Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Oberliga|24.04.2015|17:10

Armes Hüls: Absturz um drei Ligen

Jetzt muss der VfB ganz stark sein: Hüls verabschiedet sich aus dem höherklassigen Amateurfußball und spielt künftig nur noch in der Bezirksliga. [Foto: Imago]

Zwei Jahre nach dem triumphalen 5:0 gegen RW Essen zieht sich der VfB Hüls in die Bezirksliga zurück. Ein 28-Jähriger geht in seine sechste Saison als Trainer. Und beim 1. FC Saarbrücken wird es keine U23 mehr geben. Das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen – jede Woche auf FUSSBALL.DE.

Rückzug in die Bezirksliga: Es ist nur etwas mehr als zwei Jahre her, da fegte der VfB Hüls in der Regionalliga West den Traditionsverein Rot-Weiss Essen mit 5:0 vom Platz. Jetzt endet das Kapitel hochklassiger Fußball am Badeweiher. Der VfB wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Oberliga Westfalen antreten. Diese Entscheidung wurde auf der Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend getroffen. „Nach dem Abstieg aus der Regionalliga 2013 und wegen fehlender Fördergelder war der zweijährige Kampf um jeden Euro, der weiterhin Oberliga-Fußball am Badeweiher garantieren sollte, leider erfolglos“, heißt es in der Mitteilung des Vereins. Die erste Mannschaft soll in der kommenden Saison in der achtklassigen Bezirksliga starten. Erst vor wenigen Tagen hatte VfB-Trainer Karsten Quante nach einer Negativserie seinen sofortigen Rücktritt erklärt.

Saarbrücken meldet U23 ab: Der 1. FC Saarbrücken geht neue Wege und wird seine U23 , die aktuell in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar spielt auflösen. „Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir ab der kommenden Saison keine weitere Perspektivmannschaft oberhalb der U19 stellen“, sagt Sportkoordinator Stephan Kling. Die talentiertesten Nachwuchskräfte sollen zukünftig direkt in die erste Mannschaft integriert werden.

Molina übernimmt Traditionsklub Schwarz-Weiß: Der Traditionsverein ETB Schwarz-Weiß Essen , der 1959 den DFB Pokal gewann, ist auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Zur kommenden Saison in der Oberliga Niederrhein wird Antonio Molina die Nachfolge von Mircea Onisemiuc antreten. Der 42-jährige Spanier ist aktuell noch Trainer des Ligakonkurrenten VfB Hilden und steht dort für bedingungslosen Offensivfußball. Schon wenige Tage zuvor hatte sich beim ETB das Personalkarussell gedreht. Peter Schreiner (61) wurde als neuer Sportlichen Leiter für Nachwuchs und erste Mannschaft vorgestellt. Als U19-Trainer wurde der ehemalige Bundesligaprofi Frank Schulz (unter anderem Borussia Mönchengladbach, VfL Bochum, Eintracht Frankfurt) für die neue Saison verpflichtet.

"Der zweijährige Kampf um jeden Euro, der weiterhin Oberliga-Fußball garantieren sollte, war leider erfolglos"

Richter bleibt am Ruder: Der FC Süderelbe , der als Neuling den Klassenverbleib in der Oberliga Hamburg schon sicher hat, setzt auf Kontinuität. Trainer Jean-Pierre Richter hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Obwohl der ehemalige Stürmer erst vor wenigen Tagen seinen 28. Geburtstag gefeiert hat, geht er mit dem FCS bereits in seine sechste Saison.

Velbert für den guten Zweck: Ein besonderes Event für den guten Zweck richtet die SSVg. Velbert mit einigen Partnern am Samstag auf dem Sportplatz „Am Berg“ aus. Dort werden zunächst mehrere Schulen mit ihren vom Tabellenführer der Oberliga Niederrhein unterstützten Fußball AGs einen Pokal ausspielen. Höhepunkt des Tages ist ein Spiel zweier gemischter Mannschaften, bestehend aus Spielern der SSVg Velbert und Menschen mit geistiger Behinderung von der „Lebenshilfe“. Gemeinsam mit einem Wülfrather Autohaus engagieren sich die Bergischen schon seit einigen Jahren für die gute Sache. „Es macht enorm viel Freude, mit den Menschen der Lebenshilfe diese Kooperation zu leben und erleben zu dürfen“, sagt SSVg.-Verwaltungsrat Lars Glindemann. Ehrengäste sind zwei Sportlerinnen der „Lebenshilfe“ aus dem Kreis Mettmann: Sandra Petzoldt und Sandra Edler. Beide nehmen im Sommer an den Special Olympics World Games in Los Angeles teil.

Unterstützung für Fußball-Lehrer-Anwärter Zapel: Oliver Zapel gehört zu den 24 Kursteilnehmern, die ab dem 8. Juni mit der Ausbildung zum Fußball-Lehrer beginnen. Der 47 Jahre alte Cheftrainer des SV Eichede , der mit seiner Mannschaft in der Schleswig-Holstein-Liga auf Platz zwei rangiert, hatte nach einer dreitägigen Eignungsprüfung an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Zusage erhalten. „Seine außergewöhnliche Qualität als Trainer ist unumstritten und durch die Entscheidung des DFB nun noch einmal bestätigt worden“, sagt Eichedes Vorsitzender Olaf Gehrken. Der Verein hatte Zapel schon Ende 2013 anlässlich seiner Vertragsverlängerung Unterstützung für den Erwerb der höchsten Trainerlizenz zugesagt. Nach Angaben von Gehrken werde sich der SVE „im Rahmen seiner Möglichkeiten“ auch an den Lehrgangskosten (zirka 9.000 Euro) beteiligen.

Weitere Oberliga-Splitter :

20. April: Nach den Fäusten fliegt der Kapitän
17. April: 50 Tore: In Bayern wackelt Messis Rekord
13. April: 16 Punkte Vorsprung: RB Leipzig vor dem Durchmarsch
10. April: Spiel gedreht: Hamm wie Manchester United

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter