Umfrage zu FUSSBALL.DE: Letzte Chance auf Trikotgewinn!
Welche Funktionen nutzt du auf FUSSBALL.de gerne? Was ärgert oder nervt dich an der Seite? Mach' bis Mittwoch bei unserer Umfrage mit und gewinne ein Trikot!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Caroline Schiller (links) pfeift regelmäßig - und schreibt für uns im Schiedsrichter-Blog. [Foto: FUSSBALL.DE]
Weiter geht's mit unserem wöchentlichen Schiedsrichter-Blog auf FUSSBALL.DE. Lukas Bubeck vom SV Westheim in Württemberg, Caroline Schiller vom FSV Motor Marienberg in Sachsen und Thomas Diederich vom SV Viktoria Waldlaubersheim (Südwestdeutscher Fußballverband) berichten für uns regelmäßig, was sie Woche für Woche als Schieds- oder Linienrichter auf und neben dem Platz erleben und was sie umtreibt. Heute Teil 17 des Blogs: Caroline Schiller schreibt, dass Schiedsrichterinnen im Vergleich zu männlichen Kollegen auf dem Platz grundsätzlich mehr Respekt gezollt wird - es aber trotzdem immer um das richtige Anwenden der Regeln ankommt:
"Die Emotionen von Spielern und Mannschaftsoffiziellen bei einem Fußballspiel sind zumeist weitreichend. Jeder Schiedsrichter reagiert anders auf diese Reaktionen von Außen - sicher auch seiner eigenen Verfassung und Persönlichkeit entsprechend.
"Es kommt schon mal ein flotter Spruch, welcher für ein kurzes Schmunzeln sorgt"
Dennoch bin ich grundsätzlich der Meinung, dass man als Frau viele Dinge subjektiver betrachtet. Frauen denken anders als Männer. Jedoch möchte ich damit nicht sagen, dass sie dies besser tun. Mit etwas mehr Fein- und Fingerspitzengefühl kann man aber meines Erachtens nach einige Situationen besänftigen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass einem als Schiedsrichterin auf dem Platz mehr Respekt gezollt wird. Man ist auch mal eine 'blöde Kuh!', solche Äußerungen halten sich aber im Rahmen. Andererseits gibt es den Flirtfaktor: Es kommt schon mal ein flotter Spruch, welcher für ein kurzes Schmunzeln sorgt.
Nichtsdestotrotz ist das richtige Anwenden der Regeln von größter Bedeutung: Verläuft dies positiv, so hat eigentlich keiner einen Grund, emotional zu überreagieren.
In
Teil 15: ”Wie kombiniert man Studieren und Pfeifen?”
Teil 14: ”Rituale geben mir Sicherheit”
Teil 13: Blog: „Fairplay erleben wir bei jedem Spiel!“
Teil 12: Thomas Diederich: Fit in den Beinen – und im Kopf!
Teil 11: Caroline Schiller: Wenn Schiedsrichter mal Urlaub machen
Teil 10: Lukas Bubeck über Aggressionen und Respekt
Teil 9: Thomas Diederich über das Freistoßspray
Teil 8: Caroline Schiller über Abseits
Teil 7: Thomas Diederich über Handspiel
Teil 6: Lukas Bubeck über Absprachen im Schiri-Team
Teil 5: Caroline Schiller über ihre Lieblingsfarbe
Teil 4: Thomas Diederich über sein missratenes Debüt
Teil 3: Thomas Diederich (Viktoria Waldlaubersheim) stellt sich vor
Teil 2: Caroline Schiller (FSV Motor Marienberg) stellt sich vor
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.