Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche Rückrundenvorbereitung |25.01.2016|15:00

Fußball im Winter: Halle, Schnee und Futsal

Schnee, Eis, gesperrte Plätze - so macht die Vorbereitung im Winter besonders Spaß [Foto: Imago]

Die Vorbereitung ist sowieso schon toll. Grundlagenausdauer, Athletik, Schnelligkeit - Trainingsinhalte, bei denen Amateurfußballer mit der Zunge schnalzen! Wenn dann auch noch Schneeregen, vereiste Plätze und Dunkelheit dazu kommen, ist das Vergnügen der Rückrundenvobereitung perfekt. Anlässlich unserer Themenwoche geben wir Tipps zum Fußball im Winter.

Am besten vermeidet man das schmuddelige Wetter, indem man in die Halle geht. Dort spielt man Futsal. Wir klären über die Regeln auf und beantworten Euch die wichtigsten Fragen zur modernen Form des Hallenfußballs. Für interessierte Trainer bieten wir nützliche Informationen zu Futsal-Fortbildungen .

Selbstredend spielt auch der Service-Gedanke in unserer Themenwoche wieder eine große Rolle. Was tun, wenn der Platz gesperrt ist, welche Spielformen sorgen im Schnee für den meisten Spaß und wie lässt sich ein Hallentraining effektiv gestalten? Unsere Tipps liefern die Antworten auf diese und viele weitere Fragen.

Training im Winter

Teil 1: Training bei Schnee
Ist der Platz von einer Schneedecke überzogen, sind die Rolleigenschaften des Balles stark eingeschränkt. Darum bieten sich Spiel- und Übungsformen zum Volley- und Flugballspiel an, die das technische Vermögen gezielt verbessern und Spaß machen.

Teil 2: Training auf kleiner Fläche
Nach Dauerregen oder Tauwetter gibt der Platzwart nur eine kleine Fläche von der Größe eines doppelten Strafraums frei? Macht nichts! Denn mit etwas Organisationsgeschick lässt sich hier effektiv trainieren.

Teil 3: Training bei Mischverhältnissen
Wenn Euer Trainingsplatz eingerahmt ist von Bäumen oder an einem Waldstück liegt, kennt Ihr das Problem sicher auch. Die eine Hälfte des Platzes ist weich, die andere hartgefroren. Die Lösung heißt Stationstraining!

Teil 4: Training bei gefrorenem Boden
Bei hart gefrorenem Boden entfallen wegen der Verletzungsgefahr Zweikämpfe und somit quasi Spielformen mit Körperkontakt jeder Art. Was bleibt dann noch übrig? Probiert doch mal Ausdauer-Parcours’ und Fußball-Tennis!

Teil 5: Training bei Platzsperrung
Trotz aller Bemühungen: Es geht nichts! Ein Trainingsausfall kommt natürlich nicht in Frage. Ein paar Pfützen oder leichte Unebenheiten sollten Euch nicht davon abhalten, die Laufschuhe rauszuholen. Aber: Fahrtspiele statt stupidem Rundenlaufen!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter