unter Vertrag und hat insgesamt 136 Spiele in der vierthöchsten deutschen Spielklasse absolviert. „Kai wird ab dem 1. September eine Ausbildung bei der Stadt Oberhausen beginnen und wollte deshalb den Aufwand im Fußball ein wenig zurückschrauben“, sagt Schonnebecks Trainer Dirk Tönnies gegenüber FUSSBALL.DE . „Mit seiner Erfahrung wird er unsere jungen Spieler besser zu machen.“ Nakowitsch ist in Essen geboren und bekennt sich zur Stadt: „Ich möchte nach dem Fußball eine andere Karriere einschlagen und plane diesen Lebensweg mit Weitsicht. Schonnebeck ist keine Notlösung, die ich nur wähle, um mit Fußball weiterhin etwas dazuzuverdienen. Ich habe mein fußballerisches Können bei Rot-Weiss Essen beigebracht bekommen und liebe diesen Sport und die Stadt Essen. Deshalb war der Schritt zur Spielvereinigung nur logisch. Hier ist es sehr familiär und in der nächsten Saison hat der Verein definitiv auch sportliche Ansprüche, wieder weiter oben anzugreifen“, sagt Nakowitsch.

Sieg am grünen Tisch: Das Sportgericht des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) hat entschieden: Die Partie in der NOFV-Oberliga Nord zwischen dem SV Altlüdersdorf und der Sp.Vg. Blau-Weiß Berlin wird 2:0 für die Gäste gewertet. Außerdem muss Altlüdersdorf eine Geldstrafe in Höhe von 1500 Euro zahlen. Was war passiert? In der fünften Minute der Nachspielzeit hatte sich Schiedsrichter Christoph Dallmann (Rostock) für einen Spielabbruch entschieden. Nachdem SVA-Spieler Sven Marten die Rote Karte gesehen hatte, kochten die Emotionen hoch. Ein Altlüdersdorfer Anhänger beging eine Unsportlichkeit gegenüber einem Schiedsrichterassistenten. Das Sportgericht sah es als erwiesen an, dass dem Schiedsrichterassistent Gewalt angedroht, er bespuckt und mit einem Getränk übergossen worden war. Durch die Spielwertung belegt der SV Altlüdersdorf den fünftletzten Rang und schwebt somit weiterhin in Abstiegsgefahr.

US-Meister Kordistos kehrt zurück: Der in der Oberliga Hamburg vom Abstieg bedrohte HEBC Hamburg hat trotz der ungewissen Ligazugehörigkeit mit Kosta Kordistos bereits den ersten Zugang präsentiert. Der 28-jährige gebürtige Dortmunder stand zuletzt beim Ligakonkurrenten SV Rugenbergen unter Vertrag. Der Angreifer war bereits in der Saison 2016/2017 für die „Veilchen“ am Ball, absolvierte in dieser Zeit 21 Einsätze und erzielte zehn Tore. Vor seiner Zeit in Hamburg sorgte der 1,76 Meter große Grieche in den USA für Furore. Mit dem Fort Lewis College gewann Kordistos die US-Meisterschaft und wurde dort zum besten Spieler gewählt. Sein künftiger Klub HEBC belegt zwei Spieltage vor dem Saisonende nur wegen der schlechteren Tordifferenz gegenüber dem Wedeler TSV einen Abstiegsplatz. Am Sonntag (ab 10.45 Uhr) geht es gegen Tabellenvierten TuS Dassendorf .

Unterföhring zieht Reißleine: Vor der Partie am Samstag (ab 14 Uhr) beim SSV Jahn Regensburg II hat der FC Unterföhring, Tabellenvorletzter in der Bayernliga Süd , auf die sportliche Talfahrt reagiert und zwei Spieltage vor dem Saisonende Trainer Peter Faber von seinen Aufgaben entbunden. Der bisherige Co-Trainer Zlatan Simikic soll den vom zweiten Abstieg hintereinander bedrohten Klub nun über die Relegation retten. In der vergangenen Saison war der FC Unterföhring noch in der Regionalliga Bayern am Ball. Der 30-jährige Simikic stand früher bei der SpVgg Unterhaching unter Vertrag und arbeitete dort auch schon mit dem heutigen Cheftrainer Claus Schromm zusammen.

Kickers-Defensive wackelt: In der Endphase der Saison in der Oberliga Baden-Württemberg droht der ehemalige Zweitligist Stuttgarter Kickers den direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga Südwest zu verpassen. Die sonst so sattelfeste Defensive der Kickers (insgesamt 26 Gegentore nach 31 Partien) ließ allein in den beiden vergangenen Partien acht Treffer zu. Insgesamt sprang zuletzt nur ein Sieg aus fünf Spielen heraus. Nach der jüngsten 2:4-Auswärtsniederlage beim FC Villingen , bei der Daniel Niedermann auch noch die Gelb-Rote Karte sah, hat die Mannschaft von Tobias Flitsch den Gewinn der Meisterschaft und damit den direkten Aufstieg nicht mehr in der eigenen Hand. Der Rückstand des Tabellenzweiten auf Ligaprimus Bahlinger SC beträgt drei Spieltage vor dem Saisonende einen Punkt. Positive Nachricht für die Kickers: Ex-Profi Tobias Feisthammel, der zuletzt wegen einer Sprunggelenkverletzung pausieren musste, könnte im letzten Heimspiel am Samstag (ab 14 Uhr) gegen Schlusslicht und Absteiger SV Spielberg erstmals wieder in den Kader rücken.

Burlet bekommt Unterstützung: Michael Burlet, der in der kommenden Saison den aktuellen Mittelrheinliga -Spitzenreiter FC Wegberg-Beeck trainieren wird, bekommt Unterstützung. Stefan Kniat, der zuvor Co- und Athletik-Trainer unter Fuat Kilic beim West-Regionalligisten Alemannia Aachen war und derzeit Christian Mollocher bei der U 19 der Alemannia in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga unterstützt, wird Burlet künftig als Co-Trainer zur Seite stehen. Der 35-jährige Kniat, dessen Bruder Michél (33) in der Oberliga Westfalen die U 23 des SC Paderborn 07 trainiert, hat beim FC Wegberg-Beeck einen Zweijahresvertrag unterschrieben.

Hamm holt Ex-Nationalspieler: Der ehemalige U 17-Nationalspieler David Loheider (fünf Einsätze für den DFB/ein Tor) kehrt zur Hammer SpVg zurück, die in der Oberliga Westfalen noch um den Klassenverbleib bangen muss. Für den 28 Jahre alten Angreifer, der aktuell beim stark abstiegsgefährdeten West-Regionalligisten SC Wiedenbrück unter Vertrag steht und in der Nachwuchsabteilung des Bundesligisten FC Schalke 04 ausgebildet worden war, ist der Wechsel auch eine Herzenssache. „Da sich der Aufwand in der Regionalliga nur schwer mit den Ansprüchen meiner Familie vereinbaren lässt, freue ich mich darauf, zukünftig wieder der HSV helfen zu können“, sagt Loheider. 45 Spiele und 23 Tore lautete Loheiders eindrucksvolle Bilanz in seinen bisherigen zwei Spielzeiten in Hamm. Im Sommer 2018 war der 1,89 Meter große Stürmer nach Wiedenbrück gewechselt und absolvierte 23 Regionalliga-Einsätze.

Eichede setzt auf eigene Jugend: In der Oberliga Schleswig-Holstein hat der SV Eichede mit den Vertragsverlängerungen von Jendrik Brügmann (21), Tim Günther (20), Jonathan Stöver (19) und Morten Wahl (19) wichtige Weichen für die kommende Spielzeit gestellt. Bereits 18 Spieler des aktuellen Kaders haben damit ihre Zusage gegeben. Zwölf dieser Spieler stammen aus der eigenen Jugend. „Wir freuen uns, dass wir den eingeschlagenen Weg mit jungen Spielern, die zum größten Teil aus unserem Nachwuchsbereich hervo gegangen sind, so konsequent weiter fortsetzen können“, sagt SVE-Cheftrainer Denny Skwierczynski, der seinen Vertrag ebenfalls erst vor wenigen Tagen verlängert hatte. „Wir hatten zuletzt stets vier bis fünf Spieler in der Anfangsformation, die vor einem Jahr noch im Jugendbereich gespielt hatten. Diese Spieler stehen erst am Beginn einer Entwicklung, die wir in der kommenden Saison erfolgreich fortsetzen werden“, sagt der 45-Jährige.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter