Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Clubwirt im Tor |20.11.2017|13:30

Von Kneipe in Kreisliga-Tor: Clubwirt spielt!

Normalerweise zapft Andreas Schröder sonntagmittags Bier, nun stand er in der Kreisliga A im Tor des FC Kray II. Und gewann sogar. [Foto: privat (2) / Collage: FUSSBALL.DE]

Deutschland, Land der Torhüter. Manuel Neuer ist seit Jahren einer der besten Keeper der Welt und auch in der Kreisliga tummeln sich klasse Leute. So wie Andreas Schröder, besser bekannt als „Chappy“. Dabei ist der 39-Jährige gar kein Schlussmann, sondern Stürmer – und Wirt der „Hütte“, der Kneipe in der KrayArena des FC Kray.

Doch als am Sonntag bei der U 23 des ehemaligen Regionalligisten aus dem Essener Nordosten Not am Mann ist, geht der Experte für Bier und Bratwurst in den Kasten. Anstatt sich den voll hauen zu lassen, muss er nur einmal hinter sich greifen. „Ein Elfmeter“, lacht der Aushilfskeeper – und feiert am Ende mit Krays Kreisliga-A -Reserve vor 15 Zuschauern einen 2:1-Sieg gegen den SuS Niederbonsfeld.

Im Interview mit FUSSBALL.DE weist der Fan von Borussia Dortmund, der Spitzname „Chappy“ kommt von Stephane Chapuisat, aber eine späte Karriere weit von sich.

FUSSBALL.DE: Andreas Schröder, wie kam es zu Ihrem spontanen Einsatz im Tor der Krayer U 23?

"Schatz, bringe bitte meine Tasche mit, ich muss spielen." - "Du bist ja bekloppt!"

Andreas Schröder: Ich bin am Sonntag wie immer gegen halb elf zum Sportplatz gefahren und habe die 'Hütte' aufgeschlossen und meine Vorbereitungen für den Tag in der Vereinskneipe begonnen. Plötzlich habe ich mitbekommen, wie es bei den Verantwortlichen für unsere zweite Mannschaft hektisch wurde. Die Jungs hatten um Viertel vor Zwölf ihr Treffen für das Spiel um Eins gegen Niederbonsfeld – aber keinen Torwart.

Da kamen auf einmal Sie ins Spiel...

Nicht direkt. Nachdem sich die beiden Torleute kurzfristig für die Partie abgemeldet hatten, hat Trainer Frank Zabinski natürlich erst einmal nach einer anderen Alternative gesucht. Unsere erste Mannschaft musste nach Sterkrade, die hatten aber auch keinen übrig, sondern mussten schon den Schnapper aus der A-Jugend mitnehmen, weil der Ersatzkeeper verletzt ist. Frank Zabinski hat mich dann gefragt, ob ich nicht jemanden wüsste. Ich habe vorgeschlagen, den Torwart der Alten Herren anzurufen, aber das wollte er nicht. Also ist das Los auf mich gefallen.

Wieso sind Sie besser als ein Torwart aus der Altherren-Mannschaft?

Ich will mich da gar nicht vergleichen, aber ich habe ja früher nicht nur lange selbst gespielt, davon einige Jahre mit dem FC Kray oder Altenessen 18 in der Landesliga, sondern bin gelegentlich auch schon mal als Schlussmann eingesprungen. Von daher war die Situation für mich nicht ganz neu. Ich habe also meine Frau angerufen und gesagt: 'Schatz, bringe bitte meine Tasche mit, ich muss spielen.' Sie hat nur gesagt: 'Du bist ja bekloppt!", womit sie nicht ganz unrecht hat, aber egal ( lacht ). Also habe ich die Kneipe abgeschlossen, sie hat den Imbisswagen bedient und ich bin ins Tor gegangen.

Hatten Sie oder der Trainer keine Sorge, dass es eine Klatsche geben würde?

Nein! Erstens verlernt man ja das Fußballspielen nicht, auch wenn man nicht mehr regelmäßig trainieren kann. Außerdem hat es die Mannschaft sehr gut gemacht und wenig zugelassen. Ich war zwar als mitspielender Keeper oft am Ball, habe aber nicht wirklich viele Schüsse aufs Tor bekommen. Dass das einzige Gegentor durch einen Elfmeter gefallen ist, spricht für sich.

Jetzt sind Sie eine Krayer Legende - oder waren Sie das schon vorher?

Das kann ich ja schlecht von mir selbst behaupten, zumal ich noch nicht so lange wieder hier bin. Ich habe zwar früher beim FC Kray gespielt, war aber als Spieler und später als Trainer auch bei einigen anderen Essener Vereinen wie TGD Essen-West oder SV Insiger tätig. In der Jugend habe ich auch mal an der Hafenstraße gespielt und bin heute noch gelegentlich für die RWE-Traditionsmannschaft am Ball. Da gibt es einige Legenden: Dieter Bast, Frank Kurth oder Ingo Pickenäcker, um nur einige zu nennen. In Kray bin ich erst wieder seit dem 1. Januar, als unser damaliger Präsident Günther 'Obi' Oberholz einen Pächter für die Vereinskneipe gesucht hat.

Und juckt es jetzt wieder in den Füßen?

Klar spiele ich nach wie vor gerne Fußball, aber ein 'echtes' Comeback von mir wird es nicht geben. Ich habe vor mehr als drei Jahren aufgehört, bin jetzt fast 40 und kann nicht mehr regelmäßig trainieren. Die Kneipe am Platz hat, bis auf einen Ruhetag, jeden Tag geöffnet, da werde ich gebraucht. Wenn allerdings mal wieder Not am Mann ist, helfe ich natürlich gerne.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter