Florida statt Teveren: Kevin allein in Amerika
Kevin Rubaszewski entschied sich nach der Coronazeit für einen unkonventionellen, aber lohnenswerten Weg: Fußballspielen und Studieren an einem US-College.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
WM-Quali in Portugal: Die deutsche Futsal-Nationalmannschaft im Einsatz vor vollen Rängen.[Foto: DFB/Luke Wolfgarten]
Futsal ist die vom Weltverband FIFA anerkannte Variante des Hallenfußballs. Superstars wie Lionel Messi und Cristiano Ronaldo sind mit ihr aufgewachsen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) führt zur Saison 2021/22 die Futsal-Bundesliga ein, um den Sport in Deutschland weiter zu professionalisieren. Gerade im Winter kann der Futsal zu einem zentralen Element in der Talentförderung werden.
In Deutschland kommen beim Thema Futsal bei vielen noch Fragen auf. Wie unterscheiden sich die Regeln vom Fußball? Wo hat der Futsal seinen Ursprung? Welche Irrtümer und Vorurteile gegenüber dem Futsal existieren? Und was ist eigentlich der Unterschied zum traditionellen Hallenfußball?
Alle wichtigen Infos zum Thema Futsal
Der Futsal ist dem Fußball im Freien sehr viel näher als der traditionelle Hallenfußball. So ermöglicht Futsal eine nahtlose Fortführung der fußballerischen Ausbildung im Winter und könnte dadurch zu einem zentralen Element in der Talentförderung werden. Die Trainingsreize auf dem engen Raum gefallen auch Oliver Bierhoff , Direktor Nationalmannschaften und Akademie. Viele der besten Fußballer der Welt wurden auch durch den Futsal ausgebildet. Superstars wie Neymar, Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Ronaldinho oder Bayern Münchens Coutinho haben in ihrer Kindheit lange Futsal gespielt.
Bierhoff: "Du darfst nie abschalten beim Futsal"
Philipp Pless lebt den Traum vieler Fußballer. Er hat den Sprung in die deutsche Nationalmannschaft geschafft. Mit erst 26 Jahren fing Pless mit der Fußball-Variante in der Halle an. Nach nur drei Monaten wurde er bereits das erste Mal von Futsal-Nationaltrainer Marcel Loosveld in den Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen. Im September 2018 stand Pless gegen Georgien erstmals im Tor des DFB-Teams.
In drei Monaten vom Einsteiger ins DFB-Dress
Christopher Wittig führt die deutsche Futsal-Nationalmannschaft bei der EM-Qualifikation erstmals offiziell als Kapitän an. Zwischen dem 29. Januar und 1. Februar 2020 geht es gegen Georgien, Kosovo und Österreich. Der Sachse gehört mit 27 Länderspielen zu den ganz erfahrenen Akteuren. In unserem Interview spricht er über seine neue Rolle, Dauergegner Georgien und die neue Bundesliga.
Futsal-Kapitän Wittig: "Riesengroße Ehre"
Eine Futsalkarriere ist wohl der schnellste Weg ins DFB-Dress. Philipp Ropers spielt beim SSV Jahn 1889 Regensburg in der Regionalliga Süd und verantwortet beim Bayerischen Fußball-Verband (BFV) unter anderem den Bereich Futsal. In unserem Interview spricht der Verbandstrainer über seinen eigenen Weg ins Nationalteam, die Talentförderung in Deutschland und seine Trainertätigkeit an den beiden Futsal-Stützpunkten in Bayern.
"Fußballer verbessern sich durch Futsal"
Futsal ist ein Spiel, bei dem die Spieler mit sich ständig verändernden Situationen konfrontiert sind; unter Zeitdruck und bei beengten Platzverhältnissen müssen sie für ihre Mannschaft Entscheidungen treffen und diese durch entsprechende Aktionen umsetzen. Futsal weist einen hohen Grad an motorischer Aktivität und Intensität auf. Ein spezieller Faktor dieser Sportart ist der Ball, der sich vom 'normalen' Fußball unterscheidet. Wir haben Euch eine Trainingseinheit von Futsal-Nationaltrainer Marcel Loosveld zur Ballgewöhnung im Futsal aufbereitet.
Einführung in das Spiel mit dem Futsal-Ball
Die Einführung des Futsals bei einer Jugend- oder Seniorenmannschaft gelingt am besten mit dem 1-3-1-System mit einem klaren Pivot im Zentrum oder auf der Seite. Der Pivot ist im Futsal der Stürmer. Wir haben Euch eine Trainingseinheit von Futsal-Nationaltrainer Marcel Loosveld zum Offensivspiel und der Rolle des Pivot aufbereitet.
Futsal-Taktik: Angriffsspiel mit einem Pivot
Welches Thema sollen wir Eurer Meinung nach in einer Themenwoche genauer behandeln? Schreibt es uns - per Mail an fussball.de@dfb.de !
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.