Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Hund im Spiel |23.09.2017|10:45

Flitzer: Hund stürmt gleich zweimal aufs Feld

Zweimal innerhalb einer Halbzeit: Bei einem Verbandsligaspiel zeigt sich ein Hund ballverliebt. [Foto: Imago/Symbolfoto]

In Südbaden sorgt ein vierbeiniger Flitzer für die zweimalige Unterbrechung eines Verbandsligaspiels, in der Kreisliga C Waldeck ein Neuzugang mit einem Zehnerpack für Aufsehen. Am Main stellt ein ehemaliger National- und Bundesligaspieler seine Torjägerqualitäten unter Beweis: Nicht-Alltägliches aus dem Amateurfußball in unserer Rubrik Kurzpass kurios.

Auf den Hund gekommen

"Ich bin selbst Hundebesitzer und weiß, dass ein Hund auch mal ausbüxt. Doch ein zweites Mal sollte es nicht passieren."

In der Verbandsligapartie zwischen dem FC Auggen und dem FC Denzlingen ging es am Wochenende auf dem Platz wirklich wild zu – im wahrsten Sinne des Wortes. Das südbadische Derby musste in der ersten Hälfte gleich zweimal kurzzeitig unterbrochen werden, beim Stand von 2:1 sorgte ein Hund wiederholt für Unruhe auf dem Spielfeld. Die Beteiligten nahmen die Sache zum Glück mit Humor.

„Ich bin selbst Hundebesitzer und weiß, dass ein Hund auch mal ausbüxt“, zeigte der Denzlinger Trainer Armin Jungkeit gegenüber der Badischen Zeitung Verständnis. „Doch ein zweites Mal sollte es nicht passieren“, fügte er tadelnd hinzu.

Trotzdem war der 34-Jährige am Ende wohl einfach nur froh, dass der tierische Störenfried nicht mehr Probleme machte und sich von FCA-Angreifer Bastian Bischoff widerstandslos zu seinem Herrchen zurückführen lies. Auch sein Trainerkollege Karsten Bickel lachte im Nachhinein über die skurrile Situation: „Bisher habe ich noch nie einen Flitzer, ob vier- oder zweibeinig, erlebt. Auf dem Dorf kann sowas halt mal passieren“, zeigte sich der Coach nach dem Schlusspfiff erheitert.

Das mochte vielleicht auch daran liegen, dass die Hausherren die etwas außergewöhnliche Ablenkung offensichtlich besser verdauten und die Partie letztendlich noch mit 3:1 für sich entschieden. Stürmer Bischoff legte dabei noch einen Treffer auf.

Trotz 0:27-Klatsche: "Echte Sportsmänner"

Tore satt gab es im Duell zwischen dem SV Freienhagen/Sachsenhausen II und der SG Wellen/Wega II. Im Spiel der Kreisliga C Waldeck gelang den Gastgebern ein deutlicher 27:0-Sieg, auch für Trainer Mirko Höhmann kein alltägliches Ergebnis. „Wir hatten in der vergangenen Saison bereits einmal mit 15:1 gegen Wellen gewonnen“, erklärt der 30-Jährige im Interview mit FUSSBALL.DE. Auf der anderen Seite habe die Spielgemeinschaft aber ihr letztes Spiel nur knapp mit 1:2 verloren. „Wir wussten also nicht wirklich, was uns erwartet.“

Es zeichnete sich dann aber doch relativ schnell ab, wie der Fußballnachmittag im hessischen Waldeck ablaufen würde. Schon zur Halbzeit führte Freienhagen mit 13:0. „Sie waren nicht mit der besten Elf angereist“, sucht der SV-Coach die Gründe für die durchlässige Defensive. „Eigentlich haben sie eine ordentliche Leistung auf dem Feld gebracht, mit so wenig Gegenwehr hatten wir aber nicht gerechnet“, zeigt sich Höhmann überrascht ob des einseitigen Verlaufs. „Wir haben dann unser Spiel gemacht, den Ball gepasst. Irgendwann war es ein Selbstläufer.“ Auch weil die Gäste aufgrund einer Verletzung ab Mitte der ersten Hälfte nur noch in Unterzahl spielten.

„Wir hatten dann schon irgendwie Mitleid, auch wenn man das als Fußballer natürlich nie hören möchte“, gibt Höhmann Einblick in den Gemütszustand während des Torfestivals. „Wir mussten aber weiterspielen, wir konnten ja schlecht hinten stehen bleiben und uns den Ball zuschieben.“ Am Ende lautete das Ergebnis 27:0 - bundesweiter Wochen-Höchstwert im Herrenbereich. Auch dank Neuzugang Marco Rueger, der alleine zehnmal traf. „Zu Beginn hatte er noch etwas Ladehemmungen, jetzt ist mit 22 Treffern auf dem besten Weg zum Torschützenkönig“, lobt Hörhmann seinen Topscorer. Aber auch für den Gegner hatte er noch ein paar aufmunternde Worte übrig: „Wellen hatte wirklich eine gute Truppe“, so der SV-Coach. „Sie haben sich nicht unterkriegen lassen oder sind uns gegenüber patzig geworden. Das waren echte Sportsmänner.“

Altmeister in der Verbandsliga

Ervin Skela hat seinen Torriecher noch immer nicht verloren. Der frühere Bundesligaprofi, der unter anderem für Eintracht Frankfurt oder Energie Cottbus spielte und dabei 21 Tore im Oberhaus schoss, glänzte auch am Wochenende in der hessischen Verbandsliga Süd. Im Spiel gegen die TS Ober-Roden erzielte der 40-Jährige für seinen aktuellen Verein FC Hanau 93 den wichtigen 1:0-Führungstreffer. Mit einem schönen Schlenzer legte der 75-malige Nationalspieler Albaniens den Grundstein für den 2:1-Erfolg des FCH.

So blieb der Sechstligist, bei dem auch die Ex-Profis Michael Fink und Daniyel Cimen auf dem Platz standen, im fünften Spiel in Serie ungeschlagen und arbeitete sich auf Platz vier der Tabelle vor.

Hier geht's zu den deutschlandweiten Top-Statistiken

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter