Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFB-Beachsoccer-Cup|23.08.2014|18:38

DFB-Beachsoccer-Cup: So kann es weiter gehen!

Super Kulisse und packende Spiele: Der erste Tag des DFB-Beachsoccer-Cups war ein richtiges Fest für die Zuschauer. [Foto: 2013 Getty Images]

Zwei Schützenfeste und ein imposanter Empfang – das waren die Highlights des ersten Tages beim DFB-Beachsoccer-Cup in Rostock-Warnemünde. Zunächst wurden die vier besten Beachsoccer-Teams Deutschlands am Samstagmorgen auf der AIDAmar empfangen, die gerade am Warnemünder Hafen liegt. Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus, Senator Chris Müller und DFB-Schatzmeister Reinhard Grindel begrüßten die Spieler und stimmten sie auf das Beach-Event ein. Die Kulisse dafür war perfekt gewählt. Die AIDAmar gehört zu den größten Kreuzfahrtschiffe Deutschlands und bietet über 2.000 Menschen Platz.

Genauso spektakulär ging es auch sportlich weiter, denn die vier Mannschaften verwöhnten die knapp 2000 Zuschauer in der DFB-Arena mit jeder Menge spektakulärer Tore. Pünktlich zum ersten Halbfinale um 14 Uhr lichtete sich auch der Himmel, entgegen aller Prognosen gab es sogar ein paar Sonnenstrahlen. Das nutzen Spieler, um sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Dabei bekamen die vielen Beachsoccerfans, die die kostenlosen Sitzplätze in der DFB-Arena in Anspruch nahmen, zwei ähnliche Spielverläufe zu sehen.

Im ersten Halbfinale setzte sich Vorjahressieger BST Chemnitz gegen die GWS Beach Pirates aus Siebenbäumen mit 6:2 durch. Während das erste Drittel noch ausgeglichen war und nach Toren von Weirauch und Sousa da Silvar 1:1 endete, gab der amtierende Champion danach Gas und ging durch Tore von Faßl, Gruber, Lobsch, Mönch und Weirauch mit 6:1 in Führung. Das 2:6 durch Varguhn konnte an der klaren Überlegenheit der Chemnitzer nichts mehr ändern.

Als Verlierer fühlten sich die Pirates aber nicht. „Wir haben uns mit der Teilnahme am DFB-Beachsoccer-Cup einen Riesentraum erfüllt“, erzählte Spielertrainer Sandeep Singh. „Darauf sind wir verdammt stolz und wollen natürlich morgen noch einmal alles geben.“ Dann spielen die GWS Beach Pirates um Platz drei gegen BeachKick Berlin (13 Uhr), die ihrerseits im zweiten Halbfinale den Lokalmatadoren Rostocker Robben 4:11 unterlagen.

„Ich bin beeindruckt von der Technik und der Kondition der Spieler“

Traumfinale am Sonntag

Die Berliner waren beeindruckt von der Stärke des Meisters der German Beach Soccer League und den knapp 100 Fans, die die Robben lautstark unterstützten. „Das ist unser sechster Mann“, schwärmte Sören Neumann, der sich mit zwei Freistoßtoren in die Torschützenliste eintrug, über den eigenen Anhang. „Jetzt freuen wir uns über das Finale, das wird ein absolutes Highlight.“ Weitere Torschützen der Rostocker waren Knüppel (3), Bullerjahn (3), Thürk (2) und Pötke. Für die Berliner trafen Nißlein (3) und Hannwald.

Das Endspiel um die Krone im deutschen Beachsoccer zwischen BST Chemnitz und den Rostocker Robben wird um 14.30 angepfiffen. Ein Traumfinale und ein Spiel mit Brisanz. Vor zwei Wochen standen sich beide Teams noch im Finale der German Beach Soccer League gegenüber, damals mit dem besseren Ausgang für Rostock (8:4) Umso heißer sind die Chemnitzer. Einerseits, um sich für die Finalniederlage zu rächen, andererseits, um den DFB-Beachsocccer-Cup-Titel zu verteidigen.

DFB-Schatzmeister Reinhard Grindel, erstmals Gast beim Beachsoccer, war beeindruckt von der Trendsportart. „Wir bekennen uns zur Entwicklung der modernen Trendsportarten Beachsoccer und Futsal und werden sie auch zukünftig fördern. Der DFB-Beachsoccer-Cup ist ein modernes und hochattraktives Event für Warnemünde und dem DFB. Ich bin beeindruckt von der Technik und der Kondition der Spieler. So kann es morgen weiter gehen.“ Dagegen hätten wohl weder Spieler, Fans noch Organisatoren etwas.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter