Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Rugby |10.10.2019|15:20

Eintracht Bamberg: Rugby-Expertin im Vorstand

Mit Katrieke Kwauka sitzt erstmals eine Frau im Vorstand des FC Eintracht Bamberg.[Foto: FC Eintracht Bamberg]

Anzeige

Ex-Profi Dietmar Hirsch ist nicht mehr Trainer beim KSV Hessen Kassel. Für ihn übernimmt der langjährige Kasseler Torjäger und bisherige Co-Trainer Tobias Damm. In Luckenwalde helfen Fans einen Rasenplatz nach einer Wildschweinattacke wieder auf Vordermann zu bringen und beim FC Eintracht Bamberg sitzt neuerdings eine Rugby-Dame im Vorstand. Die Oberliga-Splitter auf FUSSBALL.DE.

Rugby-Dame für Fußball-Herren:  Beim FC Eintracht Bamberg, Aufsteiger in die  Bayernliga Nord , wurde mit der erst 26 Jahre alten Katrieke Kwauka erstmals eine Frau in den Vorstand der Fußballabteilung gewählt. Die Studentin ist seit 2017 Rugby-Abteilungsleiterin im Verein und führt seit kurzer Zeit auch die Rugby-Damen der SG Franken. "Es tut gut, dass im Vorstand endlich nicht nur Fußballer sitzen", so Vereins-Chef Jörg Schmalfuß, der auch erst 33 Jahre alt ist. Katrieke Kwauka wurde für den aus beruflichen Gründen ausgeschiedenen Oliver Schramm von den FCE-Mitgliedern zur 2. Stellvertreterin des Vorsitzenden Schmalfuß gewählt. Ebenfalls neu in der Verantwortung steht der Fitnessökonom Christopher Neudecker, der Robert Schlittenbauer als Schatzmeister ablöst. Neudecker war zuvor Teammanager des ehemaligen Basketball-Bundesligisten "Oettinger Rockets". Neben Schmalfuß wurden auch Sascha Dorsch als Stellvertreter und Bernd Kaufer als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt. Auch im Aufsichtsrat des FC Eintracht ergab sich eine Veränderung: Für Alexander Kusch, der aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidierte, komplettiert jetzt der ehemalige Eintracht-Trainer Christoph Starke das Kontrollgremium. Dem mehr als 620 Mitglieder zählenden FC Eintracht Bamberg gehören die Abteilungen Fußball, Rugby, Quiddich, Karate und Volleyball an.

Ex-Torjäger Damm übernimmt:  Ex-Profi Dietmar Hirsch, der während seiner aktiven Karriere mehr als 200 Erst- und Zweitligaspiele absolvierte, ist seinen Job als Trainer beim KSV Hessen Kassel los. Nach zuletzt enttäuschenden Ergebnissen in der  Hessenliga  (drei Spiele ohne Sieg, Platz acht) haben die Gremien des Traditionsvereins "nach intensiver Aufarbeitung sowie zahlreich geführten Gesprächen" einstimmig entschieden, die Zusammenarbeit mit dem 47 Jahre alten Fußball-Lehrer mit sofortiger Wirkung zu beenden. "Die Zielsetzung zu Saisonbeginn war klar auf den Aufstieg in die Regionalliga Südwest ausgelegt. Wir müssen aktuell jedoch eine deutliche Zielabweichung feststellen und nun entsprechende Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt ziehen", sagt KSV-Vorstand Jens Rose. Der Rückstand auf Ligaprimus FC Eddersheim beträgt bereits zwölf Punkte. Die Leitung der Mannschaft übernimmt der bisherige Co-Trainer Tobias Damm, der viele Jahre als Stürmer für den KSV Kassel auf Torejagd gegangen war. Am Samstag (ab 14 Uhr) will der 35 Jahre alte Ex-Bundesliga-Profi des 1. FSV Mainz 05 (neun Einsätze, ein Tor) bei seinem Cheftrainer-Debüt gegen den  SV Steinbach  die Trendwende einleiten.

Fans helfen nach Wildschwein-Attacke:   Der FSV 63 Luckenwalde , Tabellenführer in der  NOFV-Oberliga Süd , kann auf die Unterstützung seiner Fans bauen. Nachdem am vergangenen Wochenende Wildschweine einen Trainingsplatz des Vereins in eine Kraterlandschaft verwandelt hatten, rief der Ligaprimus seine Anhänger zur Unterstützung auf. Gemeinsam mit der Stadt Luckenwalde sollen die entstandenen Schäden beseitigt und der in Mitleidenschaft gezogene Platz wieder trainingsfähig gemacht werden. 13 Anhänger packten beim Arbeitseinsatz mit an. "Unsere Trainingssituation ist aktuell nicht einfach", so FSV-Präsident Dirk Heinze im Gespräch mit  FUSSBALL.DE . "Es ist ausgerechnet der Rasenplatz betroffen, der mit Flutlicht ausgestattet ist. Wir haben zwar noch einen weiteren. Dort funktioniert aber aktuell die Flutlichtanlage nicht. Daher ist es nicht einfach, die Trainingseinheiten für unsere Herrenmannschaften und die 300 Kinder und Jugendlichen zu organisieren. Wir sind aber optimistisch, dass sich die Lage bald entspannt."

"Es tut gut, dass im Vorstand endlich nicht nur Fußballer sitzen"

Trainer wieder an Bord:  Bei den  Sportfreunden Baumberg  ist Cheftrainer Salah El Halimi auf die Bank zurückgekehrt. Der 43-Jährige war wegen einer komplizierten Bandscheiben-OP zuletzt einige Monate ausgefallen und wurde während dieser Zeit von seinen Co-Trainern Michael Rentmeister und Hayreddin Maslar vertreten. Nun hat der dreifache Familienvater aber wieder das Zepter bei den Sportfreunden übernommen. El Halimi, der mit seinem Team neun Punkte hinter Tabellenführer SV Straelen zurückliegt, muss in den nächsten Wochen auf die Ex-Profis Ivan Pusic und Alon Abelski verzichten. Kapitän Pusic und Mittelfeldspieler Abelski wurden nach ihren Roten Karten jeweils für vier Wochen gesperrt. Am Samstag (ab 14 Uhr) steht für die Sportfreunde Baumberg mit der Partie beim West-Regionalligisten Rot-Weiss Essen ein attraktives Testspiel auf dem Programm.

Nächster Pokal-Coup für Sahin-Klub:  Der RSV Meinerzhagen, der in der  Oberliga Westfalen  als Aufsteiger nach neun Spieltagen einen Aufstiegsplatz belegt, sorgt auch im Verbandspokal weiter für Furore. Nach dem SC Verl (4:1) in der ersten Runde schaltete der Heimatklub von Bundesligaprofi Nuri Sahin (SV Werder Bremen) mit den Sportfreunden Lotte (ebenfalls 4:1) im Achtelfinale den nächsten favorisierten Regionalligisten aus. Der dreimalige Torschütze Ron Berlinski sowie Ewald Platt ließen die Sauerländer jubeln.

Heimrechttausch im Derby:  Die  Spvg Schonnebeck  aus der  Oberliga Niederrhein  hat das Heimrecht im Niederrheinpokal-Achtelfinale an den West-Regionalligisten Rot-Weiss Essen abgetreten. Das Stadtderby wird damit nicht am Schetters Busch, der Spielstätte des Fünftligisten, sondern im Stadion Essen an der Hafenstraße ausgetragen. Gespielt wird am Mittwoch, 30. Oktober, ab 19.30 Uhr. Schon in der Saison 2016/2017 trafen die beiden Essener Vereine im Pokalwettbewerb aufeinander. Damals setzten sich die Rot-Weissen im Viertelfinale erst nach Verlängerung 2:0 durch.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter