Die Arena des ZFC Meuselwitz wird zum dritten Mal Austragungsort eines Länderspiels, Oliver Recks Sohn Daniel heuert bei der U 23 von Eintracht Braunschweig an und Waldhof Mannheim hat einen neuen Trainer - das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.
Regionalliga Nord
Reck-Sohn in Doppelfunktion: Bei der U 23 von Eintracht Braunschweig steht der erste externe Zugang fest. Daniel Reck erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018. Der 27-jährige Schlussmann und Sohn von Ex-Nationaltorhüter Oliver Reck (aktuell Trainer des Südwest-Regionalligisten Kickers Offenbach) kommt vom benachbarten Oberligisten FT Braunschweig. Daniel Reck, der unter anderem die Erfahrung von 29 Regionalliga-Einsätzen und einer Partie im DFB-Pokal (0:4 gegen den 1. FC Köln) mitbringt, soll außerdem das Trainerteam um Henning Bürger bei der Ausbildung der jüngeren Torhüter unterstützen. Bürgers langjähriger Co-Trainer Markus Unger hat seinen Vertrag ebenfalls bis 2018 verlängert. Aus dem eigenen Profikader rückt der 19-jährige Linksverteidiger Mohammad Baghdadi als interner Neuzugang in das U 23-Aufgebot der Eintracht.
Test gegen Magdeburg verlegt: Das für Samstag, 16. Juli, angesetzte Testspiel des Regionalliga Nord-Aufsteigers Lupo Martini Wolfsburg gegen den Drittligisten 1. FC Magdeburg findet nicht wie ursprünglich geplant in Wolfsburg statt. Neuer Austragungsort ist das niedersächsische Langlingen (Landkreis Celle). An der geplanten Anstoßzeit (15 Uhr) ändert sich allerdings nichts.
"Wir brauchten Geduld und starke Nerven bei diesem Transfer"
Vom Westen in den Norden: Beim Vizemeister VfB Oldenburg ist die Suche nach einem weiteren Torhüter mit der Verpflichtung von Patrick Nettekoven beendet. Der 29-Jährige wechselt vom Regionalliga West-Absteiger FC Wegberg-Beeck zu den Niedersachsen, erhält einen Vertrag für zwei Jahre. Ausgebildet wurde Nettekoven in der Jugend von Fortuna Düsseldorf. Danach spielte er für Bayer Leverkusen, den Wuppertaler SV, Rot Weiß Oberhausen sowie seit Ende August 2015 für Wegberg-Beeck. „Patrick hat im Probetraining überzeugt. Er strahlt viel Ruhe aus, ist ein Torhüter, der seine Vorderleute gut dirigiert und präsent ist“, sagt VfB-Cheftrainer Dietmar Hirsch. Nettekoven ist neben Jannik Wetzel und Fabian Klinkmann der dritte Torhüter im Oldenburger Kader.
Länderspiele in Meuselwitz: Die Arena des ZFC Meuselwitz ist zum insgesamt dritten Mal in der Vereinsgeschichte Austragungsort von gleich zwei Länderspielen. Am Sonntag, 11. September, (ab 11 Uhr) treffen im Rahmen eines Vier-Nationenturniers zunächst die U 17-Nationalmannschaften der Niederlande und Israels aufeinander. Ab 16 Uhr spielt dann die deutsche U 17-Auswahl gegen Italien.
Förster für Cottbus auf der Jagd: Drittliga-Absteiger FC Energie Cottbus hat Benjamin Förster vom jetzigen Ligakonkurrenten FSV Wacker Nordhausen unter Vertrag genommen. Der 26-jährige Stürmer, der in der vergangenen Saison bei 23 Einsätzen acht Treffer markiert hatte, erhält beim Drittliga-Absteiger einen Kontrakt bis Juni 2018. „Wir brauchten Geduld und starke Nerven bei diesem Transfer. Nun sind wir froh, dass es geklappt hat. Benjamin Förster hat seinen Torriecher in allen Spielklassen bewiesen - von den A-Junioren über die Regionalliga bis zur 3. Liga. Sein Anspruch muss es nun sein, auch in Cottbus eine wichtige Rolle zum Erreichen der sportlichen Ziele zu spielen“, erklärt Energie-Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz.
Hansa Rostock kommt: Der FC Schönberg 95 begrüßt seine Fans am Freitag zur offiziellen Saisoneröffnung. Der FCS bietet den Besuchern (ab 16 Uhr) ein vielfältiges Rahmenprogramm. Höhepunkt ist das Testspiel gegen den Drittligisten FC Hansa Rostock. Anpfiff der Begegnung ist um 18 Uhr.
Essen ohne Obst: Das ist bitter: Rot-Weiss Essen muss mehrere Monate auf Jeffrey Obst verzichten. Die Schulterverletzung des 22-jährigen Rechtsverteidigers stellte sich bei der MRT-Untersuchung als knöcherner Defekt heraus. Eine Operation ist damit unumgänglich. Damit fällt Obst, der erst vor kurzem nach auskuriertem Bauchmuskelriss wieder ins Training eingestiegen war, rund vier Monate aus. Er fehlte bereits im Testspiel gegen den Ligakonkurrenten 1. FC Köln II (1:0).
Zugang mit Drittliga-Erfahrung: Einen Defensivspieler mit Drittliga-Erfahrung hat der SC Wiedenbrück verpflichtet. Marvin Sinan Büyüksakarya unterschrieb bei den Ostwestfalen bis Sommer 2018. Der 21-jährige Defensivspieler stand zuletzt im Aufgebot des Oberligisten SSV Reutlingen. Beim VfB Stuttgart hatte Büyüksakarya zuvor fast alle Nachwuchsmannschaften durchlaufen. Für die zweite Mannschaft der Schwaben kam er auch in der 3. Liga zum Einsatz.
Mit Kallenbach nach Willingen: Rot Weiss Ahlen bezieht am heutigen Donnerstag ein viertägiges Trainingslager im sauerländischen Willingen. „Dort werden wir auch einige Gastspieler testen“, sagt RWA-Trainer Mircea Onisemiuc gegenüber FUSSBALL.DE . Aktuell stehen bei den Ahlenern erst 15 Akteure für die kommende Saison unter Vertrag. „Wir wollen junge und hungrige Jungs verpflichten, die sich voll für den Verein engagieren“, so Onisemiuc. Zur Reise nach Willingen wird auch Tim Kallenbach (21) antreten. Der defensive Mittelfeldspieler, der erst vor wenigen Wochen von der aufgelösten U 23 des MSV Duisburg nach Ahlen gewechselt war, musste in den vergangenen Tagen wegen einer Knie-Entzündung mit dem Training aussetzen.
Erste Runde ausgelost: In der Sportschule Duisburg-Wedau wurden die 32 Paarungen der ersten Runde im Niederrheinpokal 2016/17 ausgelost. Titelverteidiger Rot-Weiss Essen muss demnach beim TuS Grevenbroich antreten. Die Partie beim Bezirksligisten aus dem Rhein-Kreis Neuss, der in der abgelaufenen Liga-Saison den siebten Tabellenplatz belegt hatte, findet voraussichtlich zwischen dem 23. und 25. August statt. Während auch alle weiteren Partien mit Mannschaften aus der 3. Liga (Post SV Solingen - MSV Duisburg) sowie der Regionalliga West (1. FC Mönchengladbach - Rot-Weiß Oberhausen und SV Straelen - Wuppertaler SV) erst Ende August ausgetragen werden, startet die erste Verbandspokalrunde für alle weiteren Vertreter bereits zwischen dem 5. und 7. August.
Dais übernimmt bei Waldhof: Der SV Waldhof Mannheim ist auf der Suche nach einem Nachfolger für Cheftrainer Kenan Kocak (35) fündig geworden. Der 52-jährige Gerd Dais, der zuletzt den FC Nöttingen zum Wiederaufstieg in die Regionalliga Südwest führte, übernimmt die Leitung beim Traditionsverein aus Mannheim. Bemerkenswert: Als Trainer arbeitete Dais auch schon für den neuen Kocak-Klub SV Sandhausen. Außerdem war der gebürtige Heidelberger für die Stuttgarter Kickers tätig. In seiner aktiven Zeit war Dais einige Jahre für Sandhausen am Ball. Die letzten fünf Jahre seiner Laufbahn als Spieler (1987 bis 1992) verbrachte Dais bei Waldhof Mannheim. Damit kehrt er jetzt an alte Wirkungsstätte zurück. „Ich weiß um die große Herausforderung, die diese Aufgabe mit sich bringt und die durch den so knapp verpassten Aufstieg noch einmal schwerer wird. Davor ist mir aber nicht bange. Ganz im Gegenteil. Ich freue mich darauf, mit der Mannschaft zu arbeiten", so Dais.
Neuer Torwart fällt aus: Meister SV Waldhof Mannheim muss voraussichtlich drei Wochen ohne Torhüter Christopher Gäng auskommen. Der 28-jährige Schlussmann, der erst vor wenigen Tagen vom Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach zu den Waldhöfern gewechselt war, zog sich im Training eine Fraktur des Mittelfingers der linken Hand zu. Gäng hofft, rechtzeitig bis zum Saisonstart wieder fit zu sein. Die Mannheimer starten am 5./6./7. August mit der Partie beim Drittliga-Absteiger Stuttgarter Kickers in die neue Spielzeit.
Kooperation mit Schule: Die SV 07 Elversberg kooperiert ab sofort mit der Gemeinschaftsschule Marpingen. Ziel ist eine noch bessere Förderung talentierter Nachwuchsfußballer. „Uns war eine gute Vereinbarkeit der schulischen und sportlichen Ausbildung wichtig“, so Dr. Marc Strauß, SVE-Vorstand für Verwaltung und Vereinsentwicklung. Die Kooperation beinhaltet zusätzliche Trainingseinheiten, die sich aber nicht nur an die Elversberger Nachwuchsfußballer richtet, sondern an alle talentierten Schüler der Gemeinschaftsschule.
Ex-Stuttgarter nach Koblenz: Aufsteiger TuS Koblenz meldet zwei weitere Zugänge. Der beim VfB Stuttgart ausgebildete Julian Grupp kommt von der U 23 des SC Freiburg zum Aufsteiger. Der 24-jährige Mittelfeldfeldspieler bringt unter anderem auch die Erfahrung von 38 Spielen in der 3. Liga mit. TuS-Trainer Petrik Sander lobt Grupp als einen „sehr ehrgeizigen Spieler, der bei uns eine neue Herausforderung sucht. Julian ist sowohl kampf- als auch spielstark.“ Christoph Buchner, der ebenso wie Grupp einen Vertrag bis 2017 unterschrieben hat, wechselt vom Ligakonkurrenten SV Eintracht Trier nach Koblenz. Der 26-jährige Innenverteidiger kommt auf 57 Einsätze in der 3. Liga sowie 71 Partien in der Regionalliga Südwest. Für den FC Lustenau spielte Buchner außerdem 23-mal in der zweithöchsten Spielklasse Österreichs. Weiterhin planen kann Petrik Sander außerdem mit Kadir Yalcin. Der 24-jährige Torhüter hat seinen Vertrag um ein Jahr verlängert.
Ab in die 3. Liga: Martin Röser verlässt die Offenbacher Kickers . Eine Ausstiegsklausel ermöglicht dem Mittelfeldspieler den Wechsel in die 3. Liga. In der kommenden Spielzeit ist er für den Halleschen FC am Ball. Dort trifft er auf Trainer Rico Schmitt, mit dem er bereits in Offenbach zusammengearbeitet hatte. Röser war seit 2014 beim OFC unter Vertrag, absolvierte 55 Pflichtspiele. Dabei erzielte er 16 Tore und legte 14 Treffer auf.
US-Torjäger zu Bayern Hof: Aufsteiger SpVgg Bayern Hof meldet die Verpflichtung von vier Zugängen. Trainer Miroslav Janovsky kann unter anderem ab sofort auf Angreifer Alassane Kane zurückgreifen. Der 26-jährige US-Amerikaner kommt von der DJK Don Bosco Bamberg, einem bisherigen Ligakonkurrenten der Hofer in der Bayernliga Nord. In der fünfthöchsten deutschen Spielklasse erzielte Kane, der zuvor für den SV Memmelsdorf und den FC Eintracht Bamberg am Ball war, bei insgesamt 43 Einsätzen 26 Tore. Im offensiven Mittelfeld ergänzt Yildirim Kagan den Kader. Die letzte Station des 20-Jährigen war der NOFV-Oberligist SV Victoria Seelow. Den Sprung aus der Kreisklasse Bayreuth-Kulmbach in die Regionalliga wagt Arthur Odenbach. Der defensive Mittelfeldspieler kommt vom ASV Laineck. Für die Torhüterposition wurde außerdem Erik Arkenberg verpflichtet. Der 1,98 Meter große Tscheche stand bisher beim Ligakonkurrenten SpVgg Oberfranken Bayreuth unter Vertrag.
Österreicher zu stark: Der SV Wacker Burghausen musste sich in einem Testspiel gegen den österreichischen Drittligisten USK Anif 0:2 geschlagen geben. Mit dabei waren Testspieler Sanjin Grbac, der allerdings keinen Vertrag erhalten wird, und der neueste Zugang Christoph Popp. Der 23-jährige Stürmer war zuletzt für den Bayernligisten SV Erlbach am Ball. In der vergangenen Saison traf er bei 23 Einsätzen sieben Mal.
Jugendstil in Bayreuth: Einen weitere Verpflichtung brachte die SpVgg Oberfranken Bayreuth unter Dach und Fach. Mittelfeldspieler Robin Renger wechselt vom SC Pfullendorf auf die Jakobshöhe. Der 19-jährige Mittelfeldspieler überzeugte die Verantwortlichen im Probetraining. In den vergangenen beiden Spielzeiten war Renger beim ehemaligen Regionalligisten SC Pfullendorf in der Oberliga Baden-Württemberg Stammspieler, kam auf 64 Einsätze. Nach Thore Dengler, Patrick Weimar, Tobias Weber, Jonas Hempfling, Nico Schmidt und Christian Berchthold ist Robin Renger der siebte externe Bayreuther Neuzugang. Mit Ausnahme von Torhüter Berchthold (32) sind alle Spieler 22 Jahre oder jünger.