Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Oberliga auf FUSSBALL.DE |07.11.2014|16:00

Zwölfter Versuch: Havel möchte mal gewinnen

Trainer Dirk Havel hat mit Dynamo Dresden II bereits zwölf Punkte Rückstand. [Foto: Imago]

242 Mannschaften spielen aktuell in der Oberliga, verteilt auf 14 Staffeln. Zu diesen Klubs gehören ein Europapokalfinalist (1. FC Lok Leipzig), zwei Deutsche Meister (VfR Mannheim und Freiburger FC) und ein DFB-Pokalsieger (ETB Schwarz-Weiß Essen). Die wichtigsten Informationen aus der 5. Liga - immer montags und freitags auf FUSSBALL.DE.

Dynamo ohne Power: Trotz der Profi-Unterstützung von Torhüter Markus Scholz, Innenverteidiger Alban Sabah, Mittelfeldspieler Paul Milde sowie der Angreifer Dominic Baumann und Furghill Zeldenrust, die allesamt zum Drittligakader gehören, wartet die Zweitvertretung von Dynamo Dresden auch nach der Partie beim FC Oberlausitz Neugersdorf (1:2) weiter auf den ersten Saisonsieg in der NOFV-Oberliga Süd . Unter den Augen von Cheftrainer Stefan Böger verlor die Dynamo-Reserve beim nächsten Gegner der Profis im Sachsenpokal (16. November). Der Rückstand zum „rettenden Ufer“ ist für die Mannschaft von Dresdens U 23-Trainer Dirk Havel vor dem Heimspiel gegen den SV Schott Jena (Sonntag) bereits auf zwölf Punkte angewachsen.

"Ich bin nicht gekommen, um die Egos Einzelner zu befriedigen. Wir spielen gegen Westfalia Herne und nicht gegen Holger Wortmann"

Bergmann statt Repetylo

Velici beweist Größe: Schiedsrichter Petrit Velici (Berlin) bewies bei der Partie in der NOFV-Oberliga Nord zwischen dem FSV Optik Rathenow und dem SV Waren 09 (2:2) Größe und korrigierte nachträglich eine Entscheidung. Nach einem vermeintlichen Foul des zuvor bereits mit der Gelben Karte verwarnten Warener Angreifers Denys Repetylo zeigte der Unparteiische dem 23-Jährigen Gelb-Rot. Nachdem er darauf aufmerksam gemacht wurde, dass Repetylo gar nicht an der Szene beteiligt war, nahm Velici den Platzverweis zurück und verwarnte stattdessen Christoph Bergmann, der tatsächlich das Foulspiel begangen hatte. Durch das Remis und den gleichzeitigen Sieg des FSV Luckenwalde gegen Pommern Greifswald (4:2) musste Rathenow die Tabellenführung nach zwei Wochen wieder an Luckenwalde abgeben. Am Sonntag geht es für die Mannschaft von Optik-Trainer Ingo Kahlisch zum Tabellenvierten SV Altlüdersdorf.

Viel Gesprächsbedarf: Beim SC 05 Göttingen, mit sechs Zählern aus 14 Partien abgeschlagenes Schlusslicht in der Oberliga Niedersachsen , gibt es viel Gesprächsbedarf. Am Donnerstagabend stellte sich die Mannschaft den Fans zum Dialog über die sportliche Situation. Geredet werden soll auch auf der Mitgliederversammlung, die im ersten Quartal 2015 über die Bühne gehen wird. Das sagte der kommissarische Präsident Jens Handkammer dem Göttinger Tageblatt . Bis dahin sei die Vereinsführung beschlussfähig. Auf der Versammlung soll dann ein drittes Vorstandsmitglied gewählt werden.

Weinreich-Vertrag aufgelöst: Der FC Gütersloh, der unter Neu-Trainer und Ex-Profi Heiko Bonan in der Oberliga Westfalen zuletzt drei Siege in Folge feierte und sich dadurch ein wenig von den Abstiegsplätzen lösen konnte, hat den Vertrag mit Defensivspieler Gerrit Weinreich aufgelöst. Der Abwehrspieler konnte wegen einer erhöhten beruflichen Belastung nicht mehr regelmäßig am Trainingsbetrieb der Mannschaft teilnehmen. Am Sonntag will der FCG beim Tabellenletzten Westfalia Herne, der jetzt vom ehemaligen Gütersloher Trainer und direkten Bonan-Vorgänger Holger Wortmann betreut wird, den nächsten Dreier landen. "Ich bin nicht gekommen, um die Egos Einzelner zu befriedigen. Wir spielen gegen Westfalia Herne und nicht gegen Holger Wortmann", wird der neue FCG-Trainer im Westfalen-Blatt zitiert.

Die Jagd ist eröffnet

Teurer Auswärtssieg: Das 2:1 beim 1. FC Bad Kötzting in der Bayernliga Süd musste der neue Spitzenreiter FC Pipinsried teuer bezahlen. Für die Angreifer Serge Yohoua (Kreuzbandriss) sowie Dominik Schön (Außenbandeinriss), die in den nächsten Tagen operiert werden müssen, ist die Hinrunde gelaufen. „Jetzt sind wir die Gejagten“, sagt Konrad Höss, Vorsitzender des FCP, gegenüber FUSSBALL.DE . „Wir wollen in die Regionalliga Bayern aufsteigen und müssen uns jetzt Woche für Woche auf solche Spiele einstellen“, so der 59-Jährige. Zuvor hatte Spielertrainer Tobias Strobl ein glückliches Händchen bewiesen. Denn der eingewechselte Angreifer Manuel Eisgruber wurde in der Partie bei den abstiegsbedrohten Gastgebern aus Bad Kötzting zum umjubelten Spieler. In der zweiten Minute der Nachspielzeit traf der Stürmer für Pipinsried zum Endstand.

Vor der Herbstmeisterschaft: Mit einem Sieg am Sonntag gegen die U 21 des SV Werder Bremen kann sich Spitzenreiter Brinkumer SV den Gewinn der inoffiziellen Herbstmeisterschaft in der Bremen-Liga sichern. „Wir wollen den Titel unbedingt holen, auch wenn wir uns dafür nichts kaufen können. Er dient daher eher als zusätzliche Motivation“, sagte BSV-Trainer Dennis Offermann der Kreiszeitung. Nicht mithelfen kann dabei Innenverteidiger Jürgen Heijenga. Seine vermeintliche Prellung des Wadenbeins stellte sich inzwischen als Riss des Wadenbein-Köpfchens heraus. In diesem Jahr kann Heijenga nicht mehr eingesetzt werden.

TuRU holt Ferati: Mittelfeldspieler Saban Ferati verstärkt ab sofort TuRU Düsseldorf in der Oberliga Niederrhein und wurde mit einem Vertrag bis zum Saisonende ausgestattet. Der 24-jährige Offensivspieler gab beim 2:0 gegen den TuS Bösinghoven ein gelungenes Debüt. Bis zum Sommer hatte Ferati in der Regionalliga West für den jetzigen TuRU-Ligakonkurrenten SSVg. Velbert gespielt. Zuvor war er unter anderem für den KFC Uerdingen 05 sowie in der Jugend für Fortuna Düsseldorf und Borussia Dortmund am Ball.

Winterfahrplan steht: Der Winter-Vorbereitungsplan beim TV Jahn Dinslaken-Hiesfeld, der in der Oberliga Niederrhein aktuell auf dem neunten Tabellenplatz rangiert, ist nahezu komplett. Während eines einwöchigen Trainingslagers im türkischen Lara (8. bis 15. Februar) sollen die Grundlagen für eine erfolgreiche Restrunde geschaffen werden. Außerdem hat der TV Jahn attraktive Testspiele gegen vier West-Regionalligisten vereinbart. Gegner sind der FC Viktoria Köln (17. Januar), Rot-Weiß Oberhausen (20. Januar), Rot-Weiss Essen (24. Januar) und der FC Kray (27. Januar).

Wintertrainingslager im Pott

Ulm macht Station bei RWO: Der ehemalige Bundesligist SSV Ulm 1846, aktuell Tabellensechster in der Oberliga Baden-Württemberg , hat den ersten Termin für seine Rückrundenvorbereitung festgezurrt. Am Samstag, 24. Januar, trägt die Mannschaft von SSV-Trainer Stephan Baierl ein Freundschaftsspiel beim West-Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen aus. Schon seit vielen Jahren besteht eine Fanfreundschaft zwischen den „Kleeblättern“ und den Ulmern „Spatzen“. Der SSV wird nicht nur zu dem Testspiel nach Oberhausen reisen, sondern den Trip gleichzeitig für ein Kurztrainingslager nutzen. Vom 23. Januar bis 25. Januar schlagen die Ulmer daher seine Zelte im Ruhrpott auf und absolvieren ihre Einheiten auf dem Trainingsgelände der Rot-Weißen.

Abschiedsvorstellung: Mit einem 3:1 gegen den OSC Vellmar hat sich der Tabellenzweite Rot-Weiß Hadamar in der Hessenliga für dieses Jahr bereits von seinem Heimpublikum verabschiedet. Hessenliga-Fußball wird an der Faulbacher Straße erst wieder Ende Februar 2015 zu sehen sein. Grund dafür ist unter anderem die Absetzung des letzten planmäßigen Heimspiels am 15. November gegen TSV Lehnerz, das vom Verband wegen des Hessenpokal-Spiels zwischen Lehnerz und dem Drittligisten SV Wehen Wiesbaden abgesetzt und ins neue Jahr verlegt wurde. Die letzten drei Spiele vor Beginn der Winterpause wird Hadamar bei Eintracht Stadtallendorf (Samstag, 14.30 Uhr), beim 1. FC Eschborn (29. November) und dem FC Bayern Alzenau (6. Dezember) allesamt auswärts bestreiten. Außerdem hat die Mannschaft von RWH-Trainer Walter Reitz noch einmal spielfrei (22. November).

Bonn macht das Dutzend voll: Tabellenführer Bonner SC ist in der Mittelrheinliga offenbar von keiner Mannschaft aufzuhalten. Mit dem 2:0 (1:0)-Auswärtserfolg bei der Reserve von Alemannia Aachen, die mit gleich sechs Spielern aus dem Regionalligakader dem BSC als erster Gegner ein Bein stellen wollte, machte die Mannschaft von BSC-Trainer Daniel Zillken das Dutzend voll. Seit zwölf Partien sind die Bonner ungeschlagen. Damit bleiben die einstigen Bundeshauptstädter auf Aufstiegskurs und halten Verfolger FC Wegberg-Beeck mit fünf Punkten auf Abstand. Zur ungewöhnlichen Anstoßzeit am Samstag (ab 18.30 Uhr) bekommt es die Zillken-Elf in der heimischen Arena mit dem Aufsteiger SV Eilendorf (aktuell Platz sieben) zu tun.

Weitere Oberliga-Splitter:

3. November: ”Legendspiel” für Ahlens Kult-Betreuer Willi Pott

31. Oktober: In Göttingen geht’s um die „rote Laterne“

27. Oktober: Rücktritt noch auf dem Platz

24. Oktober: Weidens Wunsch: Ein Geldsack fällt vom Himmel

20. Oktober: Hiesfeld nimmt es erneut mit dem MSV auf

17. Oktober: Oberlausitz will Dynamo nach Dresden locken

13. Oktober: Bonan, Bierhoff und die „Lackschuhe“

10. Oktober: Eiltempo! Wortmann steht schon wieder im Wort

6. Oktober: Jürgen Kohlers Sprung zum 49. Geburtstag

29. September: Aufatmen bei Poldis Heimatklub

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter