Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Seit 1997 Stützpunktverein von Integration durch Sport: der SV Nettelnburg/Allermöhe. [Foto: SV Nettelnburg/Allermöhe/DFB]
Am Montag findet die Verleihung des DFB- und Mercedes-Benz Integrationspreises statt. Im Beisein von Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff, dem 1. DFB-Vizepräsidenten Dr. Reinhard Rauball und DFB-Schatzmeister Reinhard Grindel werden im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund neun nominierte Vereine, Schulen und Projekte freier und kommunaler Träger ausgezeichnet. Die Sieger erhalten einen Mercedes-Benz-Transporter im Gegenwert von 50.000 Euro. Der Ehrenpreis geht an den UN-Beauftragten und Ex-Werder-Manager Willi Lemke. Bis zur Verleihung stellen wir die Nominierten im kurzen Videoporträt vor. Heute: der SV Nettelnburg/Allermöhe aus Hamburg.
Zehn Flüchtlingsteams aus acht verschiedenen Flüchtlingsunterkünften spielen während eines vom SV Nettelnburg/Allermöhe organisierten Fußballturniers um den Sieg. Das sportliche Ergebnis gerät zur Nebensache, wichtiger sind die Momente des Miteinanders. Der Handshake, der gemeinsame Jubel, das Abklatschen nach dem Spiel.
Seit 1997 Stützpunktverein von Integration durch Sport, ist der SVNA im Hamburger Südosten schon lange ein vorbildliches Beispiel für das integrative Potenzial des Fußballs. Bekannt für seinen hohen Anteil an Mitgliedern mit Migrationshintergrund (45 Prozent), nutzt der SVNA seine Lage zur Kooperation mit zahlreichen Schulen und sozialen Einrichtungen. Neuerdings auch mit zehn Flüchtlingsunterkünften.
Valentin Azi - Träger des DFB-Ehrenamt-Preises - kümmert sich um die zahlreichen Angebote für Flüchtlinge. Dazu gehört auch ein wöchentliches Training, sowie die in Zusammenarbeit mit der "Real Madrid Foundation" ausgerichteten Fußballcamps. Etwa 45 Flüchtlinge spielen regelmäßig hier Fußball, 25 sind bereits feste Mitglieder im Verein.
Durch die Zusammenarbeit mit der Stiftung "Kids in die Clubs" werden 25 Prozent aller Mitgliedern eine kostenlose Vereinsmitgliedschaft ermöglicht. Und auch hier hört Integration für den SVNA nicht auf, durch eine gezielte Fairplay-Förderung aller Beteiligten werden über den Fußballplatz hinaus die Spielregeln unserer Gesellschaft verinnerlicht.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.