Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Hund, Katze, Elefant auf FUSSBALL.DE im Jahr 2015 |22.12.2015|09:00

Die tierischsten Geschichten des Jahres

Vier der zahlreichen tierischen FUSSBALL.DE-Geschichten dieses Jahres: (von rechts oben) Uerdingens Maskottchen Grotifant, die Wildschweine in Nieder-Moos, Hundefreund Oliver Hähnke und die Bergfinken beim TSV Steinbach. [Foto: Imago, FUSSBALL.DE / Collage: FUSSBALL.DE]

Was für eine Sauerei! "Die Wildschweine kommen meistens in der Nacht oder in der Dämmerung – und das schon zum dritten Mal in diesem Jahr", sagte uns im Oktober Alexander Betz. Der erste Vorsitzende des SV Nieder-Moos war entsetzt: Immer wieder haben die Keiler den Naturrasen verwüstet. „Es sieht aus, als hätte jemand mit dem Spaten die komplette Anlage umgegraben“, so Betz. Ein Punktspiel auf dem Platz? Unmöglich. Selbst für das Training musste der Verein aus der Kreisliga B ausweichen. Eine ärgerliche Situation, die sich da in Nieder-Moos bot. Sogar Fangzäune hatten sie aufgebaut, unter denen sich die Wildschweine aber durchgruben.

Und auch Borea Dresden klagte gegenüber FUSSBALL.DE über umtriebige Wildschweine, die vor ein paar Jahren alle auf Trab hielten. Der Verein hat die Wildschweine dann sogar fürs eigene Marketing genutzt. Diese tierische Geschichte, wie sich der SV Nieder-Moos und Boreas Dresden dem ungewöhnlichen Thema Wildschweine im Amateurfußball annahmen, könnt Ihr hier nachlesen .

"Es sieht aus, als hätte jemand mit dem Spaten die komplette Anlage umgegraben"

Mit anderen Tieren hatte der TSV Steinbach zu kämpfen: Mehr als eine Million Bergfinken flogen im Februar dieses Jahres allabendlich nach Haiger-Steinbach in Mittelhessen und ließen sich in den Bäumen direkt neben dem Sportpark des Hessenligisten nieder. "Das ist ein Spektakel, es ist phänomenal, das zu erleben", sagte damals Sven Firmenich, Pressesprecher des TSV. "Ein echtes Schauspiel. Unseren Sportplatz und den Wald trennen ja nur ein paar Meter." Vogelfreunde aus ganz Deutschland rückten an - und sorgten zeitweise für ein Chaos auf dem Parkplatz des TSV. Auch der Naturschutzbund staunte über den vogelwilden TSV. Hier die ganze Geschichte .

Der berühmteste Elefant im deutschen Fußball ist zweifellos der Grotifant , das Maskottchen des einstigen Bundesligisten und früheren DFB-Pokalsiegers KFC Uerdingen . Es war nicht ganz einfach, wir haben es aber im Rahmen der FUSSBALL.DE -Themenwoche Tierischer Fußball geschafft, den Dickhäuter, der schon so viel erlebt hat, zum Interview zu bekommen. Die Geschichte mit dem Grotifanten , beziehungsweise Andreas Bosheck, der in dem Uerdinger Elefantenkostüm steckt, lest Ihr hier : "Der Rockstar unter den Maskottchen".

Der KFC Uerdingen spielt inzwischen in der fünftklassigen Oberliga Niederrhein , in den Ligen darüber haben die meisten Vereine ein spaßiges Maskottchen. Wie das vonstatten geht, welches Aussehen das Tier haben sollte und was man so als neuer Fanliebling unbedingt auf dem Kasten haben sollte, haben wir Euch hier aufgeschrieben: So werdet auch Ihr zum lustigen Maskottchen!

Außerdem im Jahr 2015 erschienen: Wir haben unter anderem ausführlich die beeindruckende Geschichte von Olli Hähnke aus Berlin erzählt, der um seinen Rottweiler Neville kämpft . Wir haben das tierische Fußball-ABC erklärt: Fliegenfänger, Katze, Schwalbe und mehr. Wir haben Experten zum Muskelkater zu Wort kommen lassen - ein bekanntes und schmerzhaftes tierisches Thema des Fußballs.

Wir haben ein Interview mit dem Kreisliga-Hund Milo geführt , wir haben aus ganz Amateurfußball-Deutschland eine tierische Elf erstellt. Zudem haben wir erklärt, warum es im Fußballkreis München nur so von Kobras, Eisbären und Chinchillas wimmelt .

Viel Spaß beim Lesen!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter