Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFB-Stiftung |16.04.2016|15:30

Sepp-Herberger-Urkunde: 13 Vereine geehrt

Geehrt für das Engagement im Behindertenfußball: der SV Werder Bremen. [Foto: Carsten Kobow]

Im m:congress Center Rosengarten Mannheim erhielten am Freitagabend 13 Fußballvereine die Sepp-Herberger-Urkunde. Seit vielen Jahren zeichnet die älteste Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes mit der Urkunde auf Vorschlag der DFB-Landesverbände Fußballvereine für besonderes Engagement aus. In den Kategorien Behindertenfußball, Resozialisierung, Schule und Verein sowie Sozialwerk wurden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 58.000 Euro vergeben. Erstmals wurde mit dem Softwarekonzern SAP eine eigene Kategorie "Fußball Digital" ausgelobt. Der DFB-Premiumpartner unterstützt so zusammen mit dem IT-Spendenportal stifter-helfen.de das Stiftungswirken.

"Dieses Denken hätte nicht nur Sepp Herberger gefallen!"

Es war ein besonderer Tag für den Deutschen Fußball-Bund. Am Vormittag wurde auf dem außerordentlichen DFB-Bundestag in Frankfurt die neue Verbandsspitze um Präsident Reinhard Grindel gewählt. Am Abend nahm der neu gewählte DFB-Präsident dann zusammen mit Schatzmeister Dr. Stephan Osnabrügge und Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius an der Feierstunde in Mannheim teil. "Ich bin gerade heute ganz besonders gerne nach Mannheim gekommen, um mit meiner Anwesenheit zu dokumentieren, welch großen Stellenwert dieses beeindruckende, ehrenamtliche Engagement der Vereine für unseren Verband hat", betonte Reinhard Grindel.

In Anwesenheit von mehr als 100 geladenen Gästen, darunter Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg sowie den Fußball-Größen Uwe Seeler, Otto Rehhagel, Horst Eckel und zahlreichen weiteren Persönlichkeiten aus Fußballsport und Gesellschaft, erhielt der SV Werder Bremen in der Kategorie "Behindertenfußball" den 1. Preis.

"Seit den frühen '2000er-Jahren' haben Sie Angebote für Menschen mit Behinderung berücksichtigt und dabei den Anspruch formuliert, den SV Werder selbst inklusiver aufzustellen", unterstrich Hermann Korfmacher, der Vorsitzende des Kuratoriums der Sepp-Herberger-Stiftung, in seiner Laudatio.

Im Bereich "Resozialisierung" wurde Gerd Mewes aus Hamburg ausgezeichnet. Der Pensionär engagiert sich seit 36 Jahren im Ehrenamt als Fußballtrainer der Mannschaft der JVA Fuhlsbüttel . "Sie haben nie vergessen, dass diese Menschen Dinge getan haben, die man sich oft nicht vorstellen kann und dabei anderen Menschen schreckliches Leid angetan haben. Gleichzeitig haben Sie unterstrichen, dass es trotzdem Menschen bleiben und es bei Ihnen nicht um die Taten geht, sondern um Fußball", sagte Eugen Gehlenborg, der Vorsitzende der Stiftung, in seiner Ansprache und hob hervor: "Dieses Denken hätte nicht nur Sepp Herberger gefallen!"

Beim Thema Schule und Verein siegte die SG Oleftal/SG 92. Die Spielgemeinschaft aus dem Fußball-Verband Mittelrhein kooperiert seit Jahren mit dem Clara-Fey-Gymnasium in Schleiden. Die Schülerinnen und Schüler werden unter anderem zu DFB-Junior Coaches ausgebildet und übernehmen ehrenamtliche Tätigkeiten in der SG. Die Urkunde und den Scheck über 5.000 Euro übergab der DFB-Präsident persönlich.

In der erstmals ausgelobten Kategorie "Fußball Digital" wurde mit dem VfL 08 Vichttal ebenfalls ein Verein aus dem Fußball-Verband Mittelrhein ausgezeichnet. Die U 11-Junioren des Klubs sammelten mit einer Crowdfunding-Aktion über 2.000 Euro und verwirklichten sich so den Traum einer Teilnahme am Antalya-Cup in der Türkei. "Das Engagement der Kinder, ihrer Eltern und der Vereinsverantwortlichen wurde, auch dank der Nutzung neuer digitaler Technologien und Möglichkeiten, belohnt", so SAP-Vorstand Bernd Leukert.

Der Sonderpreis in der Kategorie "Sozialwerk" ging an den SV Pesterwitz aus Sachsen. Der Verein engagiert sich für die von einer lebensbedrohlichen Stoffwechselkrankheit betroffenen Zwillingsbrüder Kenny und Ricky (7 Jahre). So kamen beispielsweise zu einer Typisierungsaktion auf dem Vereinsgelände über 3.000 Menschen. "Ihr Engagement zeigt, wie man den Begriff der 'Fußballfamilie' eindrucksvoll mit Leben füllt. Wir Fußballer sind gerade dann besonders stark, wenn wir zusammenstehen und uns in Notsituationen helfen. Dann zeigt sich das wahre Fundament des Fußballs", sagte Stiftungsgeschäftsführer Wolfgang Watzke.

Die Übersicht der Preisträger der Sepp-Herberger-Urkunden 2016

Behindertenfußball
1. Platz (5.000 Euro) SV Werder Bremen 2. Platz (3.000 Euro) TSG Wilhelmsdorf (Württembergischer FV)
3. Platz (2.000 Euro) SuS Volmarstein (FuLV Westfalen)

Resozialisierung
1. Platz (5.000 Euro) Gerd Mewes (Hamburger FV)
2. Platz (3.000 Euro) SV Germania Adelsheim (Badischer FV)
3. Platz (2.000 Euro) Schiedsrichter-Vereinigung Rhein-Pfalz (Südwestdeutscher FV)

Schule und Verein
1. Platz (5.000 Euro) SG Oleftal/SG 92 (FV Mittelrhein)
2. Platz (3.000 Euro) FC Homburg (Saarländischer FV)
3. Platz (2.000 Euro) TSV 1862 Friedberg (Bayerischer FV)

Fußball Digital
1. Platz (5.000 Euro) VfL 08 Vichttal (FV Mittelrhein)
2. Platz (3.000 Euro) 1. FC Egestorf/Langreder (Niedersächsischer FV)
3. Platz (2.000 Euro) FV Oberlauda (Badischer FV)

Sozialwerk
Sonderpreis (5.000 Euro) SV Pesterwitz (Sächsischer FV)

Zusätzlich zum jeweiligen Geldpreis erhielten alle 13 Preisträger einen Hard-/Softwaregutschein in Höhe von 1.000 Euro.



Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter