Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Oberliga-Splitter|27.04.2015|16:00

Wuppertal verzichtet auf den "Randale-Euro"

Gehen jetzt sammeln: die Ultras aus Wuppertal. [Foto: imago]

In Wuppertal wollen die "Ultras" 1000 Euro einsammeln, damit der Verein sein Bußgeld bezahlen kann, Buxtehude freut sich auf die Kiez-Kicker vom FC St. Pauli und Hessen steht das Herzschlag-Finale bevor. Das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen – jede Woche auf FUSSBALL.DE.

Kein „Randale-Euro“ in Wuppertal: Beim Heimspiel des Wuppertaler SV in der Oberliga Niederrhein gegen den VdS Nievenheim (4:0) zahlten die insgesamt 1506 Zuschauer im Stadion am Zoo nun doch die normalen Eintrittspreise. Der Verein verzichtete auf seinen Plan, einen so genannten „Randale-Euro“ zu erheben. Der sollte kassiert werden, um die Verbandsstrafen in Höhe von 1000 Euro nach Ausschreitungen durch WSV-Anhänger beim Auswärtsspiel in Sonsbeck (0:1) zu begleichen. Die Fangruppierung „Ultras“ kündigte nun aber an, das Geld selbst im Rahmen einer Sammelaktion aufzubringen. Sportlich liegen die „Bergischen Löwen“ sechs Spieltage vor dem Saisonende als Tabellenzweiter jetzt noch vier Punkte hinter Spitzenreiter SSVg. Velbert (3:3 beim SC Kapellen/Erft), weisen außerdem das deutlich schlechtere Torverhältnis auf. „Wir könnten Velbert schon zur Meisterschaft gratulieren, aber auf Freundschaftsspiele hat niemand Lust. Also werden wir versuchen, die restlichen Partien zu gewinnen und schauen, was passiert“, sagte Sportvorstand und Ex-Profi Achim Weber der „Wuppertaler Rundschau“.

Herzschlag-Finale in Hessen: Im Kampf um die Meisterschaft in der Hessenliga gaben sich Spitzenreiter TSV Steinbach (3:1 bei Buchonia Fieden) und der Tabellenzweite FC Bayern Alzenau (5:1 gegen FC Ederbergland) keine Blöße. Der TSV, trainiert von Ex-Profi Peter Cestonaro, führt vier Spieltage vor dem Saisonende die Tabelle mit drei Zählern Vorsprung an und steht damit kurz vor dem direkten Durchmarsch in die Regionalliga Südwest. Am vorletzten Spieltag (9. Mai) könnte es noch zum Herzschlag-Finale kommen. Dann muss die Cestonaro-Elf in Alzenau antreten.

Kiez-Kicker kommen nach Buxtehude: ISchon jetzt können sich die Fans des BSV Buxtehude aus der Oberliga Hamburg auf ein Highlight während der Vorbereitung auf die kommende Spielzeit freuen. Am Freitag, 26. Juni, kommen die Profis des FC St. Pauli zu einem Testspiel gegen den BSV ins Jahnstadion. Bereits 2012 waren die Kiez-Kicker im Rahmen der 150-Jahr-Feier in Buxtehude zu Gast und siegten 4:1.

Fuchs-Hattrick reicht Neuenkirchen nicht: Nach den Rücktritten von Trainer Karsten Quante und dem Sportlichen Leiter Engin Yavuzaslan sowie der Abmeldung aus der Oberliga Westfalen spielen die Kicker des VfB Hüls offenbar ganz befreit auf. Beim spektakulären 5:3-Auswärtserfolg beim SuS Neuenkirchen lag die Mannschaft von Interimstrainer Markus Kaya bereits nach 35 Minuten 0:3 zurück. SuS-Abwehrspieler Felix Fuchs hatte seine Farben mit einem lupenreinen Hattrick in Führung gebracht. Das aber reichte nicht. Denn nach der Pause drehte der VfB auf und verbesserte sich durch den vierten Auswärtssieg auf den 14. Tabellenplatz. „Unser Ziel ist es, sportlich nicht abzusteigen. Das haben wir uns nach dem Rücktritt von Karsten Quante vorgenommen“, sagt der frühere Junioren-Nationalspieler Kaya. Kurios: In der Oberliga Niederrhein schafften die abstiegsbedrohten Sportfreunde Baumberg gleichzeitig dasselbe Kunststück wie der VfB, siegten gegen den TuS Bösinghoven nach einem 0:3-Rückstand ebenfalls 5:3.

Schleusener hat Torjägerkanone fast sicher: Nach einem Doppelpack von Torjäger Fabian Schleusener beim 4:1-Auswärtserfolg beim Freiburger FC hat der 23-Jährige, der für den Bahlinger SC in der Oberliga Baden-Württemberg auf Torejagd geht, seine Trefferquote auf 25 Tore erhöht. Damit ist Schleusener die Torjägerkanone fünf Spieltage vor dem Saisonende kaum noch zu nehmen. Stefan Vogler (SC Pfullendorf/16 Saisontore) und Bastian David Heidecker (SSV Ulm 1846/15) liegen abgeschlagen auf den Plätzen zwei und drei. Seit sechs Spielen ist der BSC unbesiegt, holte die maximale Punktzahl. Dennoch muss die Mannschaft von Trainer Milorad Pilipovic auf einen Ausrutscher von Spitzenreiter SV Spielberg hoffen, um im Saisonendspurt noch am Ligaprimus vorbeizuziehen. Der Tabellenzweite kann über die Relegation aber ebenfalls noch in die Regionalliga aufsteigen.

Bonner SC behält Spitze im Blick: Der Bonner SC machte in der Mittelrheinliga wertvollen Boden auf Tabellenführer FC Wegberg-Beeck gut. Die Mannschaft von BSC-Trainer Daniel Zillken drehte einen Rückstand beim SV Bergisch Gladbach 09 in einen 2:1-Auswärtserfolg. Wegberg-Beeck spielte dagegen bei Alemannia Aachen II trotz 33-minütiger Überzahl nur 0:0 und verfügt nur noch über ein Vier-Punkte-Polster. Bonn hat außerdem noch ein Nachholspiel gegen den VfL Alfter (Mittwoch, 19.30 Uhr) in der Hinterhand. Beide Vereine haben eine Zulassung für die Regionalliga West beantragt.

Rain/Lech wieder Spitze: Eine Woche nach dem 4:0 im Spitzenspiel gegen den SV Pullach punktete der TSV Rain/Lech in der Bayernliga Süd erneut dreifach. Durch den 4:1-Heimerfolg gegen Abstiegskandidat SB DJK Rosenheim hat die Mannschaft von TSV-Trainer Jürgen Streib fünf Spieltage vor dem Saisonende erstmals wieder die Tabellenführung übernommen. Nun kann der TSV bereits am Mittwoch (ab 18 Uhr) im Heimspiel gegen den Tabellendritten FC Pipinsried, der zwei Punkte zurückliegt, einen großen Schritt in Richtung Rückkehr in die Regionalliga Bayern machen. Erst vor zwei Wochen trafen beide Vereine in einer Nachholpartie vom 15.Spieltag (0:0) aufeinander.

Weitere Oberliga-Splitter :

24. April: Armes Hüls: Absturz um drei Ligen

20. April: Nach den Fäusten fliegt der Kapitän
17. April: 50 Tore: In Bayern wackelt Messis Rekord
13. April: 16 Punkte Vorsprung: RB Leipzig vor dem Durchmarsch
10. April: Spiel gedreht: Hamm wie Manchester United

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter